PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer:Katharina: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
Meine Artikel bei PlusPedia: | Meine Artikel bei PlusPedia: | ||
[[Jean Tinguely]], [[Anton (Name)]], [[Domenico Giannino]], [[Rechtsstaat]], [[Allüren]], [[Franz Kafka]], [[Noli me tangere]], [[Teamassistent]], [[St. Michan's Church]], [[Cheb Khaled]], [[Auktorialer Erzähler]], [[Das Haus am Nonnengraben]], [[Oberleitungsomnibus]], [[Charlie Chaplin]] | [[Jean Tinguely]], [[Anton (Name)]], [[Domenico Giannino]], [[Rechtsstaat]], [[Allüren]], [[Franz Kafka]], [[Noli me tangere]], [[Teamassistent]], [[St. Michan's Church]], [[Cheb Khaled]], [[Auktorialer Erzähler]], [[Das Haus am Nonnengraben]], [[Oberleitungsomnibus]], [[Charlie Chaplin]], [[Ramses II.]] | ||
Aktuell in Bearbeitung bei PP: [[Benutzer:Katharina/Ballade Nr. 4 (Chopin)]], [[Benutzer: Katharina/Die verlorene Ehre der Katharina Blum]], [[Benutzer:Katharina/Vüqar Həşimov]], | Aktuell in Bearbeitung bei PP: [[Benutzer:Katharina/Ballade Nr. 4 (Chopin)]], [[Benutzer: Katharina/Die verlorene Ehre der Katharina Blum]], [[Benutzer:Katharina/Vüqar Həşimov]], |
Version vom 6. Februar 2014, 23:32 Uhr
Hallo! Mein Name ist Katharina.
Mein Interessensschwerpunkt liegt im Bereich der Rockmusik [1], dem Hip-Hop [2] und der Sprachwissenschaft. Gelegentlich bin ich auch im Kanotix-Chat anzutreffen [3].
Die längste Reise beginnt mit dem Ersten Schritt. (Chinesisches Sprichwort) (Anthoney)
Bedenke: Nicht zu bekommen was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall. Dalai Lama (Ariane)
Die Sprache kann der letzte Hort der Freiheit sein. (Heinrich Böll)
lechts und rinks kann man nicht velwechsern. werch ein illtum! (Ernst Jandl)
was dein „Joker“ الجوكر mag oder nicht mag ist mir gleichgültig. grüße --FT (Fröhlicher Türke)
Irrtum, Ironie oder etwas das ich nicht verstehe? (Mrdaemon)
Frauen mögen Männer, die sie zum Lachen bringen. Das wird mit Intelligenz und Stärke gleichgesetzt. (Guido Kleinhubbert)
Falls hinter 'Sushi' (Name geändert) wirklich eine Frau vermutet wird, kann ich nicht 'Sushi' sein, denn ich bin ein Mann.. (Maki1)
Ich mochte deine unaufdringliche Stimme mit eigener Meinung immer. Besonders hat mich dein Eintreten für Jan Henne fasziniert. Dabei schienst du mir von Anfang an klarer zu sehen, als alle anderen. (Penta an Simplicius)
Oder auf sehr viel höherem Niveau wie etwa seinerzeit durch Boris Fernbacher (als "Helles Licht" bekannt/Name veranonymisiert)
Mein Großvater war übrigens in Dachau inhaftiert. Soviel hierzu. Meinen Account könnt ihr dicht machen. In solch einer Wikipedia-Gemeinschaft habe ich nix mehr verloren. (Brodkey65)
So wird s gemacht: Ganz einfach nur den Benutzernamen und, gegebenfalls, die subjektiv wahrgenommene WIKIPEDIA-interne Funktion hinschreiben. Ich fang mal an: JaHn / Labertasche (Jahn Henne)
Wie eigenartig, daß doch alles ans Licht kommt, kommen will, was wegen seiner dunklen Natur im Verborgenen bleiben sollte. (Hans J. Castorp)
Das verzeihe ich dir nie, dass du mich dazu überredest hast, Pittimann zum Admin zu wählen. (einer meiner Lieblings-Admins in einer Mail an mich)
unerträgliches Benehmen für jmd in dieser Altersgruppe (Stimme gilt, bis ich hier tot umfall': kann jeder ohne Rücksprache mit mir verlängern) (Brodkey65 über -jkb-)
Liebe Nicola, ich schlage vor, dass wir uns auf die Basis stellen, dass auch ich blöd bin.[..] (Maki1 zu Nicola)
Bei Itti moniere ich das stramme, enthirnte Mitmarschieren. (anonymer Informant)
ja ja ich weiss noch alles... fast alles zumindest... war echt doll mit Dir immer rumzualbern... und ist es freilich immer noch... (Dagmar, Ronja, Herta oder wie "sie" sich gerade nennt ;-)
und wer bin ich auf dem Bild? Der kleine Junge links ;-)? (Zollernalb)
Die Wikipedia funktioniert seit mehr als einem Jahrzehnt nur über Seilschaften. Wer keine hat, ist schnell draußen. (anonymer Informant)
„1 fetter Fehler“ - Darin steckt ein fetter Fehler - wer findet ihn...??! - Hinweis: Trotz vermeintlicher Homophonie sollte man nicht einen (!) unbestimmten Artikel mit einem Zahlwort verwechseln! Solche Stilblüten kommen vor allem in Maßregelungen mit Vorbildcharakter nicht gut an... :-) (Sepia belehrt Rax)
bennsenson ich bat um konstruktive Zusammenarbeit, nicht um Beleidigungen und Edit-War in Sachen Jakob Augstein und Disk. (Alleswirdbesser)
Maul halten, schreiben, spenden? --(...‹brumM∞fuss...)
Lösche den Eintrag über mich umgehend oder du bekommst eine Zivilklage wegen Verleumdung an den Hals. (Hgkhdfkhgk)
Hinweis am Rande auf explizite Bitte eines Nutzers: „Sushi“ hat offenbar mehrfach mit anderen Nutzern Kontakt aufgenommen, diesen außerhalb der Wikipedia fortgeführt und dabei in Erfahrung gebrachte Privatinfos dann gezielt, u.a. in Editkommentaren, hier eingebracht (bdk)
Verzetteln werde ich mich sicher nicht - dafür habe ich im realen Leben viele Verantwortungen und manches Mal viel zu viel um die Ohren! Gruß, --(3268zauber)
Wenn ich in einen Artikel reinschaue, bevor die Manipulation aufgefallen ist, habe ich halt eine falsche Information gelesen. (Marvin Oppong)
Na dann willkommen in der Gruppe, da passiert zwar nichts mehr, weil wirklich keiner mehr aktiv ist, aber es sind nur "normale" Menschen mit Verstand aufgenommen, ganz so schnell und leicht wie es Dir gemacht wurde, hatte es nicht jeder. Darf ich fragen, was Du studierst? (Mr.Hellblond/nicht WP/PP)
Aber ich habe eine ganz andere Frage: existiert eigentlich eine Seite, wo sich Administratoren nakisch ähm transparent gemacht haben, so dass man einsehen kann, welchen Administrator man so vertrauen kann. --(PöÖrBerodder)
Meine Artikel bei PlusPedia:
Jean Tinguely, Anton (Name), Domenico Giannino, Rechtsstaat, Allüren, Franz Kafka, Noli me tangere, Teamassistent, St. Michan's Church, Cheb Khaled, Auktorialer Erzähler, Das Haus am Nonnengraben, Oberleitungsomnibus, Charlie Chaplin, Ramses II.
Aktuell in Bearbeitung bei PP: Benutzer:Katharina/Ballade Nr. 4 (Chopin), Benutzer: Katharina/Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Benutzer:Katharina/Vüqar Həşimov, Benutzer:Katharina/Mondnacht, Benutzer:Katharina/Sachtextanalyse
Offizielle Anzahl meiner Artikel bei WP: 71 / Korrekte Anzahl: 72 / Entwürfe in Benutzerräumen: 3
Anzahl meiner bei Artikel bei WP mit politischem Bezug: 7 (einige Biografien, 2 Buchbeschreibungen, 1 Unglück)
Anzahl meiner bei WP wegen (angeblicher) Irrelevanz gelöschten Artikel: 2
Anzahl meiner bei WP ohne Probleme veröffentlichten Artikel trotz erheblicher Irrelevanz: 1
Anzahl bei WP versuchsweise manipulierte Artikel (ohne politische Konnotation, eigene Artikelneuerstellung 2009): 1 (Manipulation wurde bis heute nicht entdeckt)
Angebote von Unternehmen (US-amerikanisches Medizintechnik Unternehmen) an der Artikelerstellung bei WP für ihr Produkt behilflich zu sein: 1
Arbeite ich undercover für ein Zeitungsmagazin? ja
Habe ich selbst schon für die Presse geschrieben? ja
Ist ein It-Anwalt informiert? ja, Andreas Kohn
Mein derzeit ausgeübter Beruf: Teamassistentin
Sport: (früher mal) Klettern (Sektion München), Leichtathletik (Kreismeisterschaft), Skifahren, Tanzen (Verein), achso ja (fast vergessen): Schach!
Jemals Spende an WP geleistet: nein [5]
Das ist jetzt aber schon sehr ernst!
Wikipedia wird manipuliert und zwar mit einfachen Mitteln, wie z.B.
dem "Verdrehen von Sätzen", so dass deren Aussageabsicht eine ganz andere wird (gerne auch stückchenweise über einen längeren Zeitraum durch verschiedene 'Autoren', "eiliges Anlegen von 'Expertenartikeln'" (die 'Experten' haben 4 unbekannte Bücher veröffentlicht und vertreten eine radikale Ansicht, die keine seriöse Quelle angibt), "falsche Übersetzungen z.B. aus dem Englischen", wieder mit der Absicht die Aussageabsicht zu verdrehen. "Aussperrungen von Neulingen bei Politartikeln", so dass nur der gleiche Altbestand an korrupten Autoren (und Admins) mitschreiben kann. Alteingesessene Autoren werden hingegen zermürbt, mit Endlosreverts und Diskussionen (der Einzelne sieht sich oft einem Rudel Gegner ausgeliefert und wird oft als sog. 'Editwar-Führer' gesperrt). Dann das ganz große Problem der Wikipedia: Die Admins und andere wichtige Leute. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Wikipedia inzwischen unterwandert ist und in allen wichtigen Gremien Leute eingeschleust wurden, die falsche/parteiische Entscheidungen treffen. Dass sich die Wikipedia überhaupt noch halten kann, liegt daran, dass es viele fleißige Bienchen gibt, die in unproblematischen Bereichen gute Arbeit leisten. Sie wollen sich nicht mit den Streitereien der Leute in den Politartikeln befassen, halten sich da einfach raus. Die vielen guten Artikel, die es in der Wikipedia gibt, quasi zu jedem Thema, sorgen dafür, dass die Konsumenten der Wikipedia (also solche, die gar nicht selbst mitwirken, sondern nur lesen) immer noch eine sehr gute Meinung über das Projekt haben. Die Beliebtheit der Wikipedia und deren völlig unkritischer Konsum entsetzt mich gerade dieser Tage wieder in besonderem Maße. Wie wenn Mitarbeiter von Behörden sich zu speziellen politischen Thematiken in der Wikipedia informieren & den Dreck glauben? Besonders möchte ich noch davor warnen nie den Wikipedia Support anzuschreiben (jedenfalls nicht mit Klarnamen), und um Himmels Willen keine Wikipedianer in die Facebook-Freundesliste aufzunehmen. Facebook ist sowieso ein Scheiß. Aber das ist ein anderes Thema.. Eine weitere Problematik, die sich bei Wikipedia ergibt, sind die sog. "Prangerlisten". Es ist zugegeben schwierig bis unmöglich im Nachhinein einen unbeschränkt gesperrten Benutzer, der 5-8 Jahre editiert hat, zu beurteilen. Unterseiten wie es sie z.B. für BF oder FT gibt, geben scheinbar nützliche Zusammenfassungen. Die Frage ist nur, ob sie auch stimmen. In einem anderen Fall weiß ich mit 100%iger Sicherheit, dass Administratoren mutwillig Falschinformationen in eine solche Liste eingefügt haben (es handelt sich um eine Liste, die nur von Administratoren bearbeitet werden kann). Das Gericht muss und kann hier sehr genau unterscheiden, ob es sich um eine versehentliche Falschangabe oder um eine mutwillige handelt... Doch aufgrund der Anonymität der in Wikipedia agierenden Personen, eben auch der meisten Administratoren, ist der Rechtsweg erheblich erschwert.
Auch dem Projekt PlusPedia stehe ich eigentlich kritisch gegenüber, denn auch sie ist frei editierbar. Auch hier können sich Leute anmelden, die fehlerhafte und POV-lastige oder gar hetzerische Artikel veröffentlichen. Es ist einerseits schade, dass es noch so wenige Autoren und damit Artikel gibt - andererseits ist PlusPedia dafür vielleicht weniger leicht manipulierbar. Als Wikipedia in den Anfängen war (also bis ca. 2005) war es für die Administratoren auch übersichtlicher und es wurden meist die richtigen gesperrt. Jetzt sieht die Sache genau umgekehrt aus. Ich wünsche der PlusPedia, dass sie Wikipedia eines Tages einholt & ersetzt. <träum> --Katharina (Diskussion) 22:26, 16. Jan. 2014 (CET)
Sprachwissenschaftlich beschäftigt mich u.a. die Verwendung seltener Wörter, v.a. Fremdwörter. Ich betreibe z.B. Umfragen in allen Bevölkerungsschichten und Altersstufen, ob die Bedeutung bestimmter Wörter bekannt ist. Das Verb "gerieren" bsp.weise ist auch in Akademikerkreisen kaum bekannt, geschweige denn, dass es verwendet würde.
Bei Wikipedia fiel auf, dass 3 Nutzer (ehemals Michael Kühntopf, Bennsenson, und Port(u*o)s) das Wort "gerieren" zu ihrem geläufigen Wortschatz zählen. Während ich bei MK (WP 19.03.10) und B. (WP 03.08.10) sofort den Beweis antreten könnte, habe ich keine Ahnung mehr, wo ich Port(u*o)s das Wort editieren sah. Es ist aber 100%ig der Fall und könnte (theoretisch) auch gefunden werden. In PlusPedia habe ich noch keine Sprachstudien betrieben, ich bin lediglich etwas im Zweifel, ob es sich bei Michelle wirklich um eine weibliche Person handelt. Aber ich will da mal - ohne eindeutige Beweisführung - lieber nix behaupten.
Musik: [6], [7], [8]. Ich mag aber auch Klassik: z.B. [9], mein Lieblings-Tango ist "La cumparsita" und Salsa mag ich auch sehr gerne..
und Gothic! [10] --Katharina (Diskussion) 22:53, 2. Feb. 2014 (CET)