
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bernd Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: +1 |
Baju (Diskussion | Beiträge) →Auftritte: PC |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Auftritte == | == Auftritte == | ||
{{Vorlage:Presseclub_2012_05_20|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | |||
{{Vorlage:Presseclub20111218<!--|ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{Vorlage:Presseclub20111218<!--|ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
{{Vorlage:MaybritIllner20100902}} | {{Vorlage:MaybritIllner20100902}} |
Version vom 25. Juni 2012, 15:52 Uhr
😃 Profil: Ulrich, Bernd | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1960 | |
Geburtsort | Essen |
Bernd Ulrich (* 1960 in Essen) ist ein deutscher Journalist und leitet das Politik-Ressort der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“.
Auftritte
- Am 20.05.2012 waren Michael Backhaus, Susanne Höll, Eva Quadbeck und Bernd Ulrich Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Die eiskalte Kanzlerin - rettet Röttgens Rauswurf Schwarz-Gelb?".[1]
- Am 18.12.2011 waren Susanne Höll, Christiane Hoffmann, Michael Naumann und Bernd Ulrich Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Stürmische Zeiten - Die Parteien nach dem Wahlsonntag".[2]
- Am 02.09.2010 waren Henryk M. Broder, Naika Foroutan, Bernd Ulrich, Roger Köppel und Cem Özdemir Gäste Maybrit Illner. Thema der Sendung war "Kampf der Kulturen? - Sarrazins Spiel mit der Ausländerangst".[3][4][5]
Werke
- Bernd Ulrich: Deutsch, aber glücklich. Eine neue Politik in Zeiten der Knappheit. Alexander Fest Verlag, Berlin 1997. ISBN 3828600107.
- Matthias Geis, Bernd Ulrich: Der Unvollendete : Das Leben des Joschka Fischer. Alexander Fest Verlag, Berlin 2002. ISBN 3828601758.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die eiskalte Kanzlerin - rettet Röttgens Rauswurf Schwarz-Gelb? - WDR, 20. Mai 2012
- ↑ Ihr da oben - wir da unten - Wie lange hält die Regierung noch durch? - WDR, 18. Dezember 2011
- ↑ Kampf der Kulturen? - Sarrazins Spiel mit der Ausländerangst - ZDF, 02.09.2010
- ↑ FAZ-Zusammenfassung - FAZ
- ↑ Focus Bericht zum Auftritt - Focus
Andere Lexika