PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bamberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DerFranke (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
DerFranke (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Bamberg''', ehemals die Haupt- und Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ist heute eine [[Stadt]] im [[Bundesland]] Freistaat [[Bayern]]. Sie hat ca. 69.000 Einwohner und eine Fläche von 55 km². Die Altstadt gehört seit 1993 zum [[Weltkulturerbe]].  
'''Bamberg''', ehemals die Haupt- und Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ist heute eine [[Stadt]] im [[Bundesland]] Freistaat [[Bayern]]. Sie hat ca. 69.000 Einwohner und eine Fläche von 55 km². Die Altstadt gehört seit 1993 zum [[Weltkulturerbe]].  


In der Umgebung liegende Städte sind u. a. [[Würzburg]] (80km) ehemalige Haupt-und Residenzstadt des [[Hochstift Würzburg|Hochstifts Würzburg]], [[Coburg]]  (45 km) ehemalige Haupt- und Residenzstadt des [[Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha|Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha]] und [[Bayreuth]] (60km) ehemalige Haupt- und Residenzstadt des [[Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth|Markgrafentums Brandenburg-Bayreuth]].
In der Umgebung liegende Städte sind u. a.  
*[[Würzburg]] (80km) ehemalige Haupt-und Residenzstadt des [[Hochstift Würzburg|Hochstifts Würzburg]]  
 
*[[Coburg]]  (45 km) ehemalige Haupt- und Residenzstadt des [[Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha|Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha]]
 
*[[Bayreuth]] (60km) ehemalige Haupt- und Residenzstadt des [[Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth|Markgrafentums Brandenburg-Bayreuth]].
   
   
==Weltkulturerbe==
==Weltkulturerbe==

Version vom 4. Juni 2011, 21:01 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bamberger Dom

Bamberg, ehemals die Haupt- und Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ist heute eine Stadt im Bundesland Freistaat Bayern. Sie hat ca. 69.000 Einwohner und eine Fläche von 55 km². Die Altstadt gehört seit 1993 zum Weltkulturerbe.

In der Umgebung liegende Städte sind u. a.

Weltkulturerbe

Die Stadt Bamberg wurde 1993 zum Weltkulturerbe erhoben. Die Fläche dieses Kulturdenkmals beträgt 144ha. Darüber hinaus besteht der Begriff Stadtdenkmal dieses umfaßt 444ha. Das heißt dass der denkmalbeschützte Raum weitere 300ha umfaßt.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kloster Michelsberg


Sehenswürdigkeiten in den Straßen von Bamberg

Dies ist eine komplett Aufstellung aller Straßen Bambergs. Auch in den neueren Gebieten von Bamberg gibt es für den fachkundigen Laien und auch für Fachleute einiges an Interessantem zu sehen. Daher: sehen Sie hier

Sehenswürdigkeiten

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Altes Rathaus
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Häuserzeile an der Regnitz, gen-"Klein-Venedig"
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Rosengarten der Neuen Residenz
  • Böttingerhaus
  • Brauereien
Brauerei Heller, genannt Schlenkerla und sein Rauchbier
Bierkeller
Brauerei Klosterbräu
  • Brücken
  • Geyerswörthsteg & Mühlen
  • Brunnen
Gabelmann
  • Concordia
  • Flurdenkmale
Kreuzweg
  • Kirchen und Kapellen
  • Dom
Bamberger Domreiter
Fürstenportal
Kaisergrab
Grab des Papst Clemens II.
Grab des Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunda
Grab des Königs Konrad III.
Grabdenkmale und Gräber Bamberger Bischöfe
Veit-Stoss-Altar
  • Johanniskapelle
  • Kloster Michaelsberg
  • St. Getreu
  • St. Jakob
  • St. Martinskirche
  • St. Stephanskirche
Bamberger Krippenweg
Fränkisches Brauereimuseum
  • Regierungssitze
Rosengarten
  • Schiffahrtswege
Schleuse 100 & ehemaliger König-Ludwig-Main-Donau-Kanal
Rhein-Main-Donau-Kanal
  • Schulen
Universität Bamberg
  • Straßen, Wege und Plätze
Straßen in Bamberg
  • Veranstaltungen
Sand & Sandkirchweih
  • Stadt des Buchdrucks

Siehe auch

Straßen in Bamberg

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Welterbe Deutschland