PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hilfe:Bilder hochladen: Unterschied zwischen den Versionen
weiteres |
Bundesarchiv hat da sowie eine Grenze |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
#Abhängig vom Dateiformat lassen sich die Bilder nicht immer in verschiedenen Größen darstellen. Daher macht es manchmal Sinn, weitere Versionen hochzuladen. | #Abhängig vom Dateiformat lassen sich die Bilder nicht immer in verschiedenen Größen darstellen. Daher macht es manchmal Sinn, weitere Versionen hochzuladen. | ||
Falls die Dateigröße von 2 MB überschritten wird oder das Hochladen aus anderen Gründen nicht möglich ist, muss ein anderes Bildformat und ggf. auch ein anderer Name für die Datei gewählt werden. Es ist zudem hilfreich, das Bild wenigstens in eine Kategorie einzusortieren, damit dort ähnliche Bilder zu einem Thema gefunden werden können. | Falls die Dateigröße von 2 MB überschritten wird oder das Hochladen aus anderen Gründen nicht möglich ist, muss ein anderes Bildformat und ggf. auch ein anderer Name für die Datei gewählt werden. Einige Quellen wie das Bundesarchiv Koblenz begrenzen die Größe für nichtkommerziellen Webseiten ohnehin z.B. auf 800 px Seitenbreite,<ref>https://www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/content/benutzungsarten</ref> so dass in der Regel noch nicht einmal 250 KB erreicht werden. | ||
Es ist zudem hilfreich, das Bild wenigstens in eine Kategorie einzusortieren, damit dort ähnliche Bilder zu einem Thema gefunden werden können. | |||
Wenn man Bilder bearbeitet hat und danach unter dem bisherigen Namen wieder hochlädt, gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Es ist aber möglich, die Datei umzubenennen. | Wenn man Bilder bearbeitet hat und danach unter dem bisherigen Namen wieder hochlädt, gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Es ist aber möglich, die Datei umzubenennen. | ||
Version vom 1. November 2025, 17:54 Uhr
|