PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wolf 1069: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
zuviele rote
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
+/- Vorlagensteuerung entfernt, auf die wesentlichen Parameter reduziert
 
Zeile 7: Zeile 7:
| Dek = 58/34/22.6804
| Dek = 58/34/22.6804
| Spektralklasse = dM5.0 V
| Spektralklasse = dM5.0 V
| V-Radial = -68,419{{+-|8,339}}
| LJ = 31,2285 +-0,0078
| Parallaxe = 104,4415{{+-|0,0261}}
| Masse = 0,167 +-0,011
| LJ = 31,2285{{+-|0,0078}}
| Radius = 0,1813 +-0,0063
| PC = 9,5747{{+-|0,0024}}
| Leuchtkraft = (29,44 +-0,28) × 10<sup>−4</sup>
| V-RA = 261,038{{+-|0,032}}
| Temperatur = 3158 +-54
| V-DE = 542,906{{+-|0,013}}
| Metallizität = 0,07 +-0,19
| Masse = 0,167{{+-|0,011}}
| Radius = 0,1813{{+-|0,0063}}
| Leuchtkraft = (29,44{{+-|0,28}}) × 10<sup>−4</sup>
| Temperatur = 3158{{+-|54}}
| Metallizität = 0,07{{+-|0,19}}
| Rotation = 150–170 [[Tag|d]]
| Rotation = 150–170 [[Tag|d]]
| 2MASS = J20260528+5834224
| 2MASS = J20260528+5834224

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2025, 13:41 Uhr

Stern
Wolf 1069
Vorlage:Sternkarte
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Schwan
Rektaszension 20h 26m 5,3s
Deklination 58° 34′ 22,68″
Bekannte Exoplaneten 1
Helligkeiten
Spektrum und Indices
Spektralklasse dM5.0 V [1]
Astrometrie
Entfernung 31,2285 +-0,0078 Lj  [2]
Physikalische Eigenschaften
Masse 0,167 +-0,011 M [3]
Radius 0,1813 +-0,0063 R [3]
Leuchtkraft

(29,44 +-0,28) × 10−4 L [3]

Effektive Temperatur 3158 +-54 K [3]
Metallizität [Fe/H] 0,07 +-0,19 [4]
Rotationsdauer 150–170 d [3]
Weitere Daten
Der folgende Link über SkyHack funktioniert nicht immer

Wolf 1069 (auch bekannt als GJ 1253) ist ein roter Zwergstern, der sich 31,2 Lichtjahre (9,6 Parsec)[2] vom Sonnensystem entfernt im Sternbild Schwan (Cygnus) befindet. Er hat wenigstens einen Planeten; bisher ist jedoch nur Wolf 1069 b entdeckt worden.

Einzelnachweise

  1.  A. Schweitzer, V. M. Passegger, C. Cifuentes, V. J. S. Béjar, M. Cortés-Contreras, J. A. Caballero, C. del Burgo, S. Czesla, M. Kürster, D. Montes, M. R. Zapatero Osorio, I. Ribas, A. Reiners, A. Quirrenbach, P. J. Amado, J. Aceituno, G. Anglada-Escudé, F. F. Bauer, S. Dreizler, S. V. Jeffers, E. W. Guenther, T. Henning, A. Kaminski, M. Lafarga, E. Marfil, J. C. Morales, J. H. M. M. Schmitt, W. Seifert, E. Solano, H. M. Tabernero, M. Zechmeister: The CARMENES search for exoplanets around M dwarfs: Different roads to radii and masses of the target stars. In: Astronomy & Astrophysics. 625, EDP Sciences, 2019, ISSN 0004-6361, S. A68, doi:10.1051/0004-6361/201834965 (https://www.aanda.org/10.1051/0004-6361/201834965).
  2. 2,0 2,1  Gaia Collaboration: Gaia DR3 Part 1. Main source: I/355. Centre de Donnees Strasbourg (CDS), 2022, doi:10.26093/cds/vizier.1355 (https://cdsarc.cds.unistra.fr/viz-bin/cat/I/355).
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4  D. Kossakowski, M. Kürster, T. Trifonov, Th Henning, J. Kemmer, J. A. Caballero, R. Burn, S. Sabotta, J. S. Crouse, T. J. Fauchez, E. Nagel, A. Kaminski, E. Herrero, E. Rodríguez, E. González-Álvarez, A. Quirrenbach, P. J. Amado, I. Ribas, et al.: The CARMENES search for exoplanets around M dwarfs. Wolf 1069 b: Earth-mass planet in the habitable zone of a nearby, very low-mass star. In: Astronomy & Astrophysics. EDP Sciences, 6. Januar 2023, ISSN 0004-6361, doi:10.1051/0004-6361/202245322 ( (Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)).
  4.  I. Neill Reid, Suzanne L. Hawley, John E. Gizis: The Palomar/MSU Nearby-Star Spectroscopic Survey. I. The Northern M Dwarfs – Bandstrengths and Kinematics. In: The Astronomical Journal. 110, 1995, S. 1838, doi:10.1086/117655.

Andere Lexika