PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gemeinnützige GmbH: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''gemeinnützige GmbH''' (kurz '''gGmbH''') ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für Gemein…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''gemeinnützige GmbH''' (kurz '''gGmbH''') ist im deutschen [[Steuerrecht]] eine [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung]], deren Erträge für [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützige]] Zwecke verwendet werden. Daher ist eine gemeinnützige GmbH als [[Kapitalgesellschaft]] nach {{§|55|ao_1977|juris}} Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO ([[Abgabenordnung]]) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der [[Körperschaftsteuer]] und in Verbindung mit § 3 Nr. 6 GewStG von der [[Gewerbesteuer]] befreit. Die Verwendung der Bezeichnung gGmbH ist seit dem 29. März 2013 zulässig. | Die '''gemeinnützige GmbH''' (kurz '''gGmbH''') ist im deutschen [[Steuerrecht]] eine [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung]], deren Erträge für [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützige]] Zwecke verwendet werden. Daher ist eine gemeinnützige GmbH als [[Kapitalgesellschaft]] nach {{§|55|ao_1977|juris}} Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO ([[Abgabenordnung]]) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der [[Körperschaftsteuer]] und in Verbindung mit § 3 Nr. 6 GewStG von der [[Gewerbesteuer]] befreit. Die Verwendung der Bezeichnung gGmbH ist seit dem 29. März 2013 zulässig. In [[Österreich]] ist eine [[Reform]] durch das ''Gemeinnützigkeitsreformgesetz'' inkl. Ausweitung der [[Absetzbarkeit|Spendenabsetzbarkeit]] geplant. | ||
{{Navigationsleiste Gesellschaftsformen in Deutschland}} | {{Navigationsleiste Gesellschaftsformen in Deutschland}} |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 11:34 Uhr
Die gemeinnützige GmbH (kurz gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Daher ist eine gemeinnützige GmbH als Kapitalgesellschaft nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO (Abgabenordnung) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und in Verbindung mit § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. Die Verwendung der Bezeichnung gGmbH ist seit dem 29. März 2013 zulässig. In Österreich ist eine Reform durch das Gemeinnützigkeitsreformgesetz inkl. Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit geplant.
Personengesellschaften:
GbR |
KG |
AG & Co. KG |
GmbH & Co. KG |
Limited & Co. KG |
Stiftung & Co. KG |
Stiftung GmbH & Co. KG |
UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG |
OHG |
GmbH & Co. OHG |
AG & Co. OHG |
Partenreederei |
PartG |
PartG mbB |
Stille Gesellschaft
Kapitalgesellschaften:
AG |
gAG |
GmbH |
gGmbH |
InvAG |
KGaA |
AG & Co. KGaA |
SE & Co. KGaA |
GmbH & Co. KGaA |
Stiftung & Co. KGaA |
REIT-AG |
UG (haftungsbeschränkt)
Sonstige Rechtsformen:
AöR |
eG |
Eigenbetrieb |
Einzelunternehmen |
e. V. |
KöR |
Regiebetrieb |
Stiftung |
VVaG
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Andere Lexika