PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Manfred Lütz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
zu viele rote
Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Ehrungen und Auszeichnungen" hinzugefügt
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Beruflicher Werdegang ==
== Beruflicher Werdegang ==
Lütz studierte [[Medizin]], [[Philosophie]] und [[katholische Theologie]] in [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Bonn]] und [[Rom]]. Er erlangte 1979 seine [[Approbation]] als [[Arzt]] und 1982 sein [[Diplom]] in katholischer Theologie.
Lütz studierte [[Medizin]], [[Philosophie]] und [[katholische Theologie]] in [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Bonn]] und [[Rom]]. Er erlangte 1979 seine [[Approbation]] als [[Arzt]] und 1982 sein [[Diplom]] in katholischer Theologie.
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
* [[Corine (Literaturpreis)|Corine]] (für sein Buch ''Gott. Eine kleine Geschichte des Größten''), 2008&nbsp;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pro-medienmagazin.de/corine-preis-fuer-gott-autor-manfred-luetz/ |titel=„Corine“-Preis für „Gott“-Autor Manfred Lütz |werk=[[Christliche Medieninitiative pro#Medienmagazin pro|Christliches Medienmagazin pro]] |datum=2008-10-30 |abruf=2021-07-14}}</ref>


== Auftritte ==
== Auftritte ==

Aktuelle Version vom 27. April 2025, 10:41 Uhr

Manfred Lütz (* 18. März 1954 in Bonn) ist ein deutscher Psychiater, katholischer Theologe und Schriftsteller. Er leitete 1997-2019[1] das Alexianer-Krankenhaus im Kölner Stadtteil Porz. Bekannt wurde er vor allem durch sein Buch Irre! Wir behandeln die Falschen, das 2009 erschien.

Beruflicher Werdegang

Lütz studierte Medizin, Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Rom. Er erlangte 1979 seine Approbation als Arzt und 1982 sein Diplom in katholischer Theologie.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • Corine (für sein Buch Gott. Eine kleine Geschichte des Größten), 2008 [2]

Auftritte


Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika