PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
World Federalist Movement: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „''World Federalist Movement'' ist eine internationale nichtstaatliche Organisation mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinte Nat…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''World Federalist Movement'' ist eine internationale [[nichtstaatliche Organisation]] mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]. Das WFM versucht durch [[Lobby]]arbeit, Studien und Basisaktivitäten vor Ort auf globale Entwicklungsprozesse Einfluss zu nehmen. Sein Ziel ist | ''World Federalist Movement'' ist eine internationale [[nichtstaatliche Organisation]] mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]. Das WFM versucht durch [[Lobby]]arbeit, Studien und Basisaktivitäten vor Ort auf globale Entwicklungsprozesse Einfluss zu nehmen. Sein Ziel ist dabei, dass [[Demokratie]], [[Rechtsstaat]]lichkeit, [[Föderalismus]] und [[Menschenrecht]]e die Grundlage einer weltweiten staatlichen Ordnung bilden. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht dabei eine Reform der Vereinten Nationen und eine Weiterentwicklung des [[Völkerrecht]]s. | ||
Das WFM koordiniert seit 1995 die ''Coalition for the International Criminal Court'',<ref> [http://www.iccnow.org Coalition for the International Criminal Court]</ref> einen Zusammenschluss von über 2.500 [[Nichtstaatliche Organisation|nichtstaatlichen Organisationen]] weltweit, der zusammen mit Regierungen wesentlich an der Durchsetzung des [[Internationaler Strafgerichtshof|Internationalen Strafgerichtshofs]] beteiligt war. Zu seinen Projekten gehört auch die Einrichtung einer [[Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen|parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen]] als Zwischenschritt zu einem Weltparlament. | Das WFM koordiniert seit 1995 die ''Coalition for the International Criminal Court'',<ref> [http://www.iccnow.org Coalition for the International Criminal Court]</ref> einen Zusammenschluss von über 2.500 [[Nichtstaatliche Organisation|nichtstaatlichen Organisationen]] weltweit, der zusammen mit Regierungen wesentlich an der Durchsetzung des [[Internationaler Strafgerichtshof|Internationalen Strafgerichtshofs]] beteiligt war. Zu seinen Projekten gehört auch die Einrichtung einer [[Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen|parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen]] als Zwischenschritt zu einem [[Weltparlament]]. | ||
Das WFM hat über 20 nationale Mitgliedsorganisationen und zahlreiche assoziierte Mitgliedsorganisationen, darunter die [[Union der Europäischen Föderalisten]]. | Das WFM hat über 20 nationale Mitgliedsorganisationen und zahlreiche assoziierte Mitgliedsorganisationen, darunter die [[Union der Europäischen Föderalisten]]. | ||
{{PPA-Zirkon}} | {{PPA-Zirkon}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Weltföderalismus]] | [[Kategorie:Weltföderalismus]] | ||
[[Kategorie:Internationale Organisation]] | [[Kategorie:Internationale Organisation]] | ||
[[Kategorie:Gegründet 1947]] | [[Kategorie:Gegründet 1947]] |
Version vom 3. Juni 2021, 07:06 Uhr
World Federalist Movement ist eine internationale nichtstaatliche Organisation mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Das WFM versucht durch Lobbyarbeit, Studien und Basisaktivitäten vor Ort auf globale Entwicklungsprozesse Einfluss zu nehmen. Sein Ziel ist dabei, dass Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Föderalismus und Menschenrechte die Grundlage einer weltweiten staatlichen Ordnung bilden. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht dabei eine Reform der Vereinten Nationen und eine Weiterentwicklung des Völkerrechts.
Das WFM koordiniert seit 1995 die Coalition for the International Criminal Court,[1] einen Zusammenschluss von über 2.500 nichtstaatlichen Organisationen weltweit, der zusammen mit Regierungen wesentlich an der Durchsetzung des Internationalen Strafgerichtshofs beteiligt war. Zu seinen Projekten gehört auch die Einrichtung einer parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen als Zwischenschritt zu einem Weltparlament.
Das WFM hat über 20 nationale Mitgliedsorganisationen und zahlreiche assoziierte Mitgliedsorganisationen, darunter die Union der Europäischen Föderalisten.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (World Federalist Movement) vermutlich nicht.
---