PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Stuttgart: Unterschied zwischen den Versionen
eigenes Lemma sinnvolle |
Besseres Bild |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Hauptbahnhof Stuttgart.jpg|thumb|250px|[[Hauptbahnhof Stuttgart]]]] | [[Datei:Hauptbahnhof Stuttgart.jpg|thumb|250px|[[Hauptbahnhof Stuttgart]]]] | ||
[[Datei:Skulpturengruppe im Schloßgarten in Stuttgart.jpg|thumb|Skulpturen im Schlossgarten]] | |||
'''Stuttgart''' ist die [[Hauptstadt]] und die größte Stadt des deutschen Bundeslandes [[Baden-Württemberg]]. Sie hatte 2017 rund 633.000 Einwohner. Stuttgart liegt ungefähr auf dem selben Breitenkreis wie [[Baden-Baden]] und ist mehr oder weniger umzingelt von Bergen. Diese Lage erschwert naturgemäß die Luftzirkulation. | '''Stuttgart''' ist die [[Hauptstadt]] und die größte Stadt des deutschen Bundeslandes [[Baden-Württemberg]]. Sie hatte 2017 rund 633.000 Einwohner. Stuttgart liegt ungefähr auf dem selben Breitenkreis wie [[Baden-Baden]] und ist mehr oder weniger umzingelt von Bergen. Diese Lage erschwert naturgemäß die Luftzirkulation. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Stiftskirche in Stuttgart.jpg|Stiftskirche | Datei:Stiftskirche in Stuttgart.jpg|Stiftskirche | ||
Datei:Statue Christoph von Württemberg.jpg|Statue Christoph von Württemberg auf dem | Datei:Statue Christoph von Württemberg.jpg|Statue Christoph von Württemberg auf dem Schlossplatz | ||
Datei:Schloßplatzspringbrunnen in Stuttgart.jpg| | Datei:Schloßplatzspringbrunnen in Stuttgart.jpg|Schlossplatzspringbrunnen | ||
Datei:Schillerplatz Stuttgart.jpg|Schillerplatz | Datei:Schillerplatz Stuttgart.jpg|Schillerplatz | ||
Datei:Neues Schloß in Stuttgart.jpg|Neues | Datei:Neues Schloß in Stuttgart.jpg|Neues Schloss | ||
Datei:Kubus Kunstmuseum in Stuttgart.jpg|Kubus Kunstmuseum | Datei:Kubus Kunstmuseum in Stuttgart.jpg|Kubus Kunstmuseum | ||
Datei:Jubiläumssäule Schloßplatz in Stuttgart.jpg|Jubiläumssäule | Datei:Jubiläumssäule Schloßplatz in Stuttgart.jpg|Jubiläumssäule |
Version vom 25. März 2021, 21:26 Uhr
Stuttgart ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie hatte 2017 rund 633.000 Einwohner. Stuttgart liegt ungefähr auf dem selben Breitenkreis wie Baden-Baden und ist mehr oder weniger umzingelt von Bergen. Diese Lage erschwert naturgemäß die Luftzirkulation.
Manche steile Straßen mit Straßenbahnschienen erinnern ein wenig an San Francisco. In der Nähe von Stuttgart liegt die Schwäbische Alb. Bekannt sind das Staatstheater Stuttgart mit 1404 Plätzen und die Schauspielbühnen Stuttgart mit 499 Plätzen.
Bilder
-
Stiftskirche
-
Statue Christoph von Württemberg auf dem Schlossplatz
-
Schlossplatzspringbrunnen
-
Schillerplatz
-
Neues Schloss
-
Kubus Kunstmuseum
-
Jubiläumssäule
-
Johanneskirche am Feuersee
-
Bahnhof im Jahr 2006
-
Der Killesbergturm