PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mark Eliyahu: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=RgKKgzVhMgY Offizieller Video von Eliyahus Titel ''Jorurney''] | * [https://www.youtube.com/watch?v=RgKKgzVhMgY Offizieller Video von Eliyahus Titel ''Jorurney''] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=0TULOuRCF0M Video zu Eleyahus Song ''Always Now''] | * [https://www.youtube.com/watch?v=0TULOuRCF0M Video zu Eleyahus Song ''Always Now''] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=7oAvAqC44dI Auftritt von Mark Eliyahu beim Jazzfest Sarajevon im Jahr 2020] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=54eiYOC1ZXA Live-Auftritt des ''Mark Eliyahu-Trios''] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=H-BWFRISb-g Mark Eliyahus Song ''Tribe''] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=jz8KKoYUEcM Konzert mit Piris und Mark Eliyahu] | * [https://www.youtube.com/watch?v=jz8KKoYUEcM Konzert mit Piris und Mark Eliyahu] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=jVVvw4h7DAY Piris and Mark Eliyahu / From Caucasus to Jerusalem] | * [https://www.youtube.com/watch?v=jVVvw4h7DAY Piris and Mark Eliyahu / From Caucasus to Jerusalem] |
Version vom 2. Januar 2021, 11:41 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Mark Eliyahu (* 13. Juli 1982 im zu Dagestan gehörenden Machatschkala) ist ein der Ethnie der Bergjuden angehöriger Komponist, Produzent und Musiker an der in Iran und Aserbaidschan beheimateten Stachelgeige Kamāntsche.
Vita
Mark Eliyahu ist der Sohn des 1960 in Dagestan geborenen tār-Spielers und Komponisten Piris Eliyahu. Mit sieben Jahren übersiedelte Mark Eliyahu mit seiner Familie nach Israel, und mit 16 begann er die türkische Laute Bağlama zu spielen. Als Eliyahu dann zum ersten Mal die Kamāntsche hörte war er sofort von dem Instrument begeistert. Eliyahu meinte dazu:
- "Ich hörte den Klang des Instruments in mir widerhallen. Es ist, als wäre es die Stimme meiner Seele, und mir wurde klar, dass dies das Instrument ist für das ich bestimmt bin. Ich denke, es hat einen wunderschönen Klang, der das Publikum weltweit anspricht." [1]
Literatur
Weblinks
Video und Audio
- Mark Eliyahus Titel Endless
- Offizieller Video von Eliyahus Titel Jorurney
- Video zu Eleyahus Song Always Now
- Auftritt von Mark Eliyahu beim Jazzfest Sarajevon im Jahr 2020
- Live-Auftritt des Mark Eliyahu-Trios
- Mark Eliyahus Song Tribe
- Konzert mit Piris und Mark Eliyahu
- Piris and Mark Eliyahu / From Caucasus to Jerusalem
Siehe auch
Andere Wikis
Einzelnachweise
- ↑ Übersetzt nach dem englischen Original: "I heard the sound of the instrument reverberate within me,” he said. “It is as if it was the voice of my soul, and I realized that it is the instrument I was meant to play. I think it has a beautiful sound that appeals to audiences worldwide." auf Sarah Hershenson: The world of ‘wonders’ comes to Netanya - Famed kamanje musician Mark Eliyahu will perform with the Netanya Kibbutz Chamber Orchestra in der Jerusalem Post vom 23. Dezember 2018
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.