PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Petersdom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Bild dazu
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Basilica Sancti Petri.jpg|thumb|Blick über den Petersplatz auf den Dom]]
[[Datei:Basilica Sancti Petri.jpg|thumb|Blick über den Petersplatz auf den Dom]]


Der '''Petersdom''' in [[Rom]] ist die [[Papst|päpstliche]] Hauptkirche in der [[Vatikan]]stadt und eine der sieben Pilgerkirchen der Stadt. Sie steht auf dem [[Petersplatz]] und enthält z.B. eine Grabkapelle für den Apostel [[Simon Petrus]]. Der Dom wurde in der Zeitspanne zwischen 1506 und 1629 errichtet.
Der '''Petersdom''' in [[Rom]] ist die [[Papst|päpstliche]] Hauptkirche in der [[Vatikan]]stadt und eine der sieben Pilgerkirchen der Stadt. Sie steht auf dem [[Petersplatz]] und enthält z.B. eine Grabkapelle für den Apostel [[Simon Petrus]]. Der Dom wurde in der Zeitspanne zwischen 1506 und 1629 errichtet. Mit einer überbauten Fläche von 20.139&nbsp;m²<ref>{{Literatur |Autor=Frida Giannini |Titel=Basilika Sankt Peter |Verlag=Ats Italia Editrice |Ort=Rom |Datum=2005 |ISBN=978-8-8885-3673-6|Seiten=43–44}}</ref> ist der Petersdom die größte päpstliche [[Basilika]] und eine der größten [[Kirche (Bauwerk)|Kirchen]] der Welt. Sie bietet Platz für rund 20.000 Menschen.<ref>https://www.vaticanstate.va/it/monumenti/basilica-di-san-pietro/basilica.html</ref>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Sixtinische Kapelle]]
*[[Sixtinische Kapelle]]
*[[Vatikanischer Obelisk]]
*[[Vatikanischer Obelisk]]
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Vatikan]]
[[Kategorie:Vatikan]]
[[Kategorie:Kirchengebäude in Rom]]
[[Kategorie:Kirchengebäude in Rom]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:Römisch-katholische Kirche]]
[[Kategorie:Römisch-katholische Kirche]]

Version vom 29. März 2020, 16:02 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Blick über den Petersplatz auf den Dom

Der Petersdom in Rom ist die päpstliche Hauptkirche in der Vatikanstadt und eine der sieben Pilgerkirchen der Stadt. Sie steht auf dem Petersplatz und enthält z.B. eine Grabkapelle für den Apostel Simon Petrus. Der Dom wurde in der Zeitspanne zwischen 1506 und 1629 errichtet. Mit einer überbauten Fläche von 20.139 m²[1] ist der Petersdom die größte päpstliche Basilika und eine der größten Kirchen der Welt. Sie bietet Platz für rund 20.000 Menschen.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1.  Frida Giannini: Basilika Sankt Peter. Ats Italia Editrice, Rom 2005, ISBN 978-8-8885-3673-6, S. 43–44.
  2. https://www.vaticanstate.va/it/monumenti/basilica-di-san-pietro/basilica.html