PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Quell: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Der Quell''' war eine deutsche Zweimonatszeitschrift, die seit 1948 im [[Verlag Hohe Warte]] erschien. Schriftleiter war Walter Löhde. Die Zeitschrift enthielt regelmäßig Leitartikel von [[Mathilde Ludendorff]] bzw. Alexander Frerichs, ihrem Pseudonym vor 1954. Im Jahre 1960 musste sich der Verleger [[Franz von Bebenburg]] wegen eines Berichtes in der Zeitschrift vor dem [[Amtsgericht]] der oberbayrischen Stadt Weilheim verantworten. In diesem Bericht wurden die Aussagen einiger ägyptischer Studenten zitiert, die Westberlin besucht hatten und deren Namen nicht genannt werden. Insbesondere wurde folgendes Zitat beanstandet: „Zwei vor Haß gegen die Deutschen berstende Juden, [[Heinz Galinski]] und [[Joachim Lipschitz]], tyrannisieren das rechtlos gemachte deutsche Volk in Westberlin.“<ref>{{Der Spiegel|ID=43063318|Titel=Mathilde Ludendorff. Gotterkenntnis (L)|Nr=8|Jahr=1960|Seiten=22–32}}</ref> 1961 wurde die Zeitschrift von den Innenministern der [[Land (Deutschland)|deutschen Länder]] verboten. Nach dem Verbot wurde das Blatt durch die Zeitschrift ''[[Mensch und Maß]]'' abgelöst. | '''Der Quell''' war eine deutsche Zweimonatszeitschrift, die seit 1948 im [[Verlag Hohe Warte]] erschien. Schriftleiter war Walter Löhde. Die Zeitschrift enthielt regelmäßig Leitartikel von [[Mathilde Ludendorff]] bzw. Alexander Frerichs, ihrem [[Pseudonym]] vor 1954. Im Jahre 1960 musste sich der Verleger [[Franz von Bebenburg]] wegen eines Berichtes in der Zeitschrift vor dem [[Amtsgericht]] der oberbayrischen Stadt Weilheim verantworten. In diesem Bericht wurden die Aussagen einiger ägyptischer Studenten zitiert, die Westberlin besucht hatten und deren Namen nicht genannt werden. Insbesondere wurde folgendes Zitat beanstandet: „Zwei vor Haß gegen die Deutschen berstende Juden, [[Heinz Galinski]] und [[Joachim Lipschitz]], tyrannisieren das rechtlos gemachte deutsche Volk in Westberlin.“<ref>{{Der Spiegel|ID=43063318|Titel=Mathilde Ludendorff. Gotterkenntnis (L)|Nr=8|Jahr=1960|Seiten=22–32}}</ref> 1961 wurde die Zeitschrift von den Innenministern der [[Land (Deutschland)|deutschen Länder]] verboten. Nach dem Verbot wurde das Blatt durch die Zeitschrift ''[[Mensch und Maß]]'' abgelöst. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 30. März 2020, 13:51 Uhr
Der Quell war eine deutsche Zweimonatszeitschrift, die seit 1948 im Verlag Hohe Warte erschien. Schriftleiter war Walter Löhde. Die Zeitschrift enthielt regelmäßig Leitartikel von Mathilde Ludendorff bzw. Alexander Frerichs, ihrem Pseudonym vor 1954. Im Jahre 1960 musste sich der Verleger Franz von Bebenburg wegen eines Berichtes in der Zeitschrift vor dem Amtsgericht der oberbayrischen Stadt Weilheim verantworten. In diesem Bericht wurden die Aussagen einiger ägyptischer Studenten zitiert, die Westberlin besucht hatten und deren Namen nicht genannt werden. Insbesondere wurde folgendes Zitat beanstandet: „Zwei vor Haß gegen die Deutschen berstende Juden, Heinz Galinski und Joachim Lipschitz, tyrannisieren das rechtlos gemachte deutsche Volk in Westberlin.“[1] 1961 wurde die Zeitschrift von den Innenministern der deutschen Länder verboten. Nach dem Verbot wurde das Blatt durch die Zeitschrift Mensch und Maß abgelöst.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Mathilde Ludendorff. Gotterkenntnis (L). In: Der Spiegel. Nr. 8, 1960, S. 22–32 (Online).