PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Hierarchie in der Wikipedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klemens (Diskussion | Beiträge)
K Siehe auch: + Weblink
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
vieles veraltet, Benutzernamen raus mangels Aktualität
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vereinfachtes Benutzergruppenschema dewiki.png|thumb|Vereinfachtes Benutzergruppenschema]]


{{Vorlage:Theoriefindung}}
Die '''Hierarchie in der Wikipedia''' ist ähnlich wie in vielen [[Wiki]]s aufgebaut. An oberster Stelle der [[Hierarchie]] befinden sich [[Administrator]]en mit sehr weitgehenden Rechten.
 
[[Datei:Vereinfachtes Benutzergruppenschema dewiki.png|thumb|Vereinfachtes Benutzergruppenschema]]


Bei der deutschsprachigen [[Wikipedia]] gibt es derzeit über 300 aktive [[Administrator]]en, welche von sechs [[Bürokrat]]en eingesetzt werden.  
In der [[Deutschsprachige Wikipedia|deutschsprachigen Wikipedia]] gibt es derzeit rund 200 Administratoren, die sich jeweils spätestens nach zwei Jahren einer Wahl stellen müssen. Auf Antrag einer ausreichenden Zahl von Benutzern kann auch eine vorzeitige Wahl stattfinden. Das Regelwerk dazu wurde im Jahr 2009 beschlossen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Admin-Wiederwahl_3#G%C3%BCltige_Fassung</ref>


Die unterste Stufe innerhalb der sechsfach unterteilten Wikipedia-[[Hierarchie]] bildet der „nicht angemeldete Benutzer“. Er darf Artikel anlegen oder verändern, wird dann jedoch in der [[Versionsgeschichte]] eines [[Artikel]]s nur unter der [[IP-Adresse]] angezeigt, unter der er seinen Eintrag vornahm.
Die unterste Stufe innerhalb der sechsfach unterteilten Wikipedia-[[Hierarchie]] bildet der „nicht angemeldete Benutzer“. Er darf Artikel anlegen oder verändern, wird dann jedoch in der [[Versionsgeschichte]] eines [[Artikel]]s nur unter der [[IP-Adresse]] angezeigt, unter der er seinen Eintrag vornahm.


Nach der [[Registrierung]] gilt man als „angemeldeter Nutzer“ und kann einen [[Pseudonym]] wählen, der in den Versionsgeschichten der Artikel erscheint. Nach manueller Freischaltung oder auch automatisch nach vier Tagen wird man zum „bestätigten Nutzer“. Frühestens nach zwei Monaten oder 200 [[Artikelnamensraum|Artikelbearbeitungen]] später kann man zum „stimmberechtigten Nutzer“ aufsteigen. Von 300 [[Edit|Edierungen]] an bekommt man die „[[Sichter]]“-Rechte, mit denen man Artikel als durchgesehen und frei von [[Vandalismus]] markieren kann. Um Administrator zu werden, muss man von anderen stimmberechtigten Nutzern gewählt werden.  
Nach der [[Registrierung]] gilt man als „angemeldeter Nutzer“ und kann ein [[Pseudonym]] wählen, das in den Versionsgeschichten der Artikel erscheint. Nach manueller Freischaltung oder auch automatisch nach vier Tagen wird man zum „bestätigten Nutzer“. Frühestens nach zwei Monaten oder 200 [[Artikelnamensraum|Artikelbearbeitungen]] später kann man zum „stimmberechtigten Nutzer“ aufsteigen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stimmberechtigung#Allgemeine_Stimmberechtigung</ref> Von 300 [[Edit|Edierungen]] an bekommt man die „[[Sichter]]“-Rechte, mit denen man Artikel als durchgesehen und frei von [[Vandalismus]] markieren kann. Um Administrator zu werden, muss man von anderen stimmberechtigten Nutzern gewählt werden.  
 
Folgende Benutzer bzw. Gruppierungen gelten innerhalb der Wikipedia als [[einfluss]]reich:
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebmol Sebastian Moleski bei Wikipedia] und bei [[Sebastian Moleski|PlusPedia]] (WMD-Vorstand und [[Bürokrat]] der englischen [[Wikiversity]])
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Seewolf Seewolf] ([[Wikimedia Deutschland|WMD]])
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mathias_Schindler Mathias Schindler], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:P._Birken P. Birken] (WMD)
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Achim_Raschka Achim Raschka], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Marcus_Cyron Marcus Cyron]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Chat Der allgemeine] [[Chatmob]] (ca. 30–40 Admins)
* Die sogenannte [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Henriette_Fiebig Fiebig-Gruppe]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Frank_Schulenburg Frank Schulenburg] (WMD; Inner Circle der [[Wikimedia Foundation]])
* Die sogenannte Anti-Fiebig-Gruppe ([http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Marcus_Cyron Marcus Cyron], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Juliana_da_Costa_Jos%C3%A9 J. da Costa-José])
* Portal Militär und umliegende Portale + Umfeld (Björn B., [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Felix_Stember Felix Stember])
* Das [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht Schiedsgericht]: Kriddl, Ali1610, Freddy2001, [[André Jortzik|MAGISTER]], Man77 ...
* Der WMD-Vorstand allgemein
* Die Reform-Gruppe (Hans Koberger, Schlesinger sowie 10-15 Benutzer/Admins)
* Die "alten Wikipedianer" ([http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Southpark Southpark], Elian, auch A. Raschka)
* Die Intellektuellen, genannt seien [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fossa Fossa], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Asthma Asthma] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jannemann Jannemann]
* [[Linkslastigkeit in Wikipedia|Linksextremisten]]: KarlV, [[Gerhard Sattler (Wikipedist und Klavierlehrer)|Kopilot]], Fiona B, JosFritz
* Die [[Inklusionist]]en. 
* Der [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II Diderot Club II]
* Die [[Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia]]
 
(WMD)=[[Wikimedia Deutschland]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 37: Zeile 13:
* [http://de.sputniknews.com/wissen/20160427/309516676/wikipedia-buerokratische-oligarchie.html Die Oligarchie der Wikipedia]
* [http://de.sputniknews.com/wissen/20160427/309516676/wikipedia-buerokratische-oligarchie.html Die Oligarchie der Wikipedia]


{{Vorlage:Theoriefindung}}
 
[[Kategorie:Wikipedia]]
[[Kategorie:Wikipedia]]


Zeile 43: Zeile 19:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Enzyklop%C3%A4die/Sozialstruktur_der_Wikipedia Wikipedia:Enzyklopädie/Sozialstruktur der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Enzyklop%C3%A4die/Sozialstruktur_der_Wikipedia Wikipedia:Enzyklopädie/Sozialstruktur der Wikipedia]


==Quelle==
 
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Hierarchie in der Wikipedia}}  
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Hierarchie in der Wikipedia}}  


*Autor:Mahone
*Autor:Mahone

Version vom 6. November 2019, 15:21 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vereinfachtes Benutzergruppenschema

Die Hierarchie in der Wikipedia ist ähnlich wie in vielen Wikis aufgebaut. An oberster Stelle der Hierarchie befinden sich Administratoren mit sehr weitgehenden Rechten.

In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es derzeit rund 200 Administratoren, die sich jeweils spätestens nach zwei Jahren einer Wahl stellen müssen. Auf Antrag einer ausreichenden Zahl von Benutzern kann auch eine vorzeitige Wahl stattfinden. Das Regelwerk dazu wurde im Jahr 2009 beschlossen.[1]

Die unterste Stufe innerhalb der sechsfach unterteilten Wikipedia-Hierarchie bildet der „nicht angemeldete Benutzer“. Er darf Artikel anlegen oder verändern, wird dann jedoch in der Versionsgeschichte eines Artikels nur unter der IP-Adresse angezeigt, unter der er seinen Eintrag vornahm.

Nach der Registrierung gilt man als „angemeldeter Nutzer“ und kann ein Pseudonym wählen, das in den Versionsgeschichten der Artikel erscheint. Nach manueller Freischaltung oder auch automatisch nach vier Tagen wird man zum „bestätigten Nutzer“. Frühestens nach zwei Monaten oder 200 Artikelbearbeitungen später kann man zum „stimmberechtigten Nutzer“ aufsteigen.[2] Von 300 Edierungen an bekommt man die „Sichter“-Rechte, mit denen man Artikel als durchgesehen und frei von Vandalismus markieren kann. Um Administrator zu werden, muss man von anderen stimmberechtigten Nutzern gewählt werden.

Siehe auch

Weblinks

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

  • Autor:Mahone