PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Boris Palmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johnny (Diskussion | Beiträge)
Johnny (Diskussion | Beiträge)
Zeile 20: Zeile 20:
==== Politik/Politische Positionen ====
==== Politik/Politische Positionen ====


In einem Interview mit dem Spiegel verlangte Palmer, dass die EU-Außengrenzen mit einem Zaun und europäischen Grenzschützern gegen den Flüchtlingsansturm gesichert werden sollen . Er verweist darauf, dass es auch im Irak weite Gebiete gäbe, die nicht von den Terroristen des „Islamischen Staats“ beherrscht werden. Selbst nach der Genfer Flüchtlingskonvention müssten die Menschen zuerst in solche Gebiete fliehen. Die Grünen forderte er auf, die von der Union verlangte Erweiterung der Liste sogenannter sicherer Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Algerien, Tunesien und Marokko mitzutragen und nicht im Bundesrat zu blockieren. Des weiteren verwies er darauf, dass in der Bevölkerung die Aktzeptanz schwinde. <ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tuebingens-oberbuergermeister-palmer-will-mehr-fluechtlinge-abweisen.7509ba98-4c39-43cd-9ca4-1dfc2cb0ad1f.html Stuttgarter Zeitung vom 13.2.2016] </ref>
In einem Interview mit dem Spiegel verlangte Palmer, dass die EU-Außengrenzen mit einem Zaun und europäischen Grenzschützern gegen den Flüchtlingsansturm gesichert werden sollen . Er verweist darauf, dass es auch im Irak weite Gebiete gäbe, die nicht von den Terroristen des „Islamischen Staats“ beherrscht werden. Selbst nach der Genfer Flüchtlingskonvention müssten die Menschen zuerst in solche Gebiete fliehen. Die Grünen forderte er auf, die von der Union verlangte Erweiterung der Liste sogenannter sicherer Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Algerien, Tunesien und Marokko mitzutragen und nicht im Bundesrat zu blockieren. Des weiteren verwies er darauf, dass in der Bevölkerung die Aktzeptanz schwinde und dass die Zeit der Pippi-Langstrumpf-Politik vorbei sei. <ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tuebingens-oberbuergermeister-palmer-will-mehr-fluechtlinge-abweisen.7509ba98-4c39-43cd-9ca4-1dfc2cb0ad1f.html Stuttgarter Zeitung vom 13.2.2016] </ref>


=== Ausbildung ===
=== Ausbildung ===

Version vom 14. Februar 2016, 17:13 Uhr

😃 Profil: Palmer, Boris
Namen Palmer, Boris Erasmus (vollständiger Name)
Beruf deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdL
Persönliche Daten
28. Mai 1972
Waiblingen, Baden-Württemberg


Boris Erasmus Palmer (* 28. Mai 1972 in Waiblingen) ist ein deutscher Politiker der Grünen. Er war von März 2001 bis zum Mai 2007 Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg und ist seit Januar 2007 Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Zitate

„Spätestens seit den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln kommen selbst grüne Professoren zu mir, die sagen: Ich habe zwei blonde Töchter, ich sorge mich, wenn jetzt 60 arabische Männer in 200 Meter Entfernung wohnen.“[1]

Politik/Politische Positionen

In einem Interview mit dem Spiegel verlangte Palmer, dass die EU-Außengrenzen mit einem Zaun und europäischen Grenzschützern gegen den Flüchtlingsansturm gesichert werden sollen . Er verweist darauf, dass es auch im Irak weite Gebiete gäbe, die nicht von den Terroristen des „Islamischen Staats“ beherrscht werden. Selbst nach der Genfer Flüchtlingskonvention müssten die Menschen zuerst in solche Gebiete fliehen. Die Grünen forderte er auf, die von der Union verlangte Erweiterung der Liste sogenannter sicherer Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Algerien, Tunesien und Marokko mitzutragen und nicht im Bundesrat zu blockieren. Des weiteren verwies er darauf, dass in der Bevölkerung die Aktzeptanz schwinde und dass die Zeit der Pippi-Langstrumpf-Politik vorbei sei. [2]

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Boris Palmer) vermutlich nicht.