PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ralf Jäger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
XSynergy (Diskussion | Beiträge)
Auftritte: PhoenixRunde
MrMr (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
'''Ralf Jäger''' (* [[25. März]] [[1961]] in [[Duisburg]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]).  
'''Ralf Jäger''' (* [[25. März]] [[1961]] in [[Duisburg]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Er ist seit 2000 Abgeordneter des Landtags und seit Juli 2010 [[Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen|Minister für Inneres und Kommunales]] von [[Nordrhein-Westfalen]].


== Werdegang ==
 
== Vita ==
=== Ausbildung ===
Jäger machte im Jahr 1981 das Abitur und anschließend von 1983 bis 1985 eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Er war von 1985 bis 2000 als Fachreferent im Gesundheitswesen tätig. Er studierte von 1995 bis 2000 an der [[Universität Duisburg-Essen|Universität Duisburg]] Pädagogik, schloss das Studium allerdings nicht ab.<ref>http://www.faz.net/themenarchiv/2.1187/im-portraet-ralf-jaeger-ein-duisburger-als-innenminister-11013961.html</ref>
 
 
=== Politischer Werdegang ===
 
Am 15. Juli 2010 wurde er zum Minister für Inneres und Kommunales in der neuen [[Kabinett Kraft I|Regierung Kraft I]] ernannt. In gleicher Funktion gehört er dem [[Kabinett Kraft II]] an.
 
== Politischer Werdegang ==
* Seit dem 15. Juli 2010 ist er [[Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen|Minister für Inneres und Kommunales]] von [[Nordrhein-Westfalen]].
* Seit dem 15. Juli 2010 ist er [[Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen|Minister für Inneres und Kommunales]] von [[Nordrhein-Westfalen]].
* Seit 2000 ist er Abgeordneter des Landtags.
* Seit 2000 ist er Abgeordneter des Landtags.

Version vom 23. Januar 2014, 16:53 Uhr

😃 Profil: Jäger, Ralf
Beruf deutscher Politiker (SPD)
Persönliche Daten
25. März 1961
Duisburg


Ralf Jäger (* 25. März 1961 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit 2000 Abgeordneter des Landtags und seit Juli 2010 Minister für Inneres und Kommunales von Nordrhein-Westfalen.


Vita

Ausbildung

Jäger machte im Jahr 1981 das Abitur und anschließend von 1983 bis 1985 eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Er war von 1985 bis 2000 als Fachreferent im Gesundheitswesen tätig. Er studierte von 1995 bis 2000 an der Universität Duisburg Pädagogik, schloss das Studium allerdings nicht ab.[1]


Politischer Werdegang

Am 15. Juli 2010 wurde er zum Minister für Inneres und Kommunales in der neuen Regierung Kraft I ernannt. In gleicher Funktion gehört er dem Kabinett Kraft II an.

Politischer Werdegang

Auftritte


Politische Positionen

Islam

Ralf Jäger nutzte seine Position als Innenminister um sich durch Beteiligungen an Projekten gegen Islamkritik und Islamisierungsgegner zu profilieren. So verfasste Ralf Jäger das Vorwort zu einer von Landesmitteln geförderten Broschüre gegen "Islamophobie", die zusammen mit Islamlobbyisten der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DİTİB) und unter der Leitung des linken Soziologen Thomas Pfeiffer erstellt wurde.

Vorratsdatenspeicherung

Jäger setzt sich für die Vorratsdatenspeicherring ein. So erklärte Jäger, der Wegfall der Mindestspeicherfrist für Telekommunikationsdaten habe eine gravierende Schutzlücke im Rechtssystem verursacht.[3] Er forderte die Wiedereinführung der infolge eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes ausgesetzten, Vorratsdatenspeicherung.


Siehe auch

Weblinks