PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Daniel Cohn-Bendit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Link in der Welt; Warum Meinungsartikel? Kat + Kupfer;
PP-Personen-Struktur
Zeile 10: Zeile 10:
'''Daniel Cohn-Bendit''' ist ein Politiker der [[Grüne|Grünen]] im Europarat, der dem linken Spektrum zugeordnet wird.<br> Der 1945 in Südfrankreich geborene Deutsche war einer der Studentenführer während der Pariser Mai-Unruhen 1968. In den siebziger Jahren engagierte er sich in der Frankfurter Sponti-Szene. 1984 wurde er Mitglied der Grünen und ist seitdem einer der prominentesten Vertreter der sogenannten Realos. 1994 zog er erstmals ins Europaparlament ein und seit 2002 ist er dort Fraktionschef der Grünen. <ref>http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,717913,00.html Zur Person</ref>
'''Daniel Cohn-Bendit''' ist ein Politiker der [[Grüne|Grünen]] im Europarat, der dem linken Spektrum zugeordnet wird.<br> Der 1945 in Südfrankreich geborene Deutsche war einer der Studentenführer während der Pariser Mai-Unruhen 1968. In den siebziger Jahren engagierte er sich in der Frankfurter Sponti-Szene. 1984 wurde er Mitglied der Grünen und ist seitdem einer der prominentesten Vertreter der sogenannten Realos. 1994 zog er erstmals ins Europaparlament ein und seit 2002 ist er dort Fraktionschef der Grünen. <ref>http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,717913,00.html Zur Person</ref>


== Kontroverse um seine Zeit im Kinderladen ==
== Vita ==
=== Privates ===
 
==== Kontroverse um seine Zeit im Kinderladen ====
2001 wies die Journalistin [[Bettina Röhl]] darauf hin, dass eine Passage<ref>{{Internetquelle|autor=Daniel Cohn-Bendit|titel=Little Big Man - In: Der große Basar|hrsg=[[Trikont-Verlag|Trikont]], München|seiten=139-147|url=http://frauenfoerderer.bplaced.net/gruene/bendit_basar/der_grosse_basar.pdf|format=PDF, 1.5 MB|datum=1975-00-00|zugriff=2010-07-19|kommentar=ISBN 978-3920385822}}</ref> aus Cohn-Bendits Buch ''Der große Basar'' als Hinweis auf [[Sexueller Missbrauch von Kindern|sexuellen Missbrauch von Kindern]] gedeutet werden könnte. Cohn-Bendit gab zu, dass der Text schlampig formuliert war und bat darum, ihn im Kontext der [[Sexuelle Revolution|sexuellen Revolution]] der 1970er Jahre und der Provokationen dieser Zeit zu verstehen.<ref>[http://www.bz-berlin.de/archiv/die-kinkel-cohn-bendit-kontroverse-article71157.html ''Die Kinkel-Cohn-Bendit-Kontroverse'']. Artikel in der [[B.Z.]] vom 1. Februar 2001, Abgerufen am 27.Mai 2010.</ref> Weder Eltern noch Kinder des Kinderladens erhoben Beschwerden gegen ihn, und es bildete sich eine Gruppe zu seiner Verteidigung.  
2001 wies die Journalistin [[Bettina Röhl]] darauf hin, dass eine Passage<ref>{{Internetquelle|autor=Daniel Cohn-Bendit|titel=Little Big Man - In: Der große Basar|hrsg=[[Trikont-Verlag|Trikont]], München|seiten=139-147|url=http://frauenfoerderer.bplaced.net/gruene/bendit_basar/der_grosse_basar.pdf|format=PDF, 1.5 MB|datum=1975-00-00|zugriff=2010-07-19|kommentar=ISBN 978-3920385822}}</ref> aus Cohn-Bendits Buch ''Der große Basar'' als Hinweis auf [[Sexueller Missbrauch von Kindern|sexuellen Missbrauch von Kindern]] gedeutet werden könnte. Cohn-Bendit gab zu, dass der Text schlampig formuliert war und bat darum, ihn im Kontext der [[Sexuelle Revolution|sexuellen Revolution]] der 1970er Jahre und der Provokationen dieser Zeit zu verstehen.<ref>[http://www.bz-berlin.de/archiv/die-kinkel-cohn-bendit-kontroverse-article71157.html ''Die Kinkel-Cohn-Bendit-Kontroverse'']. Artikel in der [[B.Z.]] vom 1. Februar 2001, Abgerufen am 27.Mai 2010.</ref> Weder Eltern noch Kinder des Kinderladens erhoben Beschwerden gegen ihn, und es bildete sich eine Gruppe zu seiner Verteidigung.  


Zeile 21: Zeile 24:
2013 flammte die Kritik an Daniel Cohn-Benedikt wegen seiner Zitate aus den 70er massiv auf. Der Autor [[Thomas Schmid (Journalist)|Thomas Schmid]] erklärte und verteidigte in einem Artikel, dass ""<ref>Cohn-Bendit irrte – doch war er kein Pädophiler</ref>
2013 flammte die Kritik an Daniel Cohn-Benedikt wegen seiner Zitate aus den 70er massiv auf. Der Autor [[Thomas Schmid (Journalist)|Thomas Schmid]] erklärte und verteidigte in einem Artikel, dass ""<ref>Cohn-Bendit irrte – doch war er kein Pädophiler</ref>


=== Meinungen der rechten Presse ===
===== Meinungen der rechten Presse =====
 
Die folgenden Artikel können eine subjektive Ansicht zu dem Thema beinhalten. Es ist zu prüfen, inwieweit es sich um problemaitsche Inhalte handeln könnte.
Die folgenden Artikel können eine subjektive Ansicht zu dem Thema beinhalten. Es ist zu prüfen, inwieweit es sich um problemaitsche Inhalte handeln könnte.
   
   
Zeile 32: Zeile 34:
4. [http://neues-deutschland.warenform.de/artikel/195972.zuvorkommende-verfassungsschuetzer.html "Neues Deutschland: Zuvorkommende Verfassungsschützer - Die Rechtspostille »Junge Freiheit« erhielt Auskünfte vom NRW-Verfassungsschutz"])</ref>
4. [http://neues-deutschland.warenform.de/artikel/195972.zuvorkommende-verfassungsschuetzer.html "Neues Deutschland: Zuvorkommende Verfassungsschützer - Die Rechtspostille »Junge Freiheit« erhielt Auskünfte vom NRW-Verfassungsschutz"])</ref>


== Antisemitische und antiziganistische Äußerungen ==
 
==== Antisemitische und antiziganistische Äußerungen ====


Problematisch sind Cohn-Bendits Äußerungen in denen er [[Zionismus]] und [[Terrorismus]] in grob vereinfachender Weise gleichsetzt. Der Verdacht eines unterschwelligen [[Antisemitismus]] bei Cohn-Bendit ist hier nicht ganz auszuschließen. <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=9_vct-a6V0Q&feature=related Cohn-Bendit setzt Zionismus und Terrorismus gleich, auf ''www.youtube.de'']</ref> Im Jahr 1992 erschien ein von Cohn-Bendit zusammen mit Thomas Schmid verfasstes Buch in dem u.a. die folgenden [[Antiziganismus|antiziganistischen]] Äußerungen gemacht werden:  
Problematisch sind Cohn-Bendits Äußerungen in denen er [[Zionismus]] und [[Terrorismus]] in grob vereinfachender Weise gleichsetzt. Der Verdacht eines unterschwelligen [[Antisemitismus]] bei Cohn-Bendit ist hier nicht ganz auszuschließen. <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=9_vct-a6V0Q&feature=related Cohn-Bendit setzt Zionismus und Terrorismus gleich, auf ''www.youtube.de'']</ref> Im Jahr 1992 erschien ein von Cohn-Bendit zusammen mit Thomas Schmid verfasstes Buch in dem u.a. die folgenden [[Antiziganismus|antiziganistischen]] Äußerungen gemacht werden:  
Zeile 38: Zeile 41:
:''"Wo Roma auftauchen, werden sie in aller Regel schnell zu troublemakers, '''die fast ausschließlich als Last und Zumutung erscheinen und insofern asozial oder genauer nicht-sozial sind''', als sie nicht erkennen lassen, dass sie zu der Gesellschaft, in der sie leben, Zugang finden wollen... (wir haben) zwar keine Wahl, '''als diese ungebetenen und in der Tat provozierenden Gäste aufzunehmen'''..."'' <ref>[http://www.politik.de/forum/innenpolitik/59611-cohn.html Auf ''www.politik.de'']</ref>
:''"Wo Roma auftauchen, werden sie in aller Regel schnell zu troublemakers, '''die fast ausschließlich als Last und Zumutung erscheinen und insofern asozial oder genauer nicht-sozial sind''', als sie nicht erkennen lassen, dass sie zu der Gesellschaft, in der sie leben, Zugang finden wollen... (wir haben) zwar keine Wahl, '''als diese ungebetenen und in der Tat provozierenden Gäste aufzunehmen'''..."'' <ref>[http://www.politik.de/forum/innenpolitik/59611-cohn.html Auf ''www.politik.de'']</ref>


== Cohn-Bendit als Militärfachmann ==
==== Cohn-Bendit als Militärfachmann ====
Cohn-Bendit fordert frei moralisierend aktuell eine Flugverbotszone über Lybien allerdings ohne einen Kriegseinsatz der westlichen Länder. Wie er eine Flugverbotszone ohne Einsatz militärischer Gewalt praktisch durchsetzen möchte, bleibt dabei sein ganz persönliches Geheimnis. <ref>[http://bembelblog.wordpress.com/2011/03/10/cohn-bendit-will-krieg-in-libyen-fuhren-das-bose-wort-aber-nicht-aussprechen-aber-marietta-slomka-setzt-nach/ Der moralisiernde "Militärfachmann" Cohn-Bendit erklärt uns wie man eine Lufthoheit ganz ohne militärische Gewalt durchsetzen kann.]</ref>
 


Cohn-Bendit fordert frei moralisierend aktuell eine Flugverbotszone über Lybien allerdings ohne einen Kriegseinsatz der westlichen Länder. Wie er eine Flugverbotszone ohne Einsatz militärischer Gewalt praktisch durchsetzen möchte, bleibt dabei sein ganz persönliches Geheimnis. <ref>[http://bembelblog.wordpress.com/2011/03/10/cohn-bendit-will-krieg-in-libyen-fuhren-das-bose-wort-aber-nicht-aussprechen-aber-marietta-slomka-setzt-nach/ Der moralisiernde "Militärfachmann" Cohn-Bendit erklärt uns wie man eine Lufthoheit ganz ohne militärische Gewalt durchsetzen kann.]</ref>
==== Mitgliedschaften ====
==== Ehrungen ====
==== Zitate ====
==== Politik/Politische Positionen ====
=== Ausbildung ===
=== Beruflicher Werdegang ===
<!--
==== Veröffentlichungen ====
==== Karriere als ... ====
==== Spezialbereich 1 ====
==== Spezialbereich 2 ====
==== Spezialbereich 3 ====
-->
== Auftritte ==
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
* [http://cohn-bendit.de/ "Daniel Cohn-Bendit: Offizielle Webseite des EU-Abgeordneten"]
* [http://www.cohn-bendit.de/dcb2006/fe/pub/de/dany/lebenslauf "Daniel Cohn-Bendit: Lebenslauf - Eigendarstellung"]
* [http://www.abgeordnetenwatch.de/daniel_cohn_bendit-651-12395.html "Abgeordnetenwatch: Daniel Cohn-Bendit"]
* [http://www.spiegel.de/thema/daniel_cohn_bendit/ "Spiegel.de: Thema: Daniel Cohn-Bendit"]


== Videoberichterstattung ==
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
* [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1279682/Cohn-Bendit-Europa-muss-Gaddafi-stoppen?bc=kua884720;kua332;kua1266036#/beitrag/video/1279682/Cohn-Bendit-Europa-muss-Gaddafi-stoppen "Aktuell: Daniel Cohn-Bendit im Interview mit M. Slomka im "heute-journal" v. 10.03.2011" (Thema: Krieg in Libyen)]
* [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1279682/Cohn-Bendit-Europa-muss-Gaddafi-stoppen?bc=kua884720;kua332;kua1266036#/beitrag/video/1279682/Cohn-Bendit-Europa-muss-Gaddafi-stoppen "Aktuell: Daniel Cohn-Bendit im Interview mit M. Slomka im "heute-journal" v. 10.03.2011" (Thema: Krieg in Libyen)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=cmOS0dHALKA&tracker=False&NR=1 Grüne Forderung Kindersex für alle]  
*[http://www.youtube.com/watch?v=cmOS0dHALKA&tracker=False&NR=1 Grüne Forderung Kindersex für alle]  
Zeile 48: Zeile 74:
*[http://www.youtube.com/watch?v=M0qvkg2nzg8&feature=related Kinderschänder Cohn-Bendit (Grüne)]
*[http://www.youtube.com/watch?v=M0qvkg2nzg8&feature=related Kinderschänder Cohn-Bendit (Grüne)]


==Einzelnachweise==
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Naviblock ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
 
----
==Weblinks==
* [http://cohn-bendit.de/ "Daniel Cohn-Bendit: Offizielle Webseite des EU-Abgeordneten"]
* [http://www.cohn-bendit.de/dcb2006/fe/pub/de/dany/lebenslauf "Daniel Cohn-Bendit: Lebenslauf - Eigendarstellung"]
* [http://www.abgeordnetenwatch.de/daniel_cohn_bendit-651-12395.html "Abgeordnetenwatch: Daniel Cohn-Bendit"]
* [http://www.spiegel.de/thema/daniel_cohn_bendit/ "Spiegel.de: Thema: Daniel Cohn-Bendit"]





Version vom 19. Mai 2013, 23:54 Uhr

😃 Profil: Cohn-Bendit, Daniel
Namen Cohn-Bendit, Marc Daniel (vollständiger Name)
Beruf deutsch-französischer Publizist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdEP
Persönliche Daten
4. April 1945
Montauban, Frankreich


Daniel Cohn-Bendit ist ein Politiker der Grünen im Europarat, der dem linken Spektrum zugeordnet wird.
Der 1945 in Südfrankreich geborene Deutsche war einer der Studentenführer während der Pariser Mai-Unruhen 1968. In den siebziger Jahren engagierte er sich in der Frankfurter Sponti-Szene. 1984 wurde er Mitglied der Grünen und ist seitdem einer der prominentesten Vertreter der sogenannten Realos. 1994 zog er erstmals ins Europaparlament ein und seit 2002 ist er dort Fraktionschef der Grünen. [1]

Vita

Privates

Kontroverse um seine Zeit im Kinderladen

2001 wies die Journalistin Bettina Röhl darauf hin, dass eine Passage[2] aus Cohn-Bendits Buch Der große Basar als Hinweis auf sexuellen Missbrauch von Kindern gedeutet werden könnte. Cohn-Bendit gab zu, dass der Text schlampig formuliert war und bat darum, ihn im Kontext der sexuellen Revolution der 1970er Jahre und der Provokationen dieser Zeit zu verstehen.[3] Weder Eltern noch Kinder des Kinderladens erhoben Beschwerden gegen ihn, und es bildete sich eine Gruppe zu seiner Verteidigung.

Quelle: Wikipedia (Autoren)

Cohn-Bendit verteidigt sich, dass er zwar in der "Ich-Form" geschrieben hat, aber nicht sich gemeint hat.[4]

Der britische Autor Tibor Fischer meint Cohn-Bendits Kritik an rechtskonservative Regierung Ungarns betreffend, dass man solche Kritik durch „den Pädophilen Daniel Cohn-Bendit“ gar nicht ernst nehmen sollte („if your chief detractor is the paedophile Daniel Cohn-Bendit you don't have too much to worry about“)[5])

2013 flammte die Kritik an Daniel Cohn-Benedikt wegen seiner Zitate aus den 70er massiv auf. Der Autor Thomas Schmid erklärte und verteidigte in einem Artikel, dass ""[6]

Meinungen der rechten Presse

Die folgenden Artikel können eine subjektive Ansicht zu dem Thema beinhalten. Es ist zu prüfen, inwieweit es sich um problemaitsche Inhalte handeln könnte.


Antisemitische und antiziganistische Äußerungen

Problematisch sind Cohn-Bendits Äußerungen in denen er Zionismus und Terrorismus in grob vereinfachender Weise gleichsetzt. Der Verdacht eines unterschwelligen Antisemitismus bei Cohn-Bendit ist hier nicht ganz auszuschließen. [8] Im Jahr 1992 erschien ein von Cohn-Bendit zusammen mit Thomas Schmid verfasstes Buch in dem u.a. die folgenden antiziganistischen Äußerungen gemacht werden:

"Wo Roma auftauchen, werden sie in aller Regel schnell zu troublemakers, die fast ausschließlich als Last und Zumutung erscheinen und insofern asozial oder genauer nicht-sozial sind, als sie nicht erkennen lassen, dass sie zu der Gesellschaft, in der sie leben, Zugang finden wollen... (wir haben) zwar keine Wahl, als diese ungebetenen und in der Tat provozierenden Gäste aufzunehmen..." [9]

Cohn-Bendit als Militärfachmann

Cohn-Bendit fordert frei moralisierend aktuell eine Flugverbotszone über Lybien allerdings ohne einen Kriegseinsatz der westlichen Länder. Wie er eine Flugverbotszone ohne Einsatz militärischer Gewalt praktisch durchsetzen möchte, bleibt dabei sein ganz persönliches Geheimnis. [10]


Mitgliedschaften

Ehrungen

Zitate

Politik/Politische Positionen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,717913,00.html Zur Person
  2. Daniel Cohn-Bendit: Little Big Man - In: Der große Basar. Trikont, München, 1975-00-00, S. 139-147. Abgerufen am 19. Juli 2010. (PDF, 1.5 MB, ISBN 978-3920385822)
  3. Die Kinkel-Cohn-Bendit-Kontroverse. Artikel in der B.Z. vom 1. Februar 2001, Abgerufen am 27.Mai 2010.
  4. Angriff auf Fischers Freund Cohn-Bendit - Netzeitung, 23.02.2001
  5. Tibor Fischer A Hungarian Democrat Takes on the Old Guard
  6. Cohn-Bendit irrte – doch war er kein Pädophiler
  7. Nachweise, dass die "Junge Freiheit" politisch rechts orientiert ist:
    1. "Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen: NRW-Verfassungsschutz warnt weiter vor Gefahren durch "Junge Freiheit" - Nach BVG-Beschluss muss Verwaltungsgericht erneut entscheiden"
    2. "Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen: Die Dokumentation der Tagung "Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?", die der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen am 8. Oktober 2003 in Düsseldorf durchgeführt hat, ist vom "Informationsdienst gegen Rechtsextremismus" rezensiert worden."
    3. "Welt-Online (Springer-Verlag): Wer kontrolliert in NRW die Kontrolleure? - Der fragwürdige Umgang des Verfassungsschutzes mit der "Neuen Rechten""
    4. "Neues Deutschland: Zuvorkommende Verfassungsschützer - Die Rechtspostille »Junge Freiheit« erhielt Auskünfte vom NRW-Verfassungsschutz")
  8. Cohn-Bendit setzt Zionismus und Terrorismus gleich, auf www.youtube.de
  9. Auf www.politik.de
  10. Der moralisiernde "Militärfachmann" Cohn-Bendit erklärt uns wie man eine Lufthoheit ganz ohne militärische Gewalt durchsetzen kann.

Andere Lexika