
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) |
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 143: | Zeile 143: | ||
:Bist du verrückt? Lösch es schleunigst wieder, wenn du keinr Anzeige erhalten möchtest --[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ('''Diskussion''') | :Bist du verrückt? Lösch es schleunigst wieder, wenn du keinr Anzeige erhalten möchtest --[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ('''Diskussion''') | ||
::Jetzt reg dich mal nicht so auf Michael! Warum soll man wegen dem Kram eine Anzeige erhalten? Es steht '''absolut nichts!''' schlechtes oder gar diffamierendes über Weissinger in dem Artikel (Anm.: Der Artikel wurde übrigens gar nicht von mir verfasst). Weissinger muss nur eine Anfrage über das Kontaktformular mit Bitte um Löschung senden. Man kann das nicht wahlweise an einzelne Admins über ''Facebook'', ''Wer-kennt-wenn'', ''Youtube'' oder gar per Postkarte oder SMS oder sonst wie machen. Also; es liegt an Weissinger, eine Löschbitte auf dem vorschriftsmäßigen Weg an die PP zu senden. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:55, 16. Jan. 2013 (CET) | ::Jetzt reg dich mal nicht so auf Michael! Warum soll man wegen dem Kram eine Anzeige erhalten? Es steht '''absolut nichts!''' schlechtes oder gar diffamierendes über Weissinger in dem Artikel (Anm.: Der Artikel wurde übrigens gar nicht von mir verfasst). Weissinger muss nur eine Anfrage über das Kontaktformular (hier auf der Seite wenige Zentimeter weiter unten) mit Bitte um Löschung senden. Man kann das nicht wahlweise an einzelne Admins über ''Facebook'', ''Wer-kennt-wenn'', ''Youtube'' oder gar per Postkarte oder SMS oder sonst wie machen. Also; es liegt an Weissinger, eine Löschbitte auf dem vorschriftsmäßigen Weg an die PP zu senden. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:55, 16. Jan. 2013 (CET) |
Version vom 16. Januar 2013, 09:01 Uhr
Ma nischma?
- ich wollte mich bei der Jewiki anmelden. Das ist ja kompliziert geworden. Dort wollte ich eine anständige Version von "Israel und die Bombe" bringen und zwar mit den Stellen die Deutsche als unangenehm empfinden. Also wie ist es mit der Anmeldung bei jewiki, warum klappt es bei mir nicht. --Messina 23:20, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Mir geht's blendend. Danke der Nachfrage. Wir haben auf Jewiki einige rigide Sicherheitsstandards einführen müssen, um in Ruhe arbeiten zu können. In deinem Fall sollte es so sein, dass du auf "Quelltext anzeigen" klickst, dann kommen die weiteren Verifizierungsschritte. Ich glaube, du musst einen bestätigten E-Mail-Account produzieren, dann kannst du wie gewohnt arbeiten. Folge einfach dann den Anweisungen. Es ist eine einmalige Angelegenheit. Wenn es nicht klappt, melde dich hier, per Mail oder auf anderem Weg (bist du in facebook?) -- Michael Kühntopf 00:19, 19. Okt. 2012 (CEST)
Haus Montfort l'Amaury
Hallo Sie haben die Seite "Haus Montfort l'Amaury " gelöscht, aus welchen Gründen? Der Artikel entspricht Tatsachen und war nachvollziehbar, das die Diskussionen der Seite überspannt wurden liegt nicht an mir , sondern an dieser kriminelle Bande. Nur weil einige meinen dieses nicht akzeptieren zu müssen, ist kein Grund den Artikel zu löschen. Ich bitte den Artikel wieder zu öffnen , aber die Diskussion für einige Zeit zu sperren damit ruhe einkehrt.
Gruß--AlfreddeMont 02:00, 14. Nov. 2012 (CET)
- Bitte wenden Sie sich an Anthoney. Ich mach mir da keinen Kopp. -- Michael Kühntopf 02:01, 14. Nov. 2012 (CET)
Wer ist Anthoney ?--AlfreddeMont 02:03, 14. Nov. 2012 (CET)
- Der Schef vonnet Janze. -- Michael Kühntopf 02:04, 14. Nov. 2012 (CET)
Hallo, ich sehe, dass Sie wohl einer der ganz wenigen hier sind, der Ungereimtheiten von Konkretem unterscheiden kann. Was der Alfred Boecker in seinem Artikel schreibt, ist wirklich nichts weiter als reiner Wirrwarr und der Schef vonnet Janze sollte überzeugt werden, solchen Humbug zu entfernen. Auch Pluspedia kann es sich nicht erlauben mit solch einer Geschichtsfälschung und Irrsinn den dieser Mann verbreitet an die Öffentlichkeit zu gehen, ohne sich noch weiterer negativer Kritiken auszuliefern. Gruss -Sigebodo 18:16, 24. Nov. 2012 (CET)
- Bin mit allem einverstanden, solange ich davor bewahrt werde, meine Zeit damit zu verschwenden, mich in Streitigkeiten einzulesen, die mehr als einen Bruchteil der Unendlichkeit erfordern, und das ist schon viiiiiel zu lange. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:00, 24. Nov. 2012 (CET)
Herr Bentler sollte lieber den Diskussionsbeitrag mit Belegen widerlegen anstatt hier zu schleimen und zu betteln.--AlfreddeMont (Diskussion) 22:37, 24. Nov. 2012 (CET)
- Ihr echten bzw. angeblichen Grafen von Montfort l'Amaury geht hier wohl allen ziemlich auf die Nerven mit eurem Käse! Hier hat wohl niemand mehr Lust sich mit den Streitigkeiten um Alfreds angebliche Nobilitierung näher zu befassen. Das hat euch ja auch (wenn ich ihn richtig interpretiere) Michael weiter oben zu verstehen gegeben. Ihr habt im Artikel einen Abschnitt wo Alfred über seine Nobilitierung labern kann, und einen Abschnitt wo sein/e Gegner ihre Zweifel an der Nobilitierung einstellen können. Das ist euer Spielplatz auf dem ihr euch austoben könnt. Haut euch die Köppe ein und auch viel Spaß dabei! Nur erwartet nicht, dass Admins ihre Zeit damit verplempern in euren Konflikten zu vermitteln oder für die ein oder andere Seite Stellung beziehen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:29, 25. Nov. 2012 (CET)
Deine Stellungnahme ist gefragt
Hallo Michael, hier ist deine Stellungnahme erwünscht. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 17:12, 30. Nov. 2012 (CET)
zu Nahum Manbar
Bitte mal schauen: Ist das eine mögliche URV, oder gibst du den Text frei?. Gruß, --Funker (Diskussion) 10:47, 9. Dez. 2012 (CET)
- Gibt es einen zweiten Michael Kühntopf? Oder was ist dein Problem? Beide Artikel wurden von mir selbst angelegt, das sieht man doch in den Versionsgeschichten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2012 (CET)
- +1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)
- +1! :D --Lichtstrahl (Diskussion) 07:38, 10. Dez. 2012 (CET)
- Vor vielen Jahren habe ich schon einmal Familienforschung betrieben und jetzt den Faden wieder aufgenommen und bin teilweise schon zurück bis in das fünfzehnte Jahrhundert gekommen. Der Name Kühntopf ist vergleichsweise selten, hier steht etwas zum Namen Kühntopf, der nichts mit Kühnheit und nichts mit Töpfen zu tun hat. Michael Kühntopf gibt es weltweit zwei Mal, der zweite lebt in Berlin, ich kenne ihn nicht. Sein Name ist aber vermutlich nicht (wie meiner) Michael Johannes. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:06, 10. Dez. 2012 (CET)
- +1! :D --Lichtstrahl (Diskussion) 07:38, 10. Dez. 2012 (CET)
- +1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)
Danke
Hallo Michael,
Vielen Dank dafür, dass du beim Zitat des Tages immer die Personenartikel anlegst. Ich bin da zu faul für. Falls du mal selber ein gutes Zitat auf Lager hast, kannst du es ja auf meine Diskussionsseite posten. Dann würde ich es auch gegebenenfalls als Zitat des Tages bringen. Schön wären auch Bilder für Bild des Tages. Wir haben wenige Fotos aus fremden Ländern. Falls du schöne Urlaubsfotos (natürlich ohne erkennbare Personen oder Produktlogos) hast, wäre es toll wenn du da mal die besten Shots hochladen würdest. Schönen Abend und Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:31, 11. Dez. 2012 (CET)
Danke für die schnelle Entsperrung
vielleicht hast du die Diskussion mitverfolgt, vielleicht auch nicht. Ein Vorschlag zur Entsperrung auch des Hauptartikels hier. [1]. Wenn du nen Haken dranmachst, können wir das entsperren und du müsstest schlimmstenfalls bei Editwar wieder sperren, aber vielleicht kommts ja auch zu einer Diskussion und Alfred beschränkt sich auf seinen Teil. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:02, 22. Dez. 2012 (CET)
- Artikel ist frei. Die Diskussion (wenn man die Schlammschlacht fürs publico so nennen mag) kenne ich, tu ich mir aber nicht mehr an. Bei Handlungsbedarf auf VM oder AA melden. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:20, 22. Dez. 2012 (CET)
- Tut mir leid, Alfred möchte nun nicht mehr, daß sein Meinungsartikel als solcher bezeichnet wird . Stattdessen setzt er den Kasten Meinungsartikel in die allgemeine Version, so dass diese zum Meinungsartikel wird . Diskutieren ist schwer möglich, kannst du bitte Alfred ansprechen, wenns nicht genügt, wieder Artikel sperren? Danke. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:56, 23. Dez. 2012 (CET) Wie gesagt, er nervt und nimmt auch keinen Ratschlag an. Entscheide selber. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:11, 23. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe ihn (eskalierend) 1 Woche gesperrt. Setzt du die Artikel in den richtigen Zustand oder soll ich? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:13, 23. Dez. 2012 (CET)
- Frage beantwortet. Du hast schon ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:16, 23. Dez. 2012 (CET)
- Ja, ich war gerade dabei, diese Antwort zu formulieren. Es sollte halt an seinem Meinungs-Artikel niemand rumschrauben, solange Alfred gesperrt ist, aber wahrscheinlich passiert das sowieso nicht. Ich glaube auch nicht, daß er bösartig ist, sondern einfach Schwierigkeiten mit den Regeln und Gebräuchen hat. Insofern schreib ihm vielleicht einen Kurztext auf seine Disk, daß er mal lesen soll, wie das hier gehandhabt wird, vielleicht nimmt er sichs zu Herzen und arbeitet produktiv mit. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:21, 23. Dez. 2012 (CET)
- Wie gewünscht -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:29, 23. Dez. 2012 (CET)
- Nochmals Danke. Alfreds guter Freund Earl Hood, ebenfalls ein Blaublüter mit sehr ähnlichen Rechtschreibschwächen probiert nun bei einem ähnlich gelagerten Konstrukt das gleiche , ich hab das wieder eingesetzt, vielleicht kannst du ein Auge draufhaben. Einen großen Schaden für die PlusPedia wird es schwerlich bedeuten, wenn dieser zusammenfabulierte Artikel nicht gekennzeichnet ist, aber die Penetranz, mit der hier einer versucht, seine Weltsicht als Wahrheit zu verkaufen, finde ich dann doch ärgerlich. Ich bin weg über die Feiertage, wünsche dir und deiner Familie frohes Fest und gute Gesundheit. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 15:39, 23. Dez. 2012 (CET)
- Wie gewünscht -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:29, 23. Dez. 2012 (CET)
- Ja, ich war gerade dabei, diese Antwort zu formulieren. Es sollte halt an seinem Meinungs-Artikel niemand rumschrauben, solange Alfred gesperrt ist, aber wahrscheinlich passiert das sowieso nicht. Ich glaube auch nicht, daß er bösartig ist, sondern einfach Schwierigkeiten mit den Regeln und Gebräuchen hat. Insofern schreib ihm vielleicht einen Kurztext auf seine Disk, daß er mal lesen soll, wie das hier gehandhabt wird, vielleicht nimmt er sichs zu Herzen und arbeitet produktiv mit. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:21, 23. Dez. 2012 (CET)
- Frage beantwortet. Du hast schon ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:16, 23. Dez. 2012 (CET)
Danke ebenfalls. Den Artikel nehme ich für ein paar Tage auf die Beo. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:19, 23. Dez. 2012 (CET)
- Falls du wieder mal on bist: [2] [3] --Weg alles Irdischen (Diskussion) 00:11, 31. Dez. 2012 (CET)
- Schöne Selbstgesprche. Aber nun gut. --74.208.162.242 00:18, 31. Dez. 2012 (CET)
Weihnachten
Hallo Michael, dir und deiner Familie wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 10:09, 24. Dez. 2012 (CET)
- Danke, wünsche ich auch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:41, 24. Dez. 2012 (CET)
- Auch von mir, Michael, in die Schweiz ein gesegnetes Weihnachten. Habe gestern übrigens Funkkontakt mit einem Funkkollegen in Trimbach bei Olten gehabt. Da liegt Schnee. Gruß, --Funker (Diskussion) 18:33, 24. Dez. 2012 (CET)
- Danke nochmals ..., aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:58, 24. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Michael, hier noch mal was zum Lachen! Wir gehören jetzt gemeinsam zur Gruppe der Neonazis. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:38, 24. Dez. 2012 (CET)
- Analphabeten-Wiki, wie PP in den ersten Wochen (ob's wohl am selben Urheber liegt?). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:00, 24. Dez. 2012 (CET)
- "aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch"
- Jetzt mnöchte ich mal auch eimnmal den PP-Kritikern etwas zum "schmunzeln" und nachdenken geben:
- Lieber Michael: Ob katholisch, ob Wittenbergisch, ob jüdisch, ob mohamedanisch: Jeder glaubt an denselben Gott. Viele wissen um die Bedeutung von Weihnachten. Somit ist's doch egal, wem ich ein Weihnachtsfest wünsche. Hauptsache ist, die Grüße kommen an.
- Zum Thema "Jude": Wie ich vor einigen Monaten hörte, gab es Vorschläge, dass der israelische Gerichtshof das Urteil über Jesus von Nazareth (s.a. Bab. Talmud/ Sanhed.43) in einer Revisionsverhandlung aufheben sollte. Gruß, --Funker (Diskussion) 14:02, 25. Dez. 2012 (CET)
- "aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch"
- Analphabeten-Wiki, wie PP in den ersten Wochen (ob's wohl am selben Urheber liegt?). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:00, 24. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Michael, hier noch mal was zum Lachen! Wir gehören jetzt gemeinsam zur Gruppe der Neonazis. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:38, 24. Dez. 2012 (CET)
- Danke nochmals ..., aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:58, 24. Dez. 2012 (CET)
- Auch von mir, Michael, in die Schweiz ein gesegnetes Weihnachten. Habe gestern übrigens Funkkontakt mit einem Funkkollegen in Trimbach bei Olten gehabt. Da liegt Schnee. Gruß, --Funker (Diskussion) 18:33, 24. Dez. 2012 (CET)
- Minister und Agrarier,
- Bourgeois und Proletarier -
- Es feiert jeder Arier
- Zu gleicher Zeit und überall
- Die Christgeburt im Rindviehstall.
- Das Volk allein, dem das geschah,
- das feiert lieber Chanukka ...
- (Erich Mühsam)
- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:40, 25. Dez. 2012 (CET)
Bnei Menashe
Hallo Michael. Magst du über die "Bnei Menashe" einen Artikel schreiben? (s. "Tacheles".) Du weißt, historisch gesehen, sicher mehr als ich. Gruß, --Funker (Diskussion) 11:57, 26. Dez. 2012 (CET)
- Bnei Menashe -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:53, 26. Dez. 2012 (CET)
- Das, lieber Michael, habe ich auch gefunden. Ist etwas mehr, als der "Tacheles-Artikel" hergibt, wobei ebenda die Abstammung, anscheinend, als anerkannt gilt. Gruß, --Funker (Diskussion) 16:05, 26. Dez. 2012 (CET)
Zitat und Bild des Tages
Hallo Michael,
Hättest du Lust und Zeit, für den Sonntag mal aushilfsweise Zitat und Bild des Tages zu übernehmen? Ich kann mich da am Samstag abend/sonntag morgen nicht drum kümmern. Du weißt ja wie das mit den Vorlagen technisch funktioniert. Und ein Zitat/Gedicht mit passendem Bild wirst du auch finden. Da muss ich dir gar nicht viel erklären. Wäre schön wenn du das übernehmen könntest. Wenn es nicht geht frage ich halt Anthoney oder Ariane ob sie die Aufgabe übernehmen. Gruß und schönen Tag ... Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:58, 28. Dez. 2012 (CET)
- Ich kann keine weiteren Verpflichtungen übernehmen. Alles, was ich hier mache, ist absolut freiwillig. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 11:01, 28. Dez. 2012 (CET)
- Kein Problem, dann frag ich mal Anthoney oder Ariane. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 11:16, 28. Dez. 2012 (CET)
Als prominentester Autor
gilt Riebe . Hast du nicht gesehen, daß Riebe dort schon fast ein Jahr lang gesperrt ist? Und den Artikel Nürnbergwiki gibts auch nicht mehr, auf das du einen Link herstellst. Wäre schön, wenn du mal die Diskussionsseite liest. Ich setze mal nicht zurück, du bist ja Maulwurf oder wie die Admins hier heißen. Gruß --Weg alles Irdischen (Diskussion) 00:48, 4. Jan. 2013 (CET)
- Sorry, war mein Fehler. Ich war zu schnell und habe dich für einen der üblichen Riebe-Stalker gehalten. Artikel ist frei und deine Version wiederhergestellt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:27, 4. Jan. 2013 (CET)
- Danke. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:39, 9. Jan. 2013 (CET)
So nicht!
Hallo Michael;
So was geht nicht: "Ihr seid a bisserl extrem rechtsextrem.". Du kannst nicht ohne Belege einfach ein Projekt oder deren Autoren mal als rechtsextrem bezeichnen. Das ist projektschädigend. Man müsste sich außerdem dann die Frage stellen, warum du bei einem rechtsextremen Projekt selber mitmachst. Bitte halte dich mit solchen Kraftausdrücken in Zukunft zurück. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:59, 5. Jan. 2013 (CET)
- Psst! Ist doch nicht mehr zu finden... Alles gut! Gruß, --Funker (Diskussion) 14:32, 5. Jan. 2013 (CET)
Löschung meines Artikels
Hallo Michael, warum hast du meinen Artikel gelöscht ? kein Artikel ist keine Begründung , siehe hier: http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Was_nicht_gel%C3%B6scht_wird . Also stell den Artikel wieder her, du kannst ihn ja gerne erweitern und ergänzen. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:51, 10. Jan. 2013 (CET)
- Zitat: "Ist ein Artikel inhaltlich brauchbar, kann er einen Platz in dieser Enzyklopädie finden."
- Übersetzung für Dumme: 1. Anforderung: Artikel. 2. Anforderung: inhaltlich brauchbar.
- Da das, was du da in ein, zwei Sätzen aufgeschrieben hast, weder Artikel noch inhaltlich brauchbar war, wurde es gelöscht.
- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:55, 10. Jan. 2013 (CET)
- Verstehe. Ich mach dann das nächstemal mehr Fleisch drauf, damit mindestens zwei Informationen im Artikel stehen. Kannst du bei Gelegenheit den hier mal löschen? Begründung ist wohl klar;-) --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:29, 13. Jan. 2013 (CET)
- Nein, du verstehst nicht. Es kommt nicht auf die Menge der Informationen an, sondern darauf, ob überhaupt Informationen (= mindestens eine Aussage) vorhanden sind. Der Nicht-Artikel enthielt aber keine Information (nach dem Muster SPO), sondern nur in der Luft hängende, nicht ausgeführte Prämissen. Vollkommen unbrauchbar. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:46, 13. Jan. 2013 (CET)
- Verstehe. Es müssen zwingend Informationen im Artikel sein, das werde ich bei der Neuanlage des Artikels berücksichtigen. Und fein, daß du meinem Vorschlag zur Löschung gefolgt bist. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:10, 13. Jan. 2013 (CET)
- Willst du die PP vorführen? Oder mich? Das wird dir nur bezüglich PP gelingen. Wenn du also willst, füge ich hinzu: Es müssen 1. Informationen im Artikel stehen, die 2. spezifizierbar, d. h. individuell zuzuordnen, sind (was bei "der Burgordnung" nicht gegeben ist). Wir können das Spiel gerne noch weiter spielen, was aber voraussetzt, dass du den Unterschied zwischen notwendig und hinreichend verstehst bzw., falls du dich blöd stellst, berücksichtigst. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 03:18, 13. Jan. 2013 (CET)
- Verstehe. Es müssen zwingend Informationen im Artikel sein, das werde ich bei der Neuanlage des Artikels berücksichtigen. Und fein, daß du meinem Vorschlag zur Löschung gefolgt bist. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:10, 13. Jan. 2013 (CET)
- Nein, du verstehst nicht. Es kommt nicht auf die Menge der Informationen an, sondern darauf, ob überhaupt Informationen (= mindestens eine Aussage) vorhanden sind. Der Nicht-Artikel enthielt aber keine Information (nach dem Muster SPO), sondern nur in der Luft hängende, nicht ausgeführte Prämissen. Vollkommen unbrauchbar. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:46, 13. Jan. 2013 (CET)
Warum sollte ich die PP vorführen wollen? Es ist doch klar festgelegt, daß dies die Regeln sind, die Anthoney festgelegt hat ich denke mal, die IP ist auch Anthoney , zudem ist der Artikel als Beispiel verlinkt An diese Regeln halte ich mich natürlich, und diesmal bereite ich den Artikel auch vor, bevor ich ihn einstelle. Mit Informationen und spezifizierbar ;-) --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:48, 13. Jan. 2013 (CET)
- Es gibt sowohl schwachsinnige Regeln als auch Schwachköpfe, die Regeln aufstellen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:48, 13. Jan. 2013 (CET)
- Anthoneys Regeln habe ich immer als sinnvoll und zielführend empfunden. Seine Vorlagen erleichtern biografische Artikel sehr. Seine Regeln sind nicht schwachsinnig und ein Schwachkopf ist er gewiss nicht. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:20, 13. Jan. 2013 (CET)
Ich finde die Wikipedia selber doch sehr gut - und eine Revolution der Menschheit. Dass diese natürlich der PlusPedia in vielen Belangen überlegen ist - ist kein Geheimnis. --Anthoney (Diskussion) 14:25, 13. Jan. 2013 (CET)
- Hat sich doch alles bestens geklärt und ist doch ein guter Artikel jetzt. Und vielen dank auch an Michelle für die Verbesserungen. Und auch sonst stimme ich dir zu, ohne erneut die Schmähung zu wiederholen. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:36, 14. Jan. 2013 (CET)
- Wenn du allen Ernstes so etwas für einen "guten Artikel" hältst, dann kenne ich ja jetzt endgültig deine Qualitätsansprüche. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:59, 14. Jan. 2013 (CET)
- Ja, die Ansprüche. So unterschiedlich. Aber alle Verlierer: So gleich. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:12, 14. Jan. 2013 (CET)
- Wenn du allen Ernstes so etwas für einen "guten Artikel" hältst, dann kenne ich ja jetzt endgültig deine Qualitätsansprüche. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:59, 14. Jan. 2013 (CET)
Löschung von B. Weißinger
Hallo Michael,
Falls Benjamin Weissinger den Artikel über sich gelöscht haben möchte, muss er den vorschriftsmäßigen Weg gehen und eine Löschbitte über unser Kontaktformular senden. Dann wird Anthoney sein Anliegen prüfen und entscheiden. Es geht nicht, stattdessen wahlweise einzelne Admins über Facebook oder irgendwelche andere Kanäle darum zu bitten. Deshalb habe ich deine Löschung rückgängig gemacht. Benny kann sich wie gesagt, und das erfordert keine große Mühe, über das Kontaktformular an Anthoney wenden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:03, 16. Jan. 2013 (CET)
- Bist du verrückt? Lösch es schleunigst wieder, wenn du keinr Anzeige erhalten möchtest --Michael Kühntopf (Diskussion)
- Jetzt reg dich mal nicht so auf Michael! Warum soll man wegen dem Kram eine Anzeige erhalten? Es steht absolut nichts! schlechtes oder gar diffamierendes über Weissinger in dem Artikel (Anm.: Der Artikel wurde übrigens gar nicht von mir verfasst). Weissinger muss nur eine Anfrage über das Kontaktformular (hier auf der Seite wenige Zentimeter weiter unten) mit Bitte um Löschung senden. Man kann das nicht wahlweise an einzelne Admins über Facebook, Wer-kennt-wenn, Youtube oder gar per Postkarte oder SMS oder sonst wie machen. Also; es liegt an Weissinger, eine Löschbitte auf dem vorschriftsmäßigen Weg an die PP zu senden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:55, 16. Jan. 2013 (CET)