PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Karl May: Unterschied zwischen den Versionen
Eisenstatugs + kats |
Kats |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=May, Karl | |||
|ALTERNATIVNAMEN=May, Karl Friedrich (vollständiger Name); May, Carl Friedrich | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller | |||
|GEBURTSDATUM=25. Februar 1842 | |||
|GEBURTSORT=[[Hohenstein-Ernstthal|Ernstthal]] | |||
|STERBEDATUM=30. März 1912 | |||
|STERBEORT=[[Radebeul]] | |||
}} | |||
[[Datei:KarlMay Raupp.jpg|thumb|Karl May]] | [[Datei:KarlMay Raupp.jpg|thumb|Karl May]] | ||
Zeile 4: | Zeile 13: | ||
Ausfühliche Informationen findet man im [[Karl-May-Wiki]]. | Ausfühliche Informationen findet man im [[Karl-May-Wiki]]. | ||
== Weblinks == | |||
* [http://www.deutschefotothek.de/?freitext:May%20+freitext:Karl Bilder und Scans zu Karl May] bei der [[Deutsche Fotothek|Deutschen Fotothek]] | |||
=== Zum literarischen Werk === | |||
* [http://karl-may-gesellschaft.de/ Karl-May-Gesellschaft e. V.] Literatur der KMG, Biographie, Bibliographie der Sekundärliteratur, Figurenlexikon und Werke im Volltext | |||
*{{Zeno-Autor|Literatur/M/May,+Karl}} | |||
* [http://www.karl-may-buecher.de bibliografische Datenbank] für alle Ausgaben nach 1963 | |||
* [http://www.karl-may-bibliografie.de Karl-May-Bibliografie] von Wolfgang Hermesmeier | |||
=== Museen und Vereine === | |||
* [http://www.karl-may-haus.de/ Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal (Museum)] | |||
* [http://www.karl-may-museum.de/ Karl-May-Museum in Radebeul] | |||
* [http://karl-may-gesellschaft.de/ Karl-May-Gesellschaft e. V.] <!-- der Vollständigkeit halber noch einmal erwähnt --> | |||
* [http://karlmay.agerth.de/wiki/index.php/Vereine Überblick über weitere Vereine mit Schwerpunkt Karl May] | |||
=== Adaptionen === | |||
* [http://www.karl-may-filme.de/ Übersicht über die Karl-May-Filme] | |||
* [http://www.karl-may-hoerspiele.info Datenbank] für Karl-May-Hörspiele und -hörbücher | |||
* [http://www.festspiel-web.de Datenbank zu den verschiedenen Karl-May-Festspielen] | |||
=== Sonstiges === | |||
* [http://www.karl-may-wiki.de externes Karl-May-Wiki] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{SORTIERUNG:May, Karl}} | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Literatur (19. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] | |||
[[Kategorie:Abenteuerroman]] | |||
[[Kategorie:Westernliteratur]] | |||
[[Kategorie:Karl May| ]] | |||
[[Kategorie:Person (Radebeul)]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1842]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1912]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
{{Vorlage:PPA-Eisen}} | {{Vorlage:PPA-Eisen}} | ||
{{Navigationsleiste Karl May}} |
Version vom 12. September 2010, 21:11 Uhr
😃 Profil: May, Karl | ||
---|---|---|
Namen | May, Karl Friedrich (vollständiger Name); May, Carl Friedrich | |
Beruf | deutscher Schriftsteller | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. Februar 1842 | |
Geburtsort | Ernstthal | |
Sterbedatum | 30. März 1912 | |
Sterbeort | Radebeul |
Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul bei Dresden) war einer der bekanntesten und meistgelesensten deutschen Schriftsteller. Seine Abenteuerromane prägten ganze Generationen.
Ausfühliche Informationen findet man im Karl-May-Wiki.
Weblinks
Zum literarischen Werk
- Karl-May-Gesellschaft e. V. Literatur der KMG, Biographie, Bibliographie der Sekundärliteratur, Figurenlexikon und Werke im Volltext
- Werke von Karl May bei Zeno.org
- bibliografische Datenbank für alle Ausgaben nach 1963
- Karl-May-Bibliografie von Wolfgang Hermesmeier
Museen und Vereine
- Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal (Museum)
- Karl-May-Museum in Radebeul
- Karl-May-Gesellschaft e. V.
- Überblick über weitere Vereine mit Schwerpunkt Karl May
Adaptionen
- Übersicht über die Karl-May-Filme
- Datenbank für Karl-May-Hörspiele und -hörbücher
- Datenbank zu den verschiedenen Karl-May-Festspielen
Sonstiges
Einzelnachweise
Andere Lexika
Reiseerzählungen: Durch Wüste und Harem („Durch die Wüste“, 1892) | Durchs wilde Kurdistan (1892) | Von Bagdad nach Stambul (1892) | In den Schluchten des Balkan (1892) | Durch das Land der Skipetaren (1892) | Der Schut (1892) | Winnetou I–III (1893) | Orangen und Datteln (1893) | Am Stillen Ocean (1894) | Am Rio de la Plata (1894) | In den Cordilleren (1894) | Old Surehand I (1894) | Old Surehand II (1895) | Im Lande des Mahdi I–III (1896) | Old Surehand III (1897) | Satan und Ischariot (1896/97) | Auf fremden Pfaden (1897) | „Weihnacht!“ (1897) | Der Ölprinz (1897) | Im Reiche des silbernen Löwen I (1898) | Im Reiche des silbernen Löwen II (1898) | Am Jenseits (1899) | Im Reiche des silbernen Löwen III (1902) | Im Reiche des silbernen Löwen IV (1903) | Und Friede auf Erden! (1904) | Ardistan und Dschinnistan I–II (1909) | Winnetou IV (1910)
Jugenderzählungen: Im fernen Westen (1879) | Der Waldläufer (1879) | Der Sohn des Bärenjägers („Die Helden des Westens“, 1887) | Der Geist des Llano estakado („Die Helden des Westens“, 1888) | Kong-Kheou, das Ehrenwort („Der blaurote Methusalem“, 1888/89) | Die Sklavenkarawane (1889/90) | Der Schatz im Silbersee (1890/91) | Das Vermächtnis des Inka (1891/92) | Der Oelprinz (1893/94) | Der schwarze Mustang (1896/97)
Lieferungsromane und -Werke: Der beiden Quitzows letzte Fahrten (1876/77) | Auf hoher See gefangen (1877/78) | Scepter und Hammer (1879/80) | Die Juweleninsel (1880–82) | Das Waldröschen (1882–84) | Die Liebe des Ulanen (1883–85) | Der verlorne Sohn (1884–86) | Deutsche Herzen – Deutsche Helden (1885–88) | Der Weg zum Glück (1886–88) | Das Buch der Liebe (1875–76)
Sonstiges: Schacht und Hütte (1875/1876) | Ave Maria („Ernste Klänge“, 1898) | Himmelsgedanken (1900) | Babel und Bibel (1906) | Mein Leben und Streben (1910)
Kinofilme: Auf den Trümmern des Paradieses (1920) | Die Todeskarawane (1920) | Die Teufelsanbeter (1920) | Durch die Wüste (1936) | Die Sklavenkarawane (1958) | Der Löwe von Babylon (1959) | Der Schatz im Silbersee (1962) | Winnetou 1. Teil (1963) | Old Shatterhand (1964) | Der Schut (1964) | Winnetou 2. Teil (1964) | Unter Geiern (1964) | Der Schatz der Azteken (1965) | Die Pyramide des Sonnengottes (1965) | Der Ölprinz (1965) | Durchs wilde Kurdistan (1965) | Winnetou 3. Teil (1965) | Old Surehand 1. Teil (1965) | Im Reiche des silbernen Löwen (1965) | Das Vermächtnis des Inka (1966) | Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966) | Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966) | Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968) | Die Spur führt zum Silbersee (1990)
Fernsehserien und -filme: Mit Karl May im Orient (1963) | Kara Ben Nemsi Effendi (1973/75) | Mein Freund Winnetou (1980) | Das Buschgespenst (1986) | Bärenstark! (1987) | Präriejäger in Mexiko (1988) | Winnetou (1996) | Winnetous Rückkehr (1998) | WinneToons (2002)