PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pius IX.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Beruflicher Werdegang: die Wahl dauert auch recht lange
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das stimmt nicht
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Pius IX.
|NAME=Pius IX.
Zeile 11: Zeile 9:
}}
}}
'''Pius IX.''' (* [[1792]] in Sinigaglia; † [[1878]] in [[Rom]]) war ab 1846 bis zu seinem Tod [[Papst]] der [[Römisch-katholische Kirche|
'''Pius IX.''' (* [[1792]] in Sinigaglia; † [[1878]] in [[Rom]]) war ab 1846 bis zu seinem Tod [[Papst]] der [[Römisch-katholische Kirche|
römisch-katholischen Kirche]]. Seine Amtszeit war mit mehr als 31 Jahren die längste eines Papstes. Er war der Initiator des [[Unfehlbarkeitsdogma]]s, das am Anfang des [[Kulturkampf]]es stand.
römisch-katholischen Kirche]]. Seine Amtszeit war mit mehr als 31 Jahren die längste eines Papstes. Er war der Initiator des [[Unfehlbarkeitsdogma]]s.
== Vita ==
== Vita ==
=== Beruflicher Werdegang ===
=== Beruflicher Werdegang ===
Zeile 18: Zeile 16:
* Im Jahr 1832 wurde er Bischof von [[Imola]].
* Im Jahr 1832 wurde er Bischof von [[Imola]].
* 1839 wurde er [[Kardinal]]
* 1839 wurde er [[Kardinal]]
* Die Wahl zum Papst erfolgte erst am zweiten Tag im vierten Wahlgang am Nachmittag des 16. Juni 1846.<ref>Udo Sauter: ''Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte'', C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 81</ref>
* Die Wahl zum Papst erfolgte erst am zweiten Tag im vierten Wahlgang am Nachmittag des 16. Juni 1846.


=== Privates ===
=== Privates ===
Mastai Ferretti stammte aus einer als fromm geltenden Adelsfamilie.<ref name="Wolf-20">[[Hubert Wolf (Theologe)|Hubert Wolf]]: ''Pius IX. Der Unfehlbare.'', S. 20</ref> Während seiner Schulzeit in [[Volterra]] wurde er laut eines [[Biograf]]en von immer häufigeren und immer schlimmeren Anfällen heimgesucht.<ref name="Wolf-41-42">Hubert Wolf: ''Pius IX. Der Unfehlbare.'', S. 41–42</ref> Die Jahre zwischen 1809 und 1814, als er zunächst in Rom war, waren von seiner Suche nach Orientierung - sowohl beruflich als auch privat - geprägt.
Mastai Ferretti stammte aus einer als fromm geltenden Adelsfamilie.<ref name="Wolf-20">[[Hubert Wolf (Theologe)|Hubert Wolf]]: ''Pius IX. Der Unfehlbare.'', S. 20</ref> Während seiner Schulzeit in [[Volterra]] wurde er laut eines [[Biograf]]en von immer häufigeren und immer schlimmeren Anfällen heimgesucht.<ref name="Wolf-41-42">Hubert Wolf: ''Pius IX. Der Unfehlbare.'', S. 41–42</ref> Die Jahre zwischen 1809 und 1814, als er zunächst in Rom war, waren von seiner Suche nach Orientierung - sowohl beruflich als auch privat - geprägt.


== Mitgliedschaften ==
== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
*In Balve, [[Märkischer Kreis]], wurde ihm eine Kapelle geweiht.
*In Balve, [[Märkischer Kreis]], wurde ihm eine Kapelle geweiht.
== Auftritte ==
== Siehe auch ==


{{Folgenleiste
{{Folgenleiste
Zeile 34: Zeile 28:


== Literatur ==
== Literatur ==
*Udo Sauter: ''Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte'', C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 81
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 10:43 Uhr

😃 Profil: Pius IX.
Namen Giovanni Maria Mastai Ferretti (bürgerlicher Name)
Persönliche Daten
13. Mai
Sinigaglia, in der Region Marken
7. Februar
Rom


Pius IX. (* 1792 in Sinigaglia; † 1878 in Rom) war ab 1846 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche. Seine Amtszeit war mit mehr als 31 Jahren die längste eines Papstes. Er war der Initiator des Unfehlbarkeitsdogmas.

Vita

Beruflicher Werdegang

  • Im Jahr 1819 empfing er die Priesterweihe.
  • Zum Erzbischof von Soleto wurde er überraschend im Jahr 1827 ernannt, die Bischofsweihe erfolgte zeitgleich
  • Im Jahr 1832 wurde er Bischof von Imola.
  • 1839 wurde er Kardinal
  • Die Wahl zum Papst erfolgte erst am zweiten Tag im vierten Wahlgang am Nachmittag des 16. Juni 1846.

Privates

Mastai Ferretti stammte aus einer als fromm geltenden Adelsfamilie.[1] Während seiner Schulzeit in Volterra wurde er laut eines Biografen von immer häufigeren und immer schlimmeren Anfällen heimgesucht.[2] Die Jahre zwischen 1809 und 1814, als er zunächst in Rom war, waren von seiner Suche nach Orientierung - sowohl beruflich als auch privat - geprägt.

Ehrungen

Literatur

  • Udo Sauter: Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte, C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 81

Einzelnachweise

  1. Hubert Wolf: Pius IX. Der Unfehlbare., S. 20
  2. Hubert Wolf: Pius IX. Der Unfehlbare., S. 41–42

Andere Lexika