PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DNA-Analyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
mehr beispiel
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
Als '''DNA-Analyse''', '''DNA-Test''', '''DNS-Analyse''' oder '''DNS-Test''' werden verschiedene [[Biochemie|biochemische]] und [[Molekularbiologie|molekularbiologische]] Verfahren bezeichnet, welche die [[Desoxyribonukleinsäure]] (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA = deoxyribonucleic acid) untersuchen, analysieren und die sich daraus ergebenden Informationen dokumentieren.
Als '''DNA-Analyse''', '''DNA-Test''', '''DNS-Analyse''' oder '''DNS-Test''' werden verschiedene [[Biochemie|biochemische]] und [[Molekularbiologie|molekularbiologische]] Verfahren bezeichnet, welche die [[Desoxyribonukleinsäure]] (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA = deoxyribonucleic acid) untersuchen, analysieren und die sich daraus ergebenden Informationen dokumentieren.


DNA-Analysen werden zu vielen Zwecken durchgeführt:
DNA-Analysen werden zu vielen Zwecken durchgeführt:
* zu [[Kriminalistik|kriminalistischen]] Zwecken in der [[Forensik]]: Durch molekulargenetische Untersuchung des biologischen Materials stellt man sein individuelles Identifizierungsmuster fest, um es durch vergleichende Untersuchung beweiskräftig einem bestimmten Lebewesen zuordnen zu können; also um Verursacher von Spuren etwa am Tatort, an Tatwerkzeugen oder an der Beute zu überführen oder das Tatobjekt selbst (wie das Verletzungsopfer über aufgefundene Körperteile oder seine Abstammung oder einen Holzdiebstahl über Vergleiche mit anderen Sägestücken) zu ermitteln -oder umgekehrt zum Ausschluss von Verdächtigen. In diesem Zusammenhang spricht man oft vom „[[Genetischer Fingerabdruck|genetischen Fingerabdruck]]“.
* zu [[Kriminalistik|kriminalistischen]] Zwecken in der [[Forensik]]: Durch molekulargenetische Untersuchung des biologischen Materials stellt man ein Identifizierungsmuster fest, um etwa Blutspuren, Hautabschürfungen oder Haare durch vergleichende Untersuchung einem bestimmten Lebewesen zuordnen zu können; also um Verursacher von Spuren etwa am Tatort, an Tatwerkzeugen oder an der Beute zu überführen oder das Tatobjekt selbst (wie das Verletzungsopfer) zu ermitteln -oder umgekehrt zum Ausschluss von Verdächtigen. In diesem Zusammenhang spricht man oft vom „[[Genetischer Fingerabdruck|genetischen Fingerabdruck]]“.
* zur Klärung von Verwandtschaft bzw. der [[Abstammung]], die auch durch private Unternehmen<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wissen/dns-analyse-online-surfen-im-erbgut-1.284406 ''DNS-Analyse online: Surfen im Erbgut.''] In: ''[[Süddeutsche Zeitung]].'' 22. Januar 2008.</ref> durchgeführt werden
* zur Klärung von Verwandtschaft bzw. der [[Abstammung]], die auch durch private Unternehmen<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wissen/dns-analyse-online-surfen-im-erbgut-1.284406 ''DNS-Analyse online: Surfen im Erbgut.''] In: ''[[Süddeutsche Zeitung]].'' 22. Januar 2008.</ref> durchgeführt werden
* zur medizinischen [[Diagnostik]] (beispielsweise bei menschlicher DNA und durch [[Blutuntersuchung|Bluttests]])
* bei [[Lebensmittel]]kontrollen zur Erkennung genetisch veränderter Sorten, welche mit einem Importverbot belegt sind.<ref name="Genreis">Beispiel „[[Genreis]]“ (August 2006 durch [[EU-Kommission]]): {{Internetquelle |url=http://marktcheck.greenpeace.at/3693.html |titel=Importverbot für US-Gentech-Reis – Eilverfahren stoppt Import von US-Gentech-Reis |hrsg=[[Greenpeace]] – Marktcheck |datum=2006-08-25 |zugriff=2012-03-08 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130713100132/http://marktcheck.greenpeace.at/3693.html |archiv-datum=2013-07-13 |offline=1}}</ref>
* bei Lebensmittelkontrollen zur Erkennung genetisch veränderter Sorten, welche mit einem Importverbot belegt sind.<ref name="Genreis">Beispiel „[[Genreis]]“ (August 2006 durch [[EU-Kommission]]): {{Internetquelle |url=http://marktcheck.greenpeace.at/3693.html |titel=Importverbot für US-Gentech-Reis – Eilverfahren stoppt Import von US-Gentech-Reis |hrsg=[[Greenpeace]] – Marktcheck |datum=2006-08-25 |zugriff=2012-03-08 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130713100132/http://marktcheck.greenpeace.at/3693.html |archiv-datum=2013-07-13 |offline=1}}</ref>
* in der [[Populationsgenetik]] der Vererbungsvorgänge innerhalb biologischer Populationen
* in der [[Populationsgenetik]] der Vererbungsvorgänge innerhalb biologischer Populationen und
* in der [[Humangenetik]] von menschlichen [[Haplogruppe]]n unter Zusammenarbeit mit der [[Anthropologie]] und [[Archäologie]]
* in der [[Humangenetik]] von menschlichen [[Haplogruppe]]n unter Zusammenarbeit mit der [[Anthropologie]] und [[Archäologie]].
* zur medizinischen [[Diagnostik]], um beispielsweise durch eine [[Blut]]untersuchung die genetische Veranlagung für bestimmte Krankheiten festzustellen


== Beipiele ==
== Beipiele ==
*Es gibt [[Mord]]fälle, die z.T. noch nach langer Zeit auf diese Weise aufgeklärt werden können (siehe [[Mord an Carla Walker]])
*die Feststellung der [[Vaterschaft]] ist ein häufiger Zweck
*die Feststellung der [[Vaterschaft]] ist ein häufiger Zweck
*Mittels DNA-Analyse konnte bei menschlichen Überresten aus der [[Lichtensteinhöhle]] weltweit erstmals ein rund 3000 Jahre altes Verwandtschaftssystem rekonstruiert werden.
*Mittels DNA-Analyse konnte bei menschlichen Überresten aus der [[Lichtensteinhöhle]] weltweit erstmals ein rund 3000 Jahre altes Verwandtschaftssystem rekonstruiert werden.
{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4200230-8}}
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references/>
[[Kategorie:Molekularbiologie]]
[[Kategorie:Humangenetik]]
[[Kategorie:Nukleinsäure-Methode]]
[[Kategorie:Nachweisverfahren]]
[[Kategorie:DNA|Analyse]]

Aktuelle Version vom 13. September 2024, 13:02 Uhr

Als DNA-Analyse, DNA-Test, DNS-Analyse oder DNS-Test werden verschiedene biochemische und molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die Desoxyribonukleinsäure (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA = deoxyribonucleic acid) untersuchen, analysieren und die sich daraus ergebenden Informationen dokumentieren.

DNA-Analysen werden zu vielen Zwecken durchgeführt:

  • zu kriminalistischen Zwecken in der Forensik: Durch molekulargenetische Untersuchung des biologischen Materials stellt man ein Identifizierungsmuster fest, um etwa Blutspuren, Hautabschürfungen oder Haare durch vergleichende Untersuchung einem bestimmten Lebewesen zuordnen zu können; also um Verursacher von Spuren etwa am Tatort, an Tatwerkzeugen oder an der Beute zu überführen oder das Tatobjekt selbst (wie das Verletzungsopfer) zu ermitteln -oder umgekehrt zum Ausschluss von Verdächtigen. In diesem Zusammenhang spricht man oft vom „genetischen Fingerabdruck“.
  • zur Klärung von Verwandtschaft bzw. der Abstammung, die auch durch private Unternehmen[1] durchgeführt werden
  • bei Lebensmittelkontrollen zur Erkennung genetisch veränderter Sorten, welche mit einem Importverbot belegt sind.[2]
  • in der Populationsgenetik der Vererbungsvorgänge innerhalb biologischer Populationen
  • in der Humangenetik von menschlichen Haplogruppen unter Zusammenarbeit mit der Anthropologie und Archäologie
  • zur medizinischen Diagnostik, um beispielsweise durch eine Blutuntersuchung die genetische Veranlagung für bestimmte Krankheiten festzustellen

Beipiele

  • Es gibt Mordfälle, die z.T. noch nach langer Zeit auf diese Weise aufgeklärt werden können (siehe Mord an Carla Walker)
  • die Feststellung der Vaterschaft ist ein häufiger Zweck
  • Mittels DNA-Analyse konnte bei menschlichen Überresten aus der Lichtensteinhöhle weltweit erstmals ein rund 3000 Jahre altes Verwandtschaftssystem rekonstruiert werden.

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. DNS-Analyse online: Surfen im Erbgut. In: Süddeutsche Zeitung. 22. Januar 2008.
  2. Beispiel „Genreis“ (August 2006 durch EU-Kommission): Importverbot für US-Gentech-Reis – Eilverfahren stoppt Import von US-Gentech-Reis. Greenpeace – Marktcheck, 2006-08-25. Archiviert vom Original am 2013-07-13. Abgerufen am 8. März 2012.