PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gazprom: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
de |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
Die '''Gazprom''' ([[kyrillisch]] Газпром, Kurzform von {{ruS|газовая промышленность}} ''gasowaja promyschlennost'' | Die '''Gazprom''' ([[kyrillisch]] Газпром, Kurzform von {{ruS|газовая промышленность}} ''gasowaja promyschlennost'', {{deS}} „Gasindustrie“) ist das weltweit größte [[Erdgasförderung|Erdgasförder]]unternehmen und mit 98 Milliarden [[US-Dollar]] [[Marktkapitalisierung]] (2019)<ref name=":1">{{Internetquelle |url=http://www.gazprom.de/f/posts/72/802627/gazprom-annual-report-2019-en.pdf |titel=PJSC Gazprom Jahresbericht 2019 Englisch |werk=Gazprom Homepage |hrsg=PJSC Gazprom |zugriff=2020-06-29 |sprache=en}}</ref> eines der größten Unternehmen [[Europa]]s. In [[Russland]] ist Gazprom einer der größten [[Arbeitgeber]] des Landes. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 17. August 2021, 10:40 Uhr
PAO Gazprom | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | RU0007661625 |
Gründung | 1989 |
Unternehmenssitz | Moskau, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland |
Unternehmensleitung | Alexei Miller[1] |
Mitarbeiter | 473.800 (2019) |
Umsatz | 122,6 Mrd. US-Dollar (2019) |
Branche | Erdöl, Erdgas, Satellitenkommunikation |
Website | www.gazprom.de |
Die Gazprom (kyrillisch Газпром, Kurzform von russ. газовая промышленность gasowaja promyschlennost, deutsch „Gasindustrie“) ist das weltweit größte Erdgasförderunternehmen und mit 98 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (2019)[2] eines der größten Unternehmen Europas. In Russland ist Gazprom einer der größten Arbeitgeber des Landes.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Alexey Miller. gazprom.com. Abgerufen am 25. Mai 2018.
- ↑ PJSC Gazprom Jahresbericht 2019 Englisch. In: Gazprom Homepage. PJSC Gazprom. Abgerufen am 29. Juni 2020. (en)