PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
UBS: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
neues |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Kreditinstitut | {{Infobox Kreditinstitut | ||
| Name = UBS Group AG | | Name = UBS Group AG | ||
Zeile 5: | Zeile 4: | ||
| Rechtsform = [[Aktiengesellschaft]] | | Rechtsform = [[Aktiengesellschaft]] | ||
| ISIN = CH0244767585 | | ISIN = CH0244767585 | ||
| Gründungsdatum = | | Gründungsdatum = 1912 als Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) | ||
| Sitz = [[Zürich]]<ref name="HR-Auszug">{{Internetquelle |url=https://zh.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml;jsessionid=867d82a913ee4dbd7625459819d0?uid=CHE-101.329.561 |titel=Internet-Auszug – Handelsregister des Kantons Zürich |werk=Handelsregisteramt |hrsg=Handelsregister des Kantons Zürich |zugriff=2017-11-26}}</ref> | | Sitz = [[Zürich]]<ref name="HR-Auszug">{{Internetquelle |url=https://zh.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml;jsessionid=867d82a913ee4dbd7625459819d0?uid=CHE-101.329.561 |titel=Internet-Auszug – Handelsregister des Kantons Zürich |werk=Handelsregisteramt |hrsg=Handelsregister des Kantons Zürich |zugriff=2017-11-26}}</ref> | ||
| Land = {{Schweiz}} | | Land = {{Schweiz}} | ||
Zeile 15: | Zeile 13: | ||
| Bilanzsumme = 958,489 Milliarden [[US Dollar|US$]]<br />(2018)<ref name="GB2018" /> | | Bilanzsumme = 958,489 Milliarden [[US Dollar|US$]]<br />(2018)<ref name="GB2018" /> | ||
| Geschäftsertrag = [[Schweizer Franken|CHF]] 28,320 Milliarden<br />(2016)<ref name="GB2016" /> | | Geschäftsertrag = [[Schweizer Franken|CHF]] 28,320 Milliarden<br />(2016)<ref name="GB2016" /> | ||
| Homepage = | | Homepage = [https://www.ubs.com/ch/de.html deutsche Homepage] für die Schweiz | ||
}} | }} | ||
'''UBS''' ist eine Schweizer [[Großbank|Grossbank]] mit | '''UBS''' ist eine Schweizer [[Großbank|Grossbank]] mit Sitzen in [[Basel]] und [[Zürich]]. Sie zählt zu den weltweit grössten [[Vermögensverwaltung|Vermögensverwaltern]].<ref name="Punkt4">{{Internetquelle |url=https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/ubs-schweizer-grossbank-baut-vermoegensverwaltung-um-a-1303890.html |titel=UBS ist grösster Vermögensverwalter der Welt |werk=Manager Magazin |datum=2020-01-07 |zugriff=2020-04-16}}</ref><ref name="Scorpio Partnership Global Private Banking Benchmark 2016">{{Internetquelle |url=http://www.scorpiopartnership.com/knowledge/report/scorpio-partnership-global-private-banking-benchmark-2016/ |titel=Scorpio Partnership Global Private Banking Benchmark 2016 |hrsg=scorpiopartnership.com |zugriff=2016-07-14}}</ref> Ursprünglich war UBS die Abkürzung für die {{frS}}e Bezeichung ''Union de Banques Suisses'' bzw. italienisch ''Unione di Banche Svizzere'', später dann auch {{enS}} ''Union Bank of Switzerland'',<ref>[https://www.ubs.com/global/de/about_ubs/about_us/history.html Wir über uns. Geschichte von UBS.]</ref> {{deS}} ''Union Bank der Schweiz''. Nach verwaltetem Vermögen wurde die Bank Anfang 2023 durch Übernahme der [[Credit Suisse]] nach der US-amerikanischen Bank [[Morgan Stanley]] die zweitgrösste Bank der Welt.<ref>{{Internetquelle|url=https://taz.de/Schweizer-Bankenkrise/!5920059/ |titel=Das neue Monster am Finanzmarkt |werk=[[taz]] |datum=2023-03-20 |zugriff=2023-03-21 }}</ref> | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
[[Kategorie:UBS| ]] | [[Kategorie:UBS| ]] | ||
[[Kategorie:Gegründet | [[Kategorie:Gegründet 1912]] | ||
[[Kategorie:Holdinggesellschaft]] | [[Kategorie:Holdinggesellschaft]] | ||
[[Kategorie:Kreditinstitut (Schweiz)]] | [[Kategorie:Kreditinstitut (Schweiz)]] | ||
[[Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen]] | [[Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen (Schweiz)]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen im Swiss Leader Index]] | [[Kategorie:Unternehmen im Swiss Leader Index]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen im Swiss Market Index]] | [[Kategorie:Unternehmen im Swiss Market Index]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen im Swiss Performance Index]] | [[Kategorie:Unternehmen im Swiss Performance Index]] | ||
[[Kategorie:Systemisch bedeutsames Finanzinstitut]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2023, 09:04 Uhr
UBS Group AG | |
---|---|
Land | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CH0244767585 |
Gründung | 1912 als Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) |
Unternehmenssitz | Zürich[1] |
Geschäftsdaten 2018 | |
Bilanzsumme | 958,489 Milliarden US$ (2018)[2] |
Mitarbeiter | 66'888[2] |
Geschäftsstellen | 240[3] |
Organisation | |
Website | deutsche Homepage für die Schweiz |
UBS ist eine Schweizer Grossbank mit Sitzen in Basel und Zürich. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern.[5][6] Ursprünglich war UBS die Abkürzung für die französische Bezeichung Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland,[7] deutsch Union Bank der Schweiz. Nach verwaltetem Vermögen wurde die Bank Anfang 2023 durch Übernahme der Credit Suisse nach der US-amerikanischen Bank Morgan Stanley die zweitgrösste Bank der Welt.[8]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Internet-Auszug – Handelsregister des Kantons Zürich. In: Handelsregisteramt. Handelsregister des Kantons Zürich. Abgerufen am 26. November 2017.
- ↑ 2,0 2,1 Jahresfinanzbericht 2018. UBS. Abgerufen am 18. März 2019.
- ↑ UBS plant Schliessung von 40 Schweizer Filialen. In: tagesanzeiger.ch. 2021-01-11. Abgerufen am 11. Januar 2021.
- ↑ https://www.ubs.com/global/de/our-firm/governance/ubs-group-ag/group-executive-board.html
- ↑ UBS ist grösster Vermögensverwalter der Welt. In: Manager Magazin. 2020-01-07. Abgerufen am 16. April 2020.
- ↑ Scorpio Partnership Global Private Banking Benchmark 2016. scorpiopartnership.com. Abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Wir über uns. Geschichte von UBS.
- ↑ Das neue Monster am Finanzmarkt. In: taz. 2023-03-20. Abgerufen am 21. März 2023.