PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Johannes Lindenmeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
'''Johannes Lindenmeyer''' (* [[1954]]) ist ein deutscher [[Psychologe]], Verhaltenstherapeut und seit 1996 Leiter einer Suchtklinik in [[Lindow]]. Bekannt wurde Lindenmeyer durch sein Projekt ''Lieber schlau als blau'', das auch zum Titel seines Buches wurde. An Schulen bot er Seminare an, in denen Jugendliche unter Aufsicht [[Alkohol]] konsumieren konnten.


'''Johannes Lindenmeyer''' (* [[1954]]) ist ein deutscher [[Psychologe]], Verhaltenstherapeut und Leiter einer Suchtklinik.
== Werdegang ==
 
*1974-1981: Studium der [[Psychologie]] und Tätigkeit am Psychologischen Institut der [[Universität Heidelberg]]
== Vita ==
*1996: Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Psychologie der [[Phillips-Universität Marburg]]
=== Privates ===
*seit Juni 1997 [[Lehrbeauftragter]] der TU Dresden, der HU Berlin (Charite), der KH Köln, der TU Chemnitz und der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.
=== Werdegang ===
*1999: Approbation als Psychologischer [[Psychotherapeut]]
Bekannt wurde Lindenmeyer durch sein Projekt ''Lieber schlau als blau'', das auch zum Titel seines Buches wurde. An Schulen bot er Seminare an, in denen Jugendliche unter Aufsicht [[Alkohol]] konsumieren konnten.
*2012: Habilitation an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität [[Chemnitz]]


== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:Maischberger20110405|ParamText=** "In Deutschland wird zu viel konsumiert, aber kaum darüber gesprochen"}}
{{Vorlage:Maischberger20110405|ParamText=** "In Deutschland wird zu viel konsumiert, aber kaum darüber gesprochen"}}
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* ''Lieber schlau als blau'', Psychologie-Verlags-Union, München 1990
* als Herausgeber: ''Kognitive Therapie der Sucht'', Beltz, PsychologieVerlagsUnion, Weinheim 1997
* ''Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit.'' In: H. Wittchen, J. Hoyer: ''Klinische Psychologie & Psychotherapie.'' Springer Verlag, Heidelberg 2006, ISBN 3-540-28468-0.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|121173151}}
* {{DNB-Portal|121173151}}
* [https://www.mhb-fontane.de/details-zu/johannes-lindenmeyer.html Lebenslauf], Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 24:


{{SORTIERUNG:Lindenmeyer, Johannes}}
{{SORTIERUNG:Lindenmeyer, Johannes}}
[[Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Psychologe]]
[[Kategorie:Psychologe]]
[[Kategorie:Suchtforscher]]


{{PPA-Opal}}
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 31. August 2021, 19:22 Uhr

Johannes Lindenmeyer (* 1954) ist ein deutscher Psychologe, Verhaltenstherapeut und seit 1996 Leiter einer Suchtklinik in Lindow. Bekannt wurde Lindenmeyer durch sein Projekt Lieber schlau als blau, das auch zum Titel seines Buches wurde. An Schulen bot er Seminare an, in denen Jugendliche unter Aufsicht Alkohol konsumieren konnten.

Werdegang

  • 1974-1981: Studium der Psychologie und Tätigkeit am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg
  • 1996: Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Psychologie der Phillips-Universität Marburg
  • seit Juni 1997 Lehrbeauftragter der TU Dresden, der HU Berlin (Charite), der KH Köln, der TU Chemnitz und der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.
  • 1999: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
  • 2012: Habilitation an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz

Auftritte


Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Lieber schlau als blau, Psychologie-Verlags-Union, München 1990
  • als Herausgeber: Kognitive Therapie der Sucht, Beltz, PsychologieVerlagsUnion, Weinheim 1997
  • Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit. In: H. Wittchen, J. Hoyer: Klinische Psychologie & Psychotherapie. Springer Verlag, Heidelberg 2006, ISBN 3-540-28468-0.

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Johannes Lindenmeyer) vermutlich nicht.

---