PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Regie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
hier passt Hörspiel
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Regie''' ([[französisch]] ''régie'' = „verantwortliche Leitung“, von [[latein]]isch ''regere'' = „regieren“) bedeutet die verantwortliche künstlerische Leitung einer Aufführung oder Sendung durch einen [[Regisseur]] in der [[Darstellende Kunst|Darstellenden Kunst]], also bei [[Theater]], [[Oper]], [[Film]], [[Hörfunk]] und [[Fernsehen]]. Der Begriff bezeichnete ursprünglich eine indirekte Steuer im Wirtschaftssystem des [[Feudalismus]]. Im künstlerischen Bereich kennt man den Begriff vermutlich seit dem Jahr [[1785]] und den [[Mannheimer Theater]]protokollen, als er mehr die Tätigkeit des [[Inspizient]]en umfasste.
'''Regie''' (Aussprache [ʁeˈʒiː],<ref>Betonung auf der zweiten Silbe</ref> von [[französisch]] ''régie'' = „verantwortliche Leitung“) bedeutet die verantwortliche [[Künstlerischer Leiter|künstlerische Leitung]] einer [[Aufführung]] oder Sendung durch einen [[Regisseur]] in der [[Darstellende Kunst|Darstellenden Kunst]], also bei [[Theater]], [[Oper]], [[Film]], [[Hörspiel]] und [[Fernsehen]]. Der Begriff bezeichnete ursprünglich eine indirekte Steuer im Wirtschaftssystem des [[Feudalismus]], das Wort wurde von [[latein]]isch ''regere'' = „regieren“ entlehnt. Im künstlerischen Bereich kennt man den Begriff vermutlich seit dem Jahr [[1785]] und den [[Mannheimer Theater]]protokollen, als er mehr die Tätigkeit des [[Inspizient]]en umfasste.


==Bekannte Regisseure==
==Bekannte Regisseure==
*[[Hermann Wedekind]]
*[[Hermann Wedekind]]
*[[Max Reinhardt]]
*[[Gil Mehmert]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Regietheater]]
*[[Regietheater]]


==Trivia==
==Weblinks==
*[[Werner Traud]] begann im Jahr [[1991]] als [[Reaktion]] auf die [[Idee]] seines [[Sohn]]es [[Christoph Traud]] mit [[Freundschaft|Gleichgesinnten]] erfolgreich [[Kindertheater]] in der [[Balver Höhle]] anzubieten.
* https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=59043
*Im Jahr [[1995]] gab er den Regiestab weiter an seinen Sohn.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />


[[Kategorie:Regie| ]]
[[Kategorie:Regie| ]]
Zeile 17: Zeile 21:
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Fremdwort (Französisch)]]
[[Kategorie:Lehnwort aus der lateinischen Sprache]]

Aktuelle Version vom 28. September 2023, 13:08 Uhr

Regie (Aussprache [ʁeˈʒiː],[1] von französisch régie = „verantwortliche Leitung“) bedeutet die verantwortliche künstlerische Leitung einer Aufführung oder Sendung durch einen Regisseur in der Darstellenden Kunst, also bei Theater, Oper, Film, Hörspiel und Fernsehen. Der Begriff bezeichnete ursprünglich eine indirekte Steuer im Wirtschaftssystem des Feudalismus, das Wort wurde von lateinisch regere = „regieren“ entlehnt. Im künstlerischen Bereich kennt man den Begriff vermutlich seit dem Jahr 1785 und den Mannheimer Theaterprotokollen, als er mehr die Tätigkeit des Inspizienten umfasste.

Bekannte Regisseure

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Betonung auf der zweiten Silbe