PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karlsruhe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
wieder ein Schreibfehler für OpenStreetMap
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Universitätsstadt]] [[Karlsruhe]] ist die drittgrößte Stadt in [[Baden-Württemberg]]. Die Stadt ist Sitz des [[Bundesgerichtshofs]] und des [[Verfassungsgerichts]].
{{Dieser Artikel|behandelt die Stadt. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Karlsruhe (Begriffsklärung)]].}}
Die [[Universitätsstadt]] [[Karlsruhe]] ist die drittgrößte Stadt in [[Baden-Württemberg]]. Die Stadt ist Sitz des [[Bundesgerichtshof|Bundesgerichtshofs]] und des [[Bundesverfassungsgericht|Bundesverfassungsgerichts]].
{{OpenStreetMapSearch|Karlsruhe}}
== Sehenswürdigkeiten ==
* Badisches Landesmuseum
* Zentrum für Kunst und Medientechnologie - ZKM
* Staatliche Kunsthalle
* Staatliches Museum für Naturkunde
* [[Schloss Karlsruhe]]
* Badisches Staatstheater
* Majolika Manufaktur
* Museum für Neue Kunst
* Städtische Galerie
==Forschung==
Nebst der Universität war Karlsruhe diesbezüglich auch sehr bekannt durch das ''Kernforschungszentrum Karlsruhe'', dass sich nun aufgrund des [[Atomausstieg]]s einen andere Schwerpunkt hat und in ''Karlsruhe Institute of Technology'' (kurz KIT, {{deS}} „Karlsruhe-Institut für Technologie“) umbenannt wurde.
 
== Siehe auch ==
* [[Stadtwiki Karlsruhe]]


== Sehenswürdigkeiten ==
{{commonscat|Karlsruhe}}
 
{{Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Baden-Württemberg}}
 
{{PPA-Kupfer
|Stupi=1
|Kamelo=1
|SWKA=1
|WVoyage=1
|WTravel=1
}}


* [[Badisches Landesmuseum]]
[[Kategorie:Karlsruhe| ]]
* [[Zentrum für Kunst und Medientechnologie - ZKM]]
[[Kategorie:Stadt in Baden-Württemberg]]
* [[Staatliche Kunsthalle]]
[[Kategorie:Stadtkreis in Baden-Württemberg]]
* [[Staatliches Museum für Naturkunde]]
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]]
* [[Schloss Karlsruhe]]
[[Kategorie:Träger des Europapreises]]
* [[Badisches Staatstheater]]
[[Kategorie:Ehemalige deutsche Landeshauptstadt]]
* [[Majolika Manufaktur]]
[[Kategorie:Stadt am Rhein]]
* [[Museum für neue Kunst]]
[[Kategorie:Eintrag bei Twick.it]]
[[Kategorie:Gauhauptstadt]]


[[Kategorie: Miniartikel]]
{{VorwahlPLZ
|PLZ=DE-76
|Vorwahl=+49-72
}}

Aktuelle Version vom 15. Mai 2025, 16:55 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zu weiteren Bedeutungen siehe Karlsruhe (Begriffsklärung).

Die Universitätsstadt Karlsruhe ist die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Die Stadt ist Sitz des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts.

Karte

Sehenswürdigkeiten

  • Badisches Landesmuseum
  • Zentrum für Kunst und Medientechnologie - ZKM
  • Staatliche Kunsthalle
  • Staatliches Museum für Naturkunde
  • Schloss Karlsruhe
  • Badisches Staatstheater
  • Majolika Manufaktur
  • Museum für Neue Kunst
  • Städtische Galerie

Forschung

Nebst der Universität war Karlsruhe diesbezüglich auch sehr bekannt durch das Kernforschungszentrum Karlsruhe, dass sich nun aufgrund des Atomausstiegs einen andere Schwerpunkt hat und in Karlsruhe Institute of Technology (kurz KIT, deutsch „Karlsruhe-Institut für Technologie“) umbenannt wurde.

Siehe auch

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Karlsruhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien