PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bad Kreuznach: Unterschied zwischen den Versionen
Hilde (Diskussion | Beiträge) Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bad Kreuznach liegt in Rheinland-Pfalz und befindet sich zwischen Hunsrück, Rheinhessen und Nordpfälzer Bergland. | '''Bad Kreuznach''' liegt in [[Rheinland-Pfalz]] und befindet sich zwischen [[Hunsrück]], [[Rheinhessen]] und [[Nordpfälzer Bergland]]. | ||
Außerdem ist Bad Kreuznach eine Kurstadt. | Außerdem ist Bad Kreuznach eine Kurstadt. | ||
== | === Ehrenbürger === | ||
Bisher wurden 15 Personen zu [[Ehrenbürger]]n der Stadt Bad Kreuznach ernannt. Drei wurden diese Rechte wieder aberkannt: [[Adolf Hitler]], [[Wilhelm Frick]] und [[Richard Walther Darré]]. Die zwölf verbliebenen Ehrenbürger sind (Jahr der Verleihung in Klammern): | |||
* [[Otto von Bismarck]] (1895) | |||
* [[Berthold Edmund Johannes Marcellus von Nasse]] (1901) | |||
* [[Otto Agricola]] (1902) | |||
* [[Jean Winckler]] (1904) | |||
* [[Otto Hersing]] (1915) | |||
* [[Paul von Hindenburg]] (1918) | |||
* [[Erich Ludendorff]] (1918) | |||
* [[Franz Ernst Potthoff]] (1924) | |||
* [[Joseph Schneider (Unternehmer)]] (1928) | |||
* [[Werner Forßmann]] (1957) | |||
* [[Hans Staab]], Inhaber eines Zeitschriftengroßvertriebs, nach ihm benannte Stiftung (1996) | |||
* Alex Jacob, Hotelbesitzer, sozial engagierter [[Generalkonsul|Ehrengeneralkonsul]] für Rumänien (2008) | |||
* | == Literatur == | ||
* ''Heimatchronik des Kreises Kreuznach.'' Archiv für Deutsche Heimatpflege GmbH, Köln 1966. | |||
* Stadt Bad Kreuznach (Hrsg.): ''50 Jahre amerikanische Streitkräfte in Bad Kreuznach.'' Bad Kreuznach 2001. | |||
* Stadt Bad Kreuznach (Hrsg.): ''Das Kreuznacher Sportbuch.'' Bad Kreuznach 2006. | |||
[[Kategorie: | == Weblinks == | ||
* [http://www.stadt-bad-kreuznach.de/ Offizielle Homepage] | |||
* [http://www.bad-kreuznach-tourist.de/de/ Touristikinformationen über Bad Kreuznach] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Bad Kreuznach}} | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Bad Kreuznach]] | |||
[[Kategorie:Große kreisangehörige Stadt in Rheinland-Pfalz]] | |||
[[Kategorie:Bad Kreuznach| ]] | |||
[[Kategorie:Naheland]] | |||
[[Kategorie:Weinort in Rheinland-Pfalz]] | |||
[[Kategorie:Kurort in Rheinland-Pfalz]] | |||
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Bad Kreuznach}} |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2020, 15:28 Uhr
Bad Kreuznach liegt in Rheinland-Pfalz und befindet sich zwischen Hunsrück, Rheinhessen und Nordpfälzer Bergland.
Außerdem ist Bad Kreuznach eine Kurstadt.
Ehrenbürger
Bisher wurden 15 Personen zu Ehrenbürgern der Stadt Bad Kreuznach ernannt. Drei wurden diese Rechte wieder aberkannt: Adolf Hitler, Wilhelm Frick und Richard Walther Darré. Die zwölf verbliebenen Ehrenbürger sind (Jahr der Verleihung in Klammern):
- Otto von Bismarck (1895)
- Berthold Edmund Johannes Marcellus von Nasse (1901)
- Otto Agricola (1902)
- Jean Winckler (1904)
- Otto Hersing (1915)
- Paul von Hindenburg (1918)
- Erich Ludendorff (1918)
- Franz Ernst Potthoff (1924)
- Joseph Schneider (Unternehmer) (1928)
- Werner Forßmann (1957)
- Hans Staab, Inhaber eines Zeitschriftengroßvertriebs, nach ihm benannte Stiftung (1996)
- Alex Jacob, Hotelbesitzer, sozial engagierter Ehrengeneralkonsul für Rumänien (2008)
Literatur
- Heimatchronik des Kreises Kreuznach. Archiv für Deutsche Heimatpflege GmbH, Köln 1966.
- Stadt Bad Kreuznach (Hrsg.): 50 Jahre amerikanische Streitkräfte in Bad Kreuznach. Bad Kreuznach 2001.
- Stadt Bad Kreuznach (Hrsg.): Das Kreuznacher Sportbuch. Bad Kreuznach 2006.
Weblinks
Einzelnachweise
Abtweiler | Allenfeld | Altenbamberg | Argenschwang | Auen | Bad Kreuznach | Bad Münster am Stein-Ebernburg | Bad Sobernheim | Bärenbach | Bärweiler | Becherbach | Becherbach bei Kirn | Biebelsheim | Bockenau | Boos | Braunweiler | Brauweiler | Breitenheim | Bretzenheim | Bruschied | Burgsponheim | Callbach | Dalberg | Daubach | Daxweiler | Desloch | Dörrebach | Dorsheim | Duchroth | Eckenroth | Feilbingert | Frei-Laubersheim | Fürfeld | Gebroth | Guldental | Gutenberg | Hackenheim | Hahnenbach | Hallgarten | Hargesheim | Heimweiler | Heinzenberg | Hennweiler | Hergenfeld | Hochstätten | Hochstetten-Dhaun | Horbach | Hüffelsheim | Hundsbach | Ippenschied | Jeckenbach | Kellenbach | Kirn | Kirschroth | Königsau | Langenlonsheim | Langenthal | Laubenheim | Lauschied | Lettweiler | Limbach | Löllbach | Mandel | Martinstein | Meckenbach | Meddersheim | Meisenheim | Merxheim | Monzingen | Münchwald | Neu-Bamberg | Niederhausen | Norheim | Nußbaum | Oberhausen an der Nahe | Oberhausen bei Kirn | Oberstreit | Odernheim am Glan | Otzweiler | Pfaffen-Schwabenheim | Pleitersheim | Raumbach | Rehbach | Rehborn | Reiffelbach | Roth | Roxheim | Rüdesheim | Rümmelsheim | Sankt Katharinen | Schloßböckelheim | Schmittweiler | Schneppenbach | Schöneberg | Schwarzerden | Schweinschied | Schweppenhausen | Seesbach | Seibersbach | Simmertal | Sommerloch | Spabrücken | Spall | Sponheim | Staudernheim | Stromberg | Tiefenthal | Traisen | Volxheim | Waldböckelheim | Waldlaubersheim | Wallhausen | Warmsroth | Weiler bei Monzingen | Weinsheim | Weitersborn | Windesheim | Winterbach | Winterburg
Andere Lexika