PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aleppo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reimarus (Diskussion | Beiträge)
Einzelbeleg eingefügt
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
'''Aleppo''' ([[arabisch]] حلب Ḥalab; [[Türkische Sprache|türkisch]] ''Halep''; [[Armenische Sprache|armenisch]] Հալէպ; [[Kurdische Sprache|kurdisch]] ''Heleb''; [[Aramäische Sprache|aramäisch]] ''Ḥalab''; in der Antike zeitweise ''Beroia'') ist eine Stadt im Norden [[Syrien]]s. Aleppo ist gleichzeitig Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements Aleppo.  
<!--
{{Infobox Ort
|BREITE        = 36/12/0/N
|LÄNGE        = 37/09/0/E
|NAME          = Aleppo
|AMT-NAME      = {{arS|حلب|d=Ḥalab}}
|AMT-NAME2    =
|KARTE        =
|WAPPEN        =
|FLAGGE        =
|VE2-NAME      =
|VE2-ART      =
|VE3-NAME      =
|VE3-ART      =
|HÖHE          = 390
|FLÄCHE        =
|EINWOHNER    = 1.671.673
|STAND        = 2008
|M-FLÄCHE      =
|M-EINWOHNER  =
|M-STAND      =
|GRÜNDUNG      =
|ISO-CODE      = SY-HL
|WWW          = www.aleppo-city.gov.sy/
|WWW-SPRACHE  = [[Arabische Sprache|Arabisch]], [[Englische Sprache|Englisch]]
|BÜRGERMEISTER = [[Tamer Alhajeh]]
|BM-TITEL      = Gouverneur
|PARTEI        =
|BILD          = Aleppo.jpg
|BILD-TEXT    = Blick auf Aleppo von der Zitadelle aus
}}
-->
'''Aleppo''' ({{arS|حلب|d=Ḥalab}}; [[Türkische Sprache|türkisch]] ''Halep''; [[Armenische Sprache|armenisch]] {{lang|hy|Հալէպ}}; [[Kurdische Sprache|kurdisch]] ''Heleb''; [[Aramäische Sprache|aramäisch]] ''Ḥalab''; in der Antike zeitweise ''Beroia'') ist eine Stadt im Norden [[Syrien]]s. Aleppo ist gleichzeitig Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements Aleppo. Im Jahr 2006 erhielt Aleppo als erster Ort die Bezeichnung ''Kulturhauptstadt des Islam''.


== Geschichte ==
Die Geschichte von Aleppo geht bis ins 3. vorchristliche Jahrhundert zurück. <ref>Peter Bamm: ''Frühe Stätten der Christenheit'', Droemer/Knaur, 1964, S. 116</ref>


Die [[Mongolen]] eroberten um das Jahr 1260 die Stadt. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Stadt im [[Orient]] wegen ihrer Bevölkerung mit überwiegend heller [[Hautfarbe]] bekannt.<ref>[[Siegfried Passarge]]: ''Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches Problem.'' J. F. Lehmanns Verlag, München 1929, Seite 48</ref>


== Links und Quellen ==
Im Jahr 2006 erhielt Aleppo als erster Ort die Bezeichnung ''Kulturhauptstadt des Islam''. Im [[Syrienkrieg|Bürgerkrieg]] war die Stadt vom Sommer 2012 bis Ende 2016 schwer umkämpft. Seit Ende des Jahres 2016 wird die Stadt von Truppen der syrischen Regierung kontrolliert.
=== Siehe auch ===
 
=== Weblinks ===
== Bilder / Fotos ==
==== Bilder / Fotos ====
* [http://www.sueddeutsche.de/reise/aleppo-in-syrien-die-stadt-im-schatten-1.1421684 Fotostrecke SZ]
* [http://www.sueddeutsche.de/reise/aleppo-in-syrien-die-stadt-im-schatten-1.1421684 Fotostrecke SZ]


=== Quellen ===
{{StadtteileInAleppo}}
=== Literatur ===
=== Naviblock ===
{{Vorlage:StadtteileInAleppo}}
{{Navigationsleiste Welterbe Syrien}}


 
== Einzelnachweise ==
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----


[[Kategorie:Ort in Syrien]]
[[Kategorie:Stadt in Syrien]]
[[Kategorie:Weltkulturerbe (Asien und Ozeanien)]]
[[Kategorie:Weltkulturerbe]]
[[Kategorie:Aleppo| ]]
[[Kategorie:Aleppo| ]]
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Syrien]]
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Syrien]]
[[Kategorie:Antike syrische Stadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
 
{{PPA-Kupfer}}
{{Vorlage:PPA-Eisen}}

Aktuelle Version vom 16. Mai 2025, 11:36 Uhr

Aleppo (arabisch حلب Ḥalab; türkisch Halep; armenisch Հալէպ; kurdisch Heleb; aramäisch Ḥalab; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens. Aleppo ist gleichzeitig Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements Aleppo.

Geschichte

Die Geschichte von Aleppo geht bis ins 3. vorchristliche Jahrhundert zurück. [1]

Die Mongolen eroberten um das Jahr 1260 die Stadt. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Stadt im Orient wegen ihrer Bevölkerung mit überwiegend heller Hautfarbe bekannt.[2]

Im Jahr 2006 erhielt Aleppo als erster Ort die Bezeichnung Kulturhauptstadt des Islam. Im Bürgerkrieg war die Stadt vom Sommer 2012 bis Ende 2016 schwer umkämpft. Seit Ende des Jahres 2016 wird die Stadt von Truppen der syrischen Regierung kontrolliert.

Bilder / Fotos