PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
RTL Group: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''RTL Group''' ist ein Tochterunternehmen des Bertelsmann-Konzerns., welches seinen Sitz in Luxemburg hat. == Kritik == *RTL Group arbeitet mit dem russisch…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''RTL Group''' ist ein Tochterunternehmen des Bertelsmann-Konzerns | Die '''RTL Group''' ist ein Tochterunternehmen des [[Bertelsmann]]-Konzerns, welches seinen Sitz in [[Luxemburg]] hat. Für das [[Fernsehen]] ist [[RTL Television]] zuständig. Zu den bekannten Sendern gehören [[VOX]] und der Nachrichtensender [[n-tv]] sowie verschiedene regionale [[Hörfunk]]-Programme wie zum Beispiel [[Antenne Bayern]] und [[Antenne Niedersachsen]]. | ||
== | Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von der [[Bertelsmann AG]], der [[Groupe Bruxelles Lambert]] (GBL) und [[Pearson (Unternehmen)|Pearson]] gegründet.<ref>{{Literatur |Autor=James Harding, Lutz Meier |Titel=Heute entsteht Europas größter TV-Konzern. |Sammelwerk=Financial Times Deutschland |Datum=2000-04-07 |Sprache=de |Seiten=1}}</ref> Im Laufe der Jahre stockte Bertelsmann seine Anteile immer weiter auf, sodass der Bertelsmann-Konzern etwas über 75 % der Aktien besitzt.<ref>{{Literatur |Titel=Bertelsmann stockt Anteil an RTL auf. |Sammelwerk=Börsen-Zeitung |Datum=2000-02-18 |Seiten=9}}</ref> Zwischenzeitlich lag der Anteil bei mehr als 90 %.<ref name="2002-03-20">{{Literatur |Autor=Petra Münster |Titel=RTL Group zu 90 Prozent bei Bertelsmann |Sammelwerk=Neue Zürcher Zeitung |Datum=2002-03-20 |Sprache=de |Seiten=25}}</ref> Die RTL Group bildet einen von acht Geschäftsbereichen des Bertelsmann-Konzerns und ist für über ein Drittel des Konzernumsatzes sowie einen Großteil des Ergebnisses verantwortlich.<ref name="Annual Report 2019 (Bertelsmann)">{{Internetquelle |url=https://www.bertelsmann.com/media/investor-relations/annual-reports/annual-report-2019-financial-information-2.pdf |titel=Annual Report 2019 |hrsg=Bertelsmann |zugriff=2020-06-15 |format=PDF |sprache=en}}</ref> In der Jahresbilanz 2022 stieg der Umsatz des Unternehmens erstmals auf über 7 Mrd. Euro.<ref>{{Internetquelle |url=https://company.rtl.com/export/sites/rtlunited/.galleries/downloads/financial_results/FY-2022/2023.03-RTL-Group-Journalistenpraesentation-FY-2022.pdf |titel=RTL Group Jahresbilanz 2022 |werk=RTL Media Hub |hrsg=RTL Group |datum=2023-03-16 |zugriff=2023-03-16}}</ref> | ||
{{PPA-Kupfer}} | |||
[[Kategorie:RTL Group| ]] | |||
[[Kategorie:Bertelsmann AG]] | |||
[[Kategorie:Rundfunkveranstalter]] | |||
[[Kategorie:Medienunternehmen (Luxemburg)]] | |||
[[Kategorie:Medienunternehmen (Köln)]] | |||
[[Kategorie:Unternehmen im MDAX]] | |||
[[Kategorie:Gegründet 2000]] |
Aktuelle Version vom 5. August 2025, 15:32 Uhr
Die RTL Group ist ein Tochterunternehmen des Bertelsmann-Konzerns, welches seinen Sitz in Luxemburg hat. Für das Fernsehen ist RTL Television zuständig. Zu den bekannten Sendern gehören VOX und der Nachrichtensender n-tv sowie verschiedene regionale Hörfunk-Programme wie zum Beispiel Antenne Bayern und Antenne Niedersachsen.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von der Bertelsmann AG, der Groupe Bruxelles Lambert (GBL) und Pearson gegründet.[1] Im Laufe der Jahre stockte Bertelsmann seine Anteile immer weiter auf, sodass der Bertelsmann-Konzern etwas über 75 % der Aktien besitzt.[2] Zwischenzeitlich lag der Anteil bei mehr als 90 %.[3] Die RTL Group bildet einen von acht Geschäftsbereichen des Bertelsmann-Konzerns und ist für über ein Drittel des Konzernumsatzes sowie einen Großteil des Ergebnisses verantwortlich.[4] In der Jahresbilanz 2022 stieg der Umsatz des Unternehmens erstmals auf über 7 Mrd. Euro.[5]
Andere Lexika
- ↑ James Harding, Lutz Meier: Heute entsteht Europas größter TV-Konzern.. In: Financial Times Deutschland. 7. April 2000, S. 1.
- ↑ Bertelsmann stockt Anteil an RTL auf.. In: Börsen-Zeitung. 18. Februar 2000, S. 9.
- ↑ Petra Münster: RTL Group zu 90 Prozent bei Bertelsmann. In: Neue Zürcher Zeitung. 20. März 2002, S. 25.
- ↑ Annual Report 2019. Bertelsmann. Abgerufen am 15. Juni 2020. (PDF, en)
- ↑ RTL Group Jahresbilanz 2022. In: RTL Media Hub. RTL Group, 2023-03-16. Abgerufen am 16. März 2023.