PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Parastaat (Landnahme): Unterschied zwischen den Versionen
Init |
rechtlich ist nicht immer rechtswissenschaftlich |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Parastaat''' oder '''parastaatliche Struktur''' durch Landnahme (aus [[Altgriechische Sprache|altgriechisch]] ''para'' = bei, entlang, neben, von der Norm abweichend) bezeichnet in der [[Rechtswissenschaft|Rechts-]] und [[Politikwissenschaft]] einen Herrschaftsverband, der durch [[Enteignung]] der staatlichen [[Souveränität]] entsteht.<ref>[http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/03_jb01_34_tro.pdf bmlv.at]</ref> | |||
Diese können in bestehenden [[Staat]]en, die sich beispielsweise im Prozess des [[Staatszerfall|Zerfalls]] befinden, oder in [[Schwacher Staat|schwachen Staaten]] von einem Teil der [[Bevölkerung]] gebildet werden, die diesen Staat nicht anerkennen oder ihm ablehnend gegenüberstehen. | |||
Bei diesen Vorgängen kann die [[Landnahme]] eines Parastaates faktisch durch militärische [[Gewalt]]ausübung oder die Anwendung [[Recht|juristischer]] Mittel durchgesetzt werden. | |||
Bei diesen Vorgängen kann die [[Landnahme]] | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Politische Organisation]] | [[Kategorie:Politische Organisation]] | ||
[[Kategorie:Konfliktforschung]] | [[Kategorie:Konfliktforschung]] | ||
{{PPA-Mars}} | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._September_2009#Para-Staat_(gel%C3%B6scht,_alle) ausführliche Löschdiskussion] | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._September_2009#Parastaat_(Landnahme)_(gel%C3%B6scht) weitere Löschdiskussion] | |||
[ | |||
Autoren: J budissin, Modzzak, MBq, 1001, Papa1234 | Autoren: J budissin, Modzzak, MBq, 1001, Papa1234 | ||
Aktuelle Version vom 10. August 2025, 15:02 Uhr
Parastaat oder parastaatliche Struktur durch Landnahme (aus altgriechisch para = bei, entlang, neben, von der Norm abweichend) bezeichnet in der Rechts- und Politikwissenschaft einen Herrschaftsverband, der durch Enteignung der staatlichen Souveränität entsteht.[1]
Diese können in bestehenden Staaten, die sich beispielsweise im Prozess des Zerfalls befinden, oder in schwachen Staaten von einem Teil der Bevölkerung gebildet werden, die diesen Staat nicht anerkennen oder ihm ablehnend gegenüberstehen.
Bei diesen Vorgängen kann die Landnahme eines Parastaates faktisch durch militärische Gewaltausübung oder die Anwendung juristischer Mittel durchgesetzt werden.
Quellen
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: J budissin, Modzzak, MBq, 1001, Papa1234