PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hotel President Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
|||
| (22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Hotel President | Das '''Hotel President''' war ein [[Hotel]] in [[Berlin-Schöneberg]] mit der Anschrift [[An der Urania]] 16–18 in der Nähe der Kulturgemeinschaft [[Urania (Berlin)|Urania]]. Im Erdgeschoss befindet sich ein [[Restaurant]]. Die moderne Fassade ist mit [[Stuck]] verziert; an dem Gebäude befindet sich außerdem eine Gedenktafel, die auf einen Stolperstein für [[Paul Tawrigowski]] hinweist. | ||
Im | |||
== Geschichte == | |||
Das heutige Hotel President wurde 1967 an der ehemaligen Nettelbeckstraße erbaut, die in den 1960er Jahren verbreitert wurde.<ref name="flanieren">[https://www.flanieren-in-berlin.de/bezirke/schoenebergtempelhof/anmut-und-groee-gerundet-aber-unvollkommenen.html Anmut und Größe, gerundet, aber unvollkommenen], kritischer Bericht von 2024</ref> Die Leitung wurde dem Architektenbüro Jesse & Partner zugeteilt. Das Haus bestand zum einem aus einem Haupthaus, welches als [[Hotel garni]] genutzt wurde, sowie einem Nebengebäude, welches als Appartementhaus diente. Im Jahr 1986 wurde das Hotel verkauft, um es ein Jahr später zu einem 4-Sterne-Haus mit 133 Gästezimmern ausbauen zu lassen. 1993 folgte eine Erweiterung des Hauses, der Presidential Club mit weitern 54 Zimmern kam hinzu. Vier Jahre später wurde das Haus an die Familie Gelermann verkauft. Über die Jahre hinweg wurden Zimmer, Veranstaltungsebene sowie die Küche renoviert. Seit 2008 gehörte das Hotel der ''Hotel President GmbH''. Insgesamt verfügte das Hotel im Jahr 2010 über 182 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien sowie 9 Veranstaltungsräume, ein Restaurant und eine Bar. Es wurde dann an die Gruppe [[Best Western]]<ref>https://bestwesternpresident.atberlinhotels.com/de</ref> verkauft und spätestens 2022 geschlossen. Daneben befindet sich seitdem als Neubau ein Hotel der Gruppe [[Motel One]] (An der Urania 12-14). Es ist von der Bauverwaltung angeblich vorgesehen, das Gebäude des ehemaligen ''Hotels Präsident'' durch einen zehngeschossigen Neubau zu ersetzen,<ref name="flanieren" /> es ist jedoch nur durch den [[Flächennutzungsplan]] 1984 die [[Geschossflächenzahl]] (GFZ) von 2,4 festgelegt.<ref>siehe unter anderem den BPlan II-128 von 1989</ref> | |||
[[Kategorie:Hotel in Berlin]] | |||
[[Kategorie:Berlin-Schöneberg]] | |||
[[Kategorie:WPDel Ohne Diskussion]] | [[Kategorie:WPDel Ohne Diskussion]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliges Hotel]] | |||
{{PPA-Pluto}} | |||
* 15:07, 25. Aug. 2010 AHZ löschte die Seite ''Hotel President berlin'' | |||
* | * Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BestWesternPresident BestWesternPresident] angelegt am 25.08.2010 um 14:50 | ||
{{ | == Weblinks == | ||
* {{Coordinate|article=/|NS=52/30/07/N|EW=13/20/50/E|type=landmark|region=DE-BE}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
Aktuelle Version vom 26. Oktober 2025, 22:45 Uhr
Das Hotel President war ein Hotel in Berlin-Schöneberg mit der Anschrift An der Urania 16–18 in der Nähe der Kulturgemeinschaft Urania. Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant. Die moderne Fassade ist mit Stuck verziert; an dem Gebäude befindet sich außerdem eine Gedenktafel, die auf einen Stolperstein für Paul Tawrigowski hinweist.
Geschichte
Das heutige Hotel President wurde 1967 an der ehemaligen Nettelbeckstraße erbaut, die in den 1960er Jahren verbreitert wurde.[1] Die Leitung wurde dem Architektenbüro Jesse & Partner zugeteilt. Das Haus bestand zum einem aus einem Haupthaus, welches als Hotel garni genutzt wurde, sowie einem Nebengebäude, welches als Appartementhaus diente. Im Jahr 1986 wurde das Hotel verkauft, um es ein Jahr später zu einem 4-Sterne-Haus mit 133 Gästezimmern ausbauen zu lassen. 1993 folgte eine Erweiterung des Hauses, der Presidential Club mit weitern 54 Zimmern kam hinzu. Vier Jahre später wurde das Haus an die Familie Gelermann verkauft. Über die Jahre hinweg wurden Zimmer, Veranstaltungsebene sowie die Küche renoviert. Seit 2008 gehörte das Hotel der Hotel President GmbH. Insgesamt verfügte das Hotel im Jahr 2010 über 182 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien sowie 9 Veranstaltungsräume, ein Restaurant und eine Bar. Es wurde dann an die Gruppe Best Western[2] verkauft und spätestens 2022 geschlossen. Daneben befindet sich seitdem als Neubau ein Hotel der Gruppe Motel One (An der Urania 12-14). Es ist von der Bauverwaltung angeblich vorgesehen, das Gebäude des ehemaligen Hotels Präsident durch einen zehngeschossigen Neubau zu ersetzen,[1] es ist jedoch nur durch den Flächennutzungsplan 1984 die Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgelegt.[3]
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- 15:07, 25. Aug. 2010 AHZ löschte die Seite Hotel President berlin
- Autor: BestWesternPresident angelegt am 25.08.2010 um 14:50
Weblinks
- Koordinaten: 52° 30′ 7″ N, 13° 20′ 50″ O
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Anmut und Größe, gerundet, aber unvollkommenen, kritischer Bericht von 2024
- ↑ https://bestwesternpresident.atberlinhotels.com/de
- ↑ siehe unter anderem den BPlan II-128 von 1989