PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

AutomationX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. September 2010, 15:14 Uhr

AutomationX GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1989
Unternehmenssitz Grambach bei Graz, Österreich
Unternehmensleitung Franz Rindler, Geschäftsführer
Mitarbeiter 120 (Stand 2010)
Branche Automatisierungstechnikhersteller
Website www.automationX.com


AutomationX ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit dem Schwerpunkt auf integrierte Automatisierungslösungen in den Bereichen Industrie, Infrastruktur und Energie. Basis dieser Lösungen sind eigene Soft- und Hardwareprodukte.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Durchführung von Gesamtprojekten in den Bereichen Industrie (Papier, Lebensmittel, Petrochemie, etc.), Infrastruktur (Verkehr, Gebäude, Energiemanagement etc.) und Energie (Erzeugung, Verteilung, Energiemanagement) sowie die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Hard- und Softwareprodukten.

Unternehmensstruktur

AutomationX ist ein Unternehmen der M&R Gruppe. Die M&R wurde im Jahre 1989 gegründet und beschäftigt über 300 Mitarbeiter.

Standorte

Eigene Gesellschaften:

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz

Systemintegratoren/Systemhäuser:

  • Österreich
  • Deutschland
  • Belgien
  • Iran
  • Italien
  • Kananda
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Russische Föderation
  • Schweiz
  • United Kingdom
  • USA
  • V.A.E.

Produkte

Hardware

  • XEA500: Hochverfügbares DCS System
  • aXcontroller: PC basierender hochverfügbarer Controller für den Einbau im Feld
  • aXlink100: Feldbus-Ethernet Koppler
  • aXdeviceS: Modulares dezentrales Steuerungssystem
  • aXlogger: Datenlogger
  • aXtraffic: TLS2002 basierendes Traffic Control System
  • aXpbc1: Profibus Schnittstellenkarte
  • XEA300: Universelle Fernwirkunterstation für verteilte Systeme
  • aXmFEP: Multiprotokoll Frontend-Prozessor für verteilte Systeme

Software

aX4, aX5 DCS, SCADA, SPS nach IEC 61131
aXbatch ANSI/ISA-88 basierendes Batch-System
aXproduction aXproduction ist ein skalierbares Produktionsmanagementsystem (MES) basierend auf dem ANSI/ISA-95 Standard
aXAPC Advanced Process Control-Lösungen für bestehende und neue industrielle Produktionsanlagen
aX RESY® Software-Module für die sichere und wirtschaftliche Führung von Versorgungsnetzen, Umweltprozessen und Industrieanwendungen

Weblinks

www.automationX.com



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: AutomationX angelegt am 18.08.2010 um 16:44,
Alle Autoren: AutomationX, Eingangskontrolle


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.