PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Porz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
falsche Systematik |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | ||
| Ortsteil = Porz, Stadtbezirk 7 | | Ortsteil = Porz, Stadtbezirk 7 | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
'''Porz''' ist eine ehemals selbständige [[Großstadt]] am [[Rhein]] und gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Köln. Als selbständige Stadt war Porz bis zur Eingemeindung Teil des [[Rheinisch-Bergischer Kreis|Rheinisch-Bergischen Kreises]] und ist heute einer von 9 Kölner Stadtbezirken. | '''Porz''' ist eine ehemals selbständige [[Großstadt]] am [[Rhein]] und gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Köln. Als selbständige Stadt war Porz bis zur Eingemeindung Teil des [[Rheinisch-Bergischer Kreis|Rheinisch-Bergischen Kreises]] und ist heute einer von 9 Kölner Stadtbezirken. | ||
Hinsichtlich der Wirtschaft war Porz als Industriestandort durch die [[Glasindustrie]] geprägt und mit Städten wie [[Recklinghausen]] und [[Bottrop]] vergleichbar. Hier hat mit der [[Deutz AG]] die älteste Motorenfabrikation der Welt ihren Hauptsitz,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutz.com/ueber-uns/standorte |titel=DEUTZ AG: Standorte |zugriff=2022-06-30}}</ref> Der Ort Porz ist an das [[S-Bahn]]-Netz angeschlossen. Im Stadtteil Wahn entstand der [[Flughafen Köln-Bonn]], der bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] einer der größten deutschen Flughäfen war. | Hinsichtlich der Wirtschaft war Porz als Industriestandort durch die [[Glasindustrie]] geprägt und mit Städten wie [[Recklinghausen]] und [[Bottrop]] vergleichbar. Hier hat mit der [[Deutz AG]] die älteste Motorenfabrikation der Welt ihren Hauptsitz,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutz.com/ueber-uns/standorte |titel=DEUTZ AG: Standorte |zugriff=2022-06-30}}</ref> Der Ort Porz ist an das [[S-Bahn]]- und [[Regionalbahn]]-Netz angeschlossen. Im Stadtteil Wahn entstand der [[Flughafen Köln-Bonn]], der bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] einer der größten deutschen Flughäfen war. | ||
== Bekannte Persönlichkeiten == | == Bekannte Persönlichkeiten == | ||
Zeile 33: | Zeile 31: | ||
{{PPA-Kupfer|Link=Köln-Porz_(Stadtbezirk)}} | {{PPA-Kupfer|Link=Köln-Porz_(Stadtbezirk)}} | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=2129096-9|LCCN=n82152788|VIAF=145444374}} | {{Normdaten|TYP=g|GND=2129096-9|LCCN=n82152788|VIAF=145444374}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Porz}} | {{SORTIERUNG:Porz}} | ||
[[Kategorie:Stadtbezirk Köln-Porz| ]] | [[Kategorie:Stadtbezirk Köln-Porz| ]] | ||
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen]] | ||
[[Kategorie:Ort am Rhein]] | [[Kategorie:Ort am Rhein]] |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2024, 17:57 Uhr
Porz, Stadtbezirk 7 Stadt Köln
| |
---|---|
Geographische Lage: | Koordinaten: 50° 53′ 16″ N, 7° 3′ 19″ O
|
Fläche: | 28,94 km² |
Einwohner: | 113.572 (31. Dez. 2021) |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 51105, 51143, 51145, 51147, 51149 |
Vorwahl: | 0221, 02203, 02205 |
Porz ist eine ehemals selbständige Großstadt am Rhein und gehört seit dem 1. Januar 1975 zu Köln. Als selbständige Stadt war Porz bis zur Eingemeindung Teil des Rheinisch-Bergischen Kreises und ist heute einer von 9 Kölner Stadtbezirken.
Hinsichtlich der Wirtschaft war Porz als Industriestandort durch die Glasindustrie geprägt und mit Städten wie Recklinghausen und Bottrop vergleichbar. Hier hat mit der Deutz AG die älteste Motorenfabrikation der Welt ihren Hauptsitz,[1] Der Ort Porz ist an das S-Bahn- und Regionalbahn-Netz angeschlossen. Im Stadtteil Wahn entstand der Flughafen Köln-Bonn, der bis zum Zweiten Weltkrieg einer der größten deutschen Flughäfen war.
Bekannte Persönlichkeiten
- Guido Cantz, Komiker und Moderator
- Manfred Lütz, Arzt, Theologe, Schriftsteller
- Tanja Schmieder, Aktivistin
Bekannte Vereine
- Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz und Umgebung e. V.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ DEUTZ AG: Standorte. Abgerufen am 30. Juni 2022.