
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Tabakrauchen: Unterschied zwischen den Versionen
Bilder dazu |
K Maya verlinkt |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| 02-BEZEICHNUNG = Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom) | | 02-BEZEICHNUNG = Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom) | ||
}} | }} | ||
'''Tabakrauchen''' (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von [[Tabak]]rauch, der durch das Verbrennen tabakhaltiger Erzeugnisse wie [[Zigarette]]n, [[Zigarillo]]s oder [[Shisha]]tabak entsteht. Es gibt verschiedene Sorten von Tabak. Das Rauchen war in verschiedenen altamerikanischen Kulturen schon lange üblich und wurde dort in erster Linie als [[Ritual]] betrieben. Bekannt ist zum Beispiel die [[Friedenspfeife]]. Älteste Darstellungen rauchender Maya-Priester sind schon von 600 bis 500 v. Chr. bekannt. Die Priester der Maya zündeten heilige Feuer an und inhalierten dann den Tabakrauch.<ref>K.-O. Haustein, D. Groneberg: ''Tabakabhängigkeit.'' Springer Verlag, 2008, ISBN 978-3-540-73308-9, S. 2ff., Titel [https://books.google.de/books?id=O0B1d_DgFF4C online] bei [[Google Books]]</ref> | '''Tabakrauchen''' (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von [[Tabak]]rauch, der durch das Verbrennen tabakhaltiger Erzeugnisse wie [[Zigarette]]n, [[Zigarillo]]s, [[Pfeifentabak|Pfeifen-]] oder [[Shisha]]tabak entsteht. Es gibt verschiedene Sorten von Tabak. Das Rauchen war in verschiedenen altamerikanischen Kulturen schon lange üblich und wurde dort in erster Linie als [[Ritual]] betrieben. Bekannt ist zum Beispiel die [[Friedenspfeife]]. Älteste Darstellungen rauchender Maya-Priester sind schon von 600 bis 500 v. Chr. bekannt. Die Priester der [[Maya]] zündeten heilige Feuer an und inhalierten dann den Tabakrauch.<ref>K.-O. Haustein, D. Groneberg: ''Tabakabhängigkeit.'' Springer Verlag, 2008, ISBN 978-3-540-73308-9, S. 2ff., Titel [https://books.google.de/books?id=O0B1d_DgFF4C online] bei [[Google Books]]</ref> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
PP Cafe.jpg|Zigarettenrauchen in einem Café in Paris | PP Cafe.jpg|Zigarettenrauchen in einem Café in Paris um 1890 | ||
Willy Brandt und Romy Schneider 1971.JPG|[[Willy Brandt]] mit Zigarillo | Willy Brandt und Romy Schneider 1971.JPG|[[Willy Brandt]] 1971 mit Zigarillo | ||
Farzin Fakhr Yaseri Photo.jpg| | Farzin Fakhr Yaseri Photo.jpg|Der iranische Maler [[Farzin Fakhr Yaseri]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 07:07 Uhr
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
F17.1 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Schädlicher Gebrauch) | |
F17.2 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom) | |
ICD-10-GM Version 2020 |
Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos, Pfeifen- oder Shishatabak entsteht. Es gibt verschiedene Sorten von Tabak. Das Rauchen war in verschiedenen altamerikanischen Kulturen schon lange üblich und wurde dort in erster Linie als Ritual betrieben. Bekannt ist zum Beispiel die Friedenspfeife. Älteste Darstellungen rauchender Maya-Priester sind schon von 600 bis 500 v. Chr. bekannt. Die Priester der Maya zündeten heilige Feuer an und inhalierten dann den Tabakrauch.[1]
-
Zigarettenrauchen in einem Café in Paris um 1890
-
Willy Brandt 1971 mit Zigarillo
-
Der iranische Maler Farzin Fakhr Yaseri
Pathologie
Das Rauchen wird nach ICD-10 klassifiziert. Die krebserregende Wirkung des Tabakrauchs ist seit langem wissenschaftlich erwiesen. Beim Rauchen einer Zigarette entstehen z.B. folgende Stoffe:
- Teer 10 mg
- Nikotin 0,8 mg
- Kohlenmonoxid 10 mg
Weblinks
Andere Lexika
- ↑ K.-O. Haustein, D. Groneberg: Tabakabhängigkeit. Springer Verlag, 2008, ISBN 978-3-540-73308-9, S. 2ff., Titel online bei Google Books