PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme
Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (englisch: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, abgekürzt ICD) ist ein weltweit verwendetes Klassifikationssystem für Krankheiten und verwandte Gesundheitsprobleme. Seit 2018 gibt es die Version ICD-11. Die länderspezifische deutsche Version der ICD 10 wird ICD-10-GM (GM für German Modification) genannt, sie wird in der Bundesrepublik Deutschland verwendet, Österreich verwendet meist noch eine ältere Version.
Geschichte, Herausgabe
Die ICD entstand seit Mitte des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen Klassifikationen, die ursprünglich zur Erfassung von Todesursachen gedacht waren. Die länderspezifische deutsche Version wird vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) gepflegt und weiterentwickelt.
Rechtliche Situation in Deutschland
Das Sozialgesetzbuch V schreibt für Vertragsärzte in Deutschland vor, Diagnosen in folgenden Fällen anhand der aktuell gültigen ICD zu verschlüsseln:
- Diagnosen bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (Krankmeldung) im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
- Diagnosen im Rahmen der Abrechnung.
Von dieser Verschlüsselungspflicht sind vertragsärztlich tätige Radiologen, Zytologen, Pathologen, Nuklearmediziner und Labormediziner im Rahmen von Auftragsleistungen befreit. Von der Verschlüsselungspflicht sind eigene Aufzeichnungen des Arztes und privatärztliche Behandlungen unberührt.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Weblinks
- Informationen zu ICD, Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
- Regeln für den vertragsärztlichen Bereich bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV
Vergleich zu Wikipedia
- Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme bei Wikipedia (Wikipedia-Version)