PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
RusHydro: Unterschied zwischen den Versionen
etwas zur Rechtsform usw. |
Grund für die Sanktionen |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox Unternehmen | ||
| Name = RusHydro | |||
| Logo = | |||
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft]] | |||
| ISIN = RU000A0JPKH7 | |||
| Gründungsdatum = 2004 | |||
| Auflösungsdatum = | |||
| Auflösungsgrund = | |||
| Sitz = [[Moskau]], {{Russland}} | |||
| Leitung = | |||
| Mitarbeiterzahl = | |||
| Umsatz = 347,5 Mrd. [[Russischer Rubel|Rubel]] ({{Wechselkurs|RUB|EUR|Faktor=347.512|NKS=1}} Mrd. [[Euro]])<ref name="gb2015">[http://www.eng.rushydro.ru/upload/iblock/16e/IFRS-RusHydro_1512_eng_final.pdf Geschäftsbericht 2015]</ref> | |||
| Stand = 2015-12-31 | |||
| Branche = Stromversorger | |||
| Homepage = www.rushydro.ru | |||
}} | |||
'''RusHydro''' ({{ruS}} РусГидро, früher bekannt als ''HydroOGK'') ist ein [[Russland|russisches]] Energieunternehmen. Es entstand 2004 bei der Aufspaltung des russischen Energiekonzerns [[Unified Energy System]] (UES) und wurde in diesem Zusammenhang in eine | '''RusHydro''' ({{ruS}} РусГидро, früher bekannt als ''HydroOGK'') ist ein [[Russland|russisches]] Energieunternehmen. Es entstand 2004 bei der Aufspaltung des russischen Energiekonzerns [[Unified Energy System]] (UES) und wurde in diesem Zusammenhang in eine Aktiengesellschaft überführt, um Kapital an der [[Börse]] einwerben zu können. RusHydro ist weltweit der zweitgrößte Betreiber von [[Wasserkraftwerk]]en und Russlands größter Energieversorger. Zugleich ist es das größte Folgeunternehmen von UES.<ref>Marin Marinov, Svetla Marinova: ''Emerging Economies and Firms in the Global Crisis'', Palgrave Macmillan, 14. November 2012, Seite 212</ref> Die Wasserkraft hat einen Anteil von 79 %, die übrigen Kraftwerke haben 21 %.<ref name="rushydro">{{Internetquelle |hrsg=RusHydro |url=http://www.eng.rushydro.ru/company_geography |sprache=en |titel=Company geography |zugriff=2017-01-02}}</ref> | ||
Für das Geschäftsjahr 2018 wurde eine [[Dividende]] von umgerechnet 3,63 Euro je [[Aktie]] gezahlt; das entsprach einer Verzinsung von rund 5% im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs. Die Aktie gehört seit vielen Jahren zum Portfolio der [[WeserStrom|WeserStrom Interessengemeinschaft]]. | Für das Geschäftsjahr 2018 wurde eine [[Dividende]] von umgerechnet 3,63 Euro je [[Aktie]] gezahlt; das entsprach einer Verzinsung von rund 5% im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs. Die Aktie ist im Aktienindex [[RTS-Index]] gelistet und gehört seit vielen Jahren zum Portfolio der [[WeserStrom|WeserStrom Interessengemeinschaft]]. | ||
== Geschichte == | |||
Die Aufspaltung von UES verlief über mehrere Jahre und war erst 2008 abgeschlossen. Seit Juli 2009 wurden [[Global Depository Receipt]]s (GDRs) unter dem Ticker „HYDR“ im International Open Book (IOB) Segment der London Stock Exchange (LSE) gehandelt. Die Marktkapitalisierung am 3. Juli 2009 lag bei 10 Mrd. US-Dollar.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.eng.rushydro.ru/press/news/7244.html |wayback=20150212234750 |text=eng.rushydro.ru |archiv-bot=2024-04-30 12:35:59 InternetArchiveBot }}</ref> Seit Januar 2015 wurden auch sponsored [[American Depositary Receipt|ADRs]] an den internationalen Börsen angeboten. Seit den 2022 verstärkten [[Wirtschaftssanktion]]en gegen Russland infolge des Angriffs auf die [[Ukraine]] ist allerdings der Handel an vielen westlichen Börsen stark eingeschränkt. | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 10:42 Uhr
RusHydro | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | RU000A0JPKH7 |
Gründung | 2004 |
Unternehmenssitz | Moskau, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland |
Umsatz | 347,5 Mrd. Rubel (9,6 Mrd. Euro)[1] |
Branche | Stromversorger |
Website | www.rushydro.ru |
RusHydro (russisch РусГидро, früher bekannt als HydroOGK) ist ein russisches Energieunternehmen. Es entstand 2004 bei der Aufspaltung des russischen Energiekonzerns Unified Energy System (UES) und wurde in diesem Zusammenhang in eine Aktiengesellschaft überführt, um Kapital an der Börse einwerben zu können. RusHydro ist weltweit der zweitgrößte Betreiber von Wasserkraftwerken und Russlands größter Energieversorger. Zugleich ist es das größte Folgeunternehmen von UES.[2] Die Wasserkraft hat einen Anteil von 79 %, die übrigen Kraftwerke haben 21 %.[3]
Für das Geschäftsjahr 2018 wurde eine Dividende von umgerechnet 3,63 Euro je Aktie gezahlt; das entsprach einer Verzinsung von rund 5% im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs. Die Aktie ist im Aktienindex RTS-Index gelistet und gehört seit vielen Jahren zum Portfolio der WeserStrom Interessengemeinschaft.
Geschichte
Die Aufspaltung von UES verlief über mehrere Jahre und war erst 2008 abgeschlossen. Seit Juli 2009 wurden Global Depository Receipts (GDRs) unter dem Ticker „HYDR“ im International Open Book (IOB) Segment der London Stock Exchange (LSE) gehandelt. Die Marktkapitalisierung am 3. Juli 2009 lag bei 10 Mrd. US-Dollar.[4] Seit Januar 2015 wurden auch sponsored ADRs an den internationalen Börsen angeboten. Seit den 2022 verstärkten Wirtschaftssanktionen gegen Russland infolge des Angriffs auf die Ukraine ist allerdings der Handel an vielen westlichen Börsen stark eingeschränkt.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsbericht 2015
- ↑ Marin Marinov, Svetla Marinova: Emerging Economies and Firms in the Global Crisis, Palgrave Macmillan, 14. November 2012, Seite 212
- ↑ Company geography. RusHydro. Abgerufen am 2. Januar 2017. (en)
- ↑ eng.rushydro.ru (Archivversion vom 12. Februar 2015)