
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bergisches Land: Unterschied zwischen den Versionen
muss natürlich auch in die Kat Bergisches Land |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Bergische Land''' ist eine Region in [[Nordrhein-Westfalen | Das '''Bergische Land''' ist eine Region in [[Nordrhein-Westfalen]]. Die drei wichtigsten Städte sind [[Wuppertal]], [[Solingen]] und [[Remscheid]]. Sie werden auch unter dem Begriff ''Bergisches Städtedreieck'' zusammengefasst und sind die einzigen [[Kreisfreie Stadt|kreisfreien Städte]] der Region. | ||
Zu unterscheiden ist das historische Bergische Land, womit das Gebiet des [[Herzogtum Berg|Herzogtums Berg]] gemeint ist, | Zu unterscheiden ist das historische Bergische Land, womit das Gebiet des [[Herzogtum Berg|Herzogtums Berg]] gemeint ist, von dem heutigen Bergischen Land, das außer den Gebieten um die drei genannten Städte im wesentlichen noch aus dem [[Rheinisch-Bergischer Kreis|Rheinisch-Bergischen Kreis]] und dem [[Oberbergischer Kreis|Oberbergischen Kreis]] besteht. | ||
[[ | Prägend für das Bergische Land ist das Wasser, da die Region sehr regenreich ist. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden hier sehr viele [[Talsperre]]n angelegt. Die größte von ihnen ist die [[Dhünn-Talsperre]]. Der wichtigste Fluss ist die [[Wupper]], ein Nebenfluss des [[Rhein]]s. | ||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie: | == Tourismus == | ||
Sehenswert sind zum Beispiel Museen und Ausstellungen wie das [[Neandertal-Museum]] in [[Mettmann]], das ''Deutsche Klingenmuseum'' in [[Solingen]] oder das [[Schloss Burg]]. | |||
== Medien == | |||
In der Region des Bergischen Landes gibt es eine vielfältige Medienlandschaft. Der [[WDR]] sendet sein regionales Rundfunk- und Fernsehprogramm aus dem Studio Wuppertal. [[Radio Berg]] - ein Ableger von [[Radio NRW]] - hat sich als private Konkurrenz etabliert. Folgende Zeitungen sind im Bergischen Land aktiv: [[Rheinische Post]] mit der [[Bergische Morgenpost|Bergischen Morgenpost]], die [[Bergische Landeszeitung]] (zur [[Kölnische Rundschau|Kölnischen Rundschau]] gehörend), der [[Remscheider General-Anzeiger]] sowie die [[Westdeutsche Zeitung]]. Das Stadtmagazin [[Bergischer Bote]] wird auf dem Gebiet des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreis verbreitet. | |||
== Literatur == | |||
Kistermann/Schäfer: ''Museumsausflüge in das Bergische Land und Oberbergische Land'', J. P. Bachem Verlag, Köln 2002 | |||
[[Kategorie:Region in Nordrhein-Westfalen]] | |||
[[Kategorie:Bergisches Land| ]] | |||
{{Silber-Geographie}} |
Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 07:26 Uhr
Das Bergische Land ist eine Region in Nordrhein-Westfalen. Die drei wichtigsten Städte sind Wuppertal, Solingen und Remscheid. Sie werden auch unter dem Begriff Bergisches Städtedreieck zusammengefasst und sind die einzigen kreisfreien Städte der Region.
Zu unterscheiden ist das historische Bergische Land, womit das Gebiet des Herzogtums Berg gemeint ist, von dem heutigen Bergischen Land, das außer den Gebieten um die drei genannten Städte im wesentlichen noch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis besteht.
Prägend für das Bergische Land ist das Wasser, da die Region sehr regenreich ist. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden hier sehr viele Talsperren angelegt. Die größte von ihnen ist die Dhünn-Talsperre. Der wichtigste Fluss ist die Wupper, ein Nebenfluss des Rheins.
Tourismus
Sehenswert sind zum Beispiel Museen und Ausstellungen wie das Neandertal-Museum in Mettmann, das Deutsche Klingenmuseum in Solingen oder das Schloss Burg.
Medien
In der Region des Bergischen Landes gibt es eine vielfältige Medienlandschaft. Der WDR sendet sein regionales Rundfunk- und Fernsehprogramm aus dem Studio Wuppertal. Radio Berg - ein Ableger von Radio NRW - hat sich als private Konkurrenz etabliert. Folgende Zeitungen sind im Bergischen Land aktiv: Rheinische Post mit der Bergischen Morgenpost, die Bergische Landeszeitung (zur Kölnischen Rundschau gehörend), der Remscheider General-Anzeiger sowie die Westdeutsche Zeitung. Das Stadtmagazin Bergischer Bote wird auf dem Gebiet des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreis verbreitet.
Literatur
Kistermann/Schäfer: Museumsausflüge in das Bergische Land und Oberbergische Land, J. P. Bachem Verlag, Köln 2002