PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Der Blumenkübel aus Neuenkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init-Quelle: ihr koennt euch denken was dem Blumenkuebel auf Wikipedia widerfahren ist... ;)
zusammengefasst
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der Blumenkübel aus Neuenkirchen''' ist ein Blumenkübel, der von unbekannten Vandalen am Anfang August 2010 in einer Nacht zum Dienstag vor dem örtlichen Seniorenheim umgestoßen wurde und daraufhin zerbrach.  
'''Der Blumenkübel aus [[Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)|Neuenkirchen]]''' ist ein Blumenkübel, der von unbekannten Vandalen am Anfang August 2010 in einer Nacht zum Dienstag vor dem örtlichen Seniorenheim umgestoßen wurde und daraufhin zerbrach.  


Die Meldung stammt von einer Praktikantin der Redaktion der Münsteraner Lokalzeitung. Rasch verbreitete sich die Meldung über Twitter. Bis Freitagmittag gab es für den Artikel “Antoniusstift: Großer Blumenkübel zerstört“ über 400 Tweets und 30 Blogverweise. Hinzu kommt die überregionale Berichterstattung (z. B. [http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/9/0,3672,8096777,00.html ZDF], [http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/blumenkuebel-wird-twitter-star/ TAZ], [http://de.news.yahoo.com/26/20100805/ttc-zerbrochener-blumenkbel-ist-neuer-st-a0164be.html DPA])<ref>[http://carta.info/31831/blumenkuebel-50-000-seitenabrufe-fuer-die-muenstersche-zeitung/ Blumenkübel: 50.000 Seitenabrufe für die Münstersche Zeitung] carta.info</ref>
Die Meldung stammt von einer Praktikantin der Redaktion der Münsteraner Lokalzeitung. Rasch verbreitete sich die Meldung über Twitter. Bis Freitagmittag gab es für den Artikel “Antoniusstift: Großer Blumenkübel zerstört“ über 400 Tweets und 30 Blogverweise. Hinzu kommt die überregionale Berichterstattung (z. B. [http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/9/0,3672,8096777,00.html ZDF], [http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/blumenkuebel-wird-twitter-star/ TAZ], [http://de.news.yahoo.com/26/20100805/ttc-zerbrochener-blumenkbel-ist-neuer-st-a0164be.html DPA])<ref>[http://carta.info/31831/blumenkuebel-50-000-seitenabrufe-fuer-die-muenstersche-zeitung/ Blumenkübel: 50.000 Seitenabrufe für die Münstersche Zeitung] carta.info</ref>


Ralf Heimann, ein Redakteur der Zeitung stellte die Geschichte beim Internet-Dienst [[twitter]] ein: "In Neuenkirchen ist ein Blumenkübel umgekippt." Sein Profil hat über 2100 Follower, welche die Geschichte binnen Stunden verbreiteten.<ref>[http://www.muensterschezeitung.de/lokales/neuenkirchen/Internetwelle-um-einen-zerstoerten-Blumenkuebel;art997,990767 Internetwelle um einen zerstörten Blumenkübel]</ref>
Binnen kürzester Zeit entstand auch der erste ''Blumenkübel-Song''.<ref>[http://soundcloud.com/tanesmusic/blumenkuebel-tanesmusic "Blumenkübel Song"]</ref>
 
Am Morgen des 3. August 2010 berichtete die [[Münstersche Zeitung]] unter der Schlagzeile „Großer Blumenkübel zerstört“ über einen Akt von [[Vandalismus]], bei dem ein Blumenkübel vor dem Stift zerstört wurde.<ref>[http://www.muensterschezeitung.de/lokales/neuenkirchen/Grosser-Blumenkuebel-zerstoert;art997,988637 Bericht der Münsterschen Zeitung]</ref> Der Bericht wurde von einer Praktikantin der Münsterschen Zeitung geschrieben.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/medien/der-blumenkuebel-aus-neuenkirchen-scherben-bringen-klicks-1.985209 Der Blumenkübel aus Neuenkirchen - Scherben bringen Klicks], Süddeutsche Zeitung</ref>
 
Ralf Heimann, Redakteur der Münsterschen Zeitung, stellte die Geschichte beim Internet-Dienst [[twitter]] ein: „In Neuenkirchen ist ein Blumenkübel umgekippt.“<ref name="BZ Blumenkübel"> http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0807/medien/0138/index.html Berliner Zeitung vom 7. August: ''Blumenkübel umgestürzt! -
Zeitung löst Hype aus'' </ref> Sein Profil hat über 2000 Follower, welche die Geschichte innerhalb weniger Stunden verbreiteten.<ref>[http://www.muensterschezeitung.de/lokales/neuenkirchen/Internetwelle-um-einen-zerstoerten-Blumenkuebel;art997,990767 Internetwelle um einen zerstörten Blumenkübel]</ref> Auch Blogger [[Thomas Knüwer]], der über fast 10.000 Follower verfügt, trug zur Verbreitung bei.<ref>[http://ralfheimann.posterous.com/die-ganze-sache-ein-grosser-plan  Der Kübel als Krankheit], Ralf Heimann</ref>
 
Der Blumenkübel wurde zu einem ''Trending Topic'' bei twitter und gelangte in die Top 5 der weltweit meistgetwitterten Themen.<ref>[http://www.horizont.net/aktuell/digital/pages/protected/Twitter-Wie-ein-Blumenkuebel-zum-Hype-wird_93977.html Twitter: Wie ein Blumenkübel zum Hype wird], Horizont</ref> Zehntausende Nutzer verbreiteten den Bericht weiter.<ref>[http://search.twitter.com/search?q=%23blumenk%C3%BCbel Twitter]</ref> Die Meldung verwirrte insbesondere Nutzer, die kein Deutsch sprachen und das massenhaft gepostete [[Tag (Informatik)|Tag]] #blumenkübel daher nicht verstehen konnten.


In den kommenden zwei Tagen wurde der Blumenkübel zu einem ''Trending Topic'' bei twitter. Zehntausende Nutzer verbreiteten den Bericht weiter, wodurch es "#blumenkübel" in die Top 10 der wichtigsten Twitter-Themen schaffte.<ref>[http://search.twitter.com/search?q=%23blumenk%C3%BCbel Twitter]</ref> Umgehend griffen auch Unternehmen wie der [[Otto Versand]]<ref>[http://twitter.com/otto_de/status/20386678711 Otto Tweet]</ref> und die [[Sparkasse]]<ref>[http://twitter.com/Sparkasse_de/status/20386059332 Sparkasse Tweet]</ref> das Thema auf.
Unternehmen wie der [[Otto Versand]]<ref>[http://twitter.com/otto_de/status/20386678711 Otto Tweet]</ref> und die [[Sparkasse]]<ref>[http://twitter.com/Sparkasse_de/status/20386059332 Sparkasse Tweet]</ref> griffen das Thema für werbliche Postings auf. Kurzzeitig glaubte man, der Nachrichtensender [[CNN]] hätte über den Vorfall berichtet.<ref>[http://www.rp-online.de/digitale/internet/Ein-Blumenkuebel-ist-der-neue-Twitter-Star_aid_890586.html Story aus Neuenkirchen geht um die Welt - Ein Blumenkübel ist der neue Twitter-Star], Rheinische Post</ref><ref> http://www.berliner-journalisten.com/blog/2010/08/06/wie-ein-zerbrochener-blumenkubel-aus-munster-es-in-die-cnn-headline-news-schafft</ref> Mehrere Medien berichteten über den angeblichen Bericht, bevor die Nachricht als Fake enttarnt wurde. Auch in der ZDF-Nachrichtensendung ''heute'' wurde der Blumenkübel thematisiert.<ref>http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/9/0,3672,8096777,00.html</ref> Binnen kürzester Zeit entstand auch der erste ''Blumenkübel-Song'' <ref>[http://soundcloud.com/tanesmusic/blumenkuebel-tanesmusic „Blumenkübel Song“]</ref> und eine dramatisierte Lesefassung.<ref> http://www.youtube.com/watch?v=wPJtkPb5mRg </ref> Eine bei [[Facebook]] gegründete Gruppe erreichte innerhalb einer Woche knapp 10.200 Nutzer, mehrheitlich nachdem der Fernsehsender [[Pro7]] über den Vorfall und die Facebook-Gruppe berichtet hatte.<ref name="TWINGLY">[http://blog.twingly.com/2010/08/10/how-the-real-time-web-made-a-flower-pot-become-a-web-celebrity/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter How the Real Time Web made a Flower Pot become a Web Celebrity], abgerufen am 10. August 2010</ref>


Binnen kürzester Zeit entstand auch der erste ''Blumenkübel-Song''.<ref>[http://soundcloud.com/tanesmusic/blumenkuebel-tanesmusic "Blumenkübel Song"]</ref>
Die Analyse der Twitterdaten durch verschiedene Dienste wie ''What The Hashtag'', ''Dwitter'' oder ''twitter-trends.de'' wurde das [[Hashtag]] #blumenkübel im Zeitraum von zwei Tagen zwischen 3000 und 6000 mal gepostet.<ref name="TWINGLY"/> Der Blumenkübel wurde so zu einem „Paradebeispiel“ der [[Viral|viralen Verbreitung]] einer Botschaft im Internet.<ref>http://www.telekom-presse.at/Blumenkuebel_wird_Twitterstar.id.13436.htm</ref>
 
Ein Würzburger Unternehmen stiftete dem Altenheim zwei neue vandalensichere Blumenkübel.<ref name="BZ Blumenkübel"/>


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
Zeile 21: Zeile 30:
* [http://www.focus.de/panorama/welt/internet-ein-blumenkuebel-als-internet-star_aid_538372.html Ein Blumenkübel als Internet-Star] bei focus.de
* [http://www.focus.de/panorama/welt/internet-ein-blumenkuebel-als-internet-star_aid_538372.html Ein Blumenkübel als Internet-Star] bei focus.de
* [http://derstandard.at/1280984077476/Reissack-20-Blumenkuebel-als-Trending-Topic Blumenkübel als "Trending Topic"] bei standard.at
* [http://derstandard.at/1280984077476/Reissack-20-Blumenkuebel-als-Trending-Topic Blumenkübel als "Trending Topic"] bei standard.at
* [http://netzwertig.com/2010/08/06/twitter-meme-die-dimensionen-von-blumenkuebel/ Twitter-Meme: Die Dimensionen von #blumenkübel]
* [http://www.welt.de/die-welt/vermischtes/article8850338/Ein-Blumentopf-geht-um-die-Welt.html Ein Blumentopf geht um die Welt] bei Welt.de


==Init-Quelle==
==Init-Quelle==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Blumenk%C3%BCbel_(Internet-Ph%C3%A4nomen) Blumenkübel (Internet-Phänomen)] bei Wikipedia
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._August_2010#Blumenk.C3.BCbel_.28Internet-Ph.C3.A4nomen.29 Löschdiskussion] am 9.August 2010
* Autoren: FlohEinstein, Felix Stember, M2010, Komischn
* Autoren: FlohEinstein, Felix Stember, M2010, Komischn
* [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ CC-BY-SA-3.0]  
* [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ CC-BY-SA-3.0]  
Zeile 28: Zeile 41:
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:2010]]

Aktuelle Version vom 12. August 2010, 00:44 Uhr

Der Blumenkübel aus Neuenkirchen ist ein Blumenkübel, der von unbekannten Vandalen am Anfang August 2010 in einer Nacht zum Dienstag vor dem örtlichen Seniorenheim umgestoßen wurde und daraufhin zerbrach.

Die Meldung stammt von einer Praktikantin der Redaktion der Münsteraner Lokalzeitung. Rasch verbreitete sich die Meldung über Twitter. Bis Freitagmittag gab es für den Artikel “Antoniusstift: Großer Blumenkübel zerstört“ über 400 Tweets und 30 Blogverweise. Hinzu kommt die überregionale Berichterstattung (z. B. ZDF, TAZ, DPA)[1]

Binnen kürzester Zeit entstand auch der erste Blumenkübel-Song.[2]

Am Morgen des 3. August 2010 berichtete die Münstersche Zeitung unter der Schlagzeile „Großer Blumenkübel zerstört“ über einen Akt von Vandalismus, bei dem ein Blumenkübel vor dem Stift zerstört wurde.[3] Der Bericht wurde von einer Praktikantin der Münsterschen Zeitung geschrieben.[4]

Ralf Heimann, Redakteur der Münsterschen Zeitung, stellte die Geschichte beim Internet-Dienst twitter ein: „In Neuenkirchen ist ein Blumenkübel umgekippt.“[5] Sein Profil hat über 2000 Follower, welche die Geschichte innerhalb weniger Stunden verbreiteten.[6] Auch Blogger Thomas Knüwer, der über fast 10.000 Follower verfügt, trug zur Verbreitung bei.[7]

Der Blumenkübel wurde zu einem Trending Topic bei twitter und gelangte in die Top 5 der weltweit meistgetwitterten Themen.[8] Zehntausende Nutzer verbreiteten den Bericht weiter.[9] Die Meldung verwirrte insbesondere Nutzer, die kein Deutsch sprachen und das massenhaft gepostete Tag #blumenkübel daher nicht verstehen konnten.

Unternehmen wie der Otto Versand[10] und die Sparkasse[11] griffen das Thema für werbliche Postings auf. Kurzzeitig glaubte man, der Nachrichtensender CNN hätte über den Vorfall berichtet.[12][13] Mehrere Medien berichteten über den angeblichen Bericht, bevor die Nachricht als Fake enttarnt wurde. Auch in der ZDF-Nachrichtensendung heute wurde der Blumenkübel thematisiert.[14] Binnen kürzester Zeit entstand auch der erste Blumenkübel-Song [15] und eine dramatisierte Lesefassung.[16] Eine bei Facebook gegründete Gruppe erreichte innerhalb einer Woche knapp 10.200 Nutzer, mehrheitlich nachdem der Fernsehsender Pro7 über den Vorfall und die Facebook-Gruppe berichtet hatte.[17]

Die Analyse der Twitterdaten durch verschiedene Dienste wie What The Hashtag, Dwitter oder twitter-trends.de wurde das Hashtag #blumenkübel im Zeitraum von zwei Tagen zwischen 3000 und 6000 mal gepostet.[17] Der Blumenkübel wurde so zu einem „Paradebeispiel“ der viralen Verbreitung einer Botschaft im Internet.[18]

Ein Würzburger Unternehmen stiftete dem Altenheim zwei neue vandalensichere Blumenkübel.[5]

Einzelnachweise

Siehe auch

Weblinks

Init-Quelle