Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

YouTube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spirit247 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:YouTube-In Deutschland nicht verfügbar.PNG|thumb|Urheberrechtsverletzung nach deutschem Recht]]
{{Infobox Website
[[Datei:YouTube-3 Beschwerden.PNG|thumb|Internationale Urheberrechtsverletzung]]
| Logo            = YouTube Logo 2017.svg
[[Datei:YouTube-This video is currently being processed 2.jpg|thumb|Zwischenlösung als Antwort auf ünerwünschte Inhalte (hier eine [[Spam]]-Attacke)]]
| url              = https://www.youtube.com
[[Datei:Matthewjtaulbee fake-spam.PNG|thumb|Irreführende Werbung für die eigene Seite]]
| Beschreibung    = [[Videoportal]]
| Sprachen        = [[Deutsche Sprache|Deutsch]] und 75 weitere
| Sitz            =
| Betreiber        = YouTube, [[Limited Liability Company|LLC]]<br /><small>[[Tochtergesellschaft]] der [[Google LLC]]</small>
| Registrierung    = [[Google-Konto]] (optional;<br />zum Hochladen, Abonnieren, Kommentieren und Bewerten)
| Jahreseinnahmen  = 15 Milliarden US-Dollar <small>(2019)</small>
| online          = 14.&nbsp;Februar 2005
}}


'''YouTube''' ist eine der populärsten Video-Plattformen - neben [[Dailymotion]], [[Vimeo]] und [[MyVideo]] - im Internet. Youtube wurde von [[Chad Hurley]], [[Steve Chen]] und [[Jawed Karim]] gegründet. Der Firmensitz befindet sich in [[San Bruno]], Kalifornien. Am 9.&nbsp;Oktober 2006 gab [[Google Inc.|Google]] die Übernahme von YouTube bekannt.
'''YouTube''' ist ein [[Online-Portal]], das hauptsächlich zur Veröffentlichung von [[Video]]s im [[Internet]] genutzt wird. Youtube wurde 2005 von [[Chad Hurley]], [[Steve Chen]] und [[Jawed Karim]] gegründet. Der Firmensitz befindet sich in [[San Bruno]], [[Kalifornien]]. Am 9.&nbsp;Oktober 2006 gab [[Google Inc.|Google]] die Übernahme von YouTube bekannt. Das Portal und die Firma wurden für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro in [[Aktie]]n gekauft, die Marke ''YouTube'' blieb jedoch bestehen. Mittlerweile wird auch ein Google-Konto für ein YouTube-Konto benötigt, wenn der Benutzer etwas veröffentlichen will. Zum Anschauen allein ist jedoch kein Konto und keine Anmeldung erforderlich.


'''Was tut sich bei Youtube?''' Millionen von Nutzern schauen dort täglich Videos , Tausende von Videos werden dort jeden Tag hochgeladen. Viele sind wirklich toll und interessant. Man findet Videoclips, selbstgedrehte Videos und auch Fotocollagen. Aber auch [[Spam]] wird hochgeladen
Millionen von Nutzern schauen dort täglich Videos, Tausende von Videos werden dort jeden Tag hochgeladen. Es gibt [[Musikvideo]]s, Kino- und Fernsehfilme und viele privat erstellte Videos zu verschiedenen Themen sowie Fotocollagen. Vielfach wird Werbung vorgeschaltet oder dazwischen gespielt, um den Betrieb des Portals zu finanzieren.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.chip.de/news/Anfang-vom-Ende-YouTube-fuehrt-nicht-ueberspringbare-Werbung-ein_92987994.html |titel=Der Anfang vom Ende? YouTube zeigt nicht-überspringbare Werbung |hrsg=chip.de |datum=2016-04-27 |zugriff=2017-04-15}}</ref> Aber es kommt auch zu [[Spam-Attacken auf YouTube]] und [[Urheberrecht]]sverletzungen. Einige Staaten haben Zugriffssperren wegen des Urheberrechts oder aus politischen Gründen gesetzt. Daher verschwinden verhältnismäßig oft einige Videos, teilweise werden auch [[Benutzerkonto|Benutzerkonten]] gelöscht.
(siehe auch [[Spam-Attacken auf YouTube]]).
 
Relevante und zuverlässige Benutzerkonten, deren Videos meist über viele Jahre hinweg aufgerufen werden können, zeichnen sich durch eine hohe Zahl von Aufrufen bzw. Abonnenten aus. Ein YouTube-Kanal ({{enS}} ''channel'') ist der individuelle Bereich eines YouTube-Benutzers, der seine Videos anbietet. Hier findet man unter anderem die öffentlichen Videos, Playlists und Informationen über den Benutzer. Der Kanal lässt sich individuell gestalten; so kann der Benutzer beispielsweise das Titelbild ändern, den Titel des Kanals ändern und einzelne Module wie Playlists hinzufügen und löschen.
 
Was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, kann man in den ''YouTube-Community-Richtlinien''<ref>http://www.youtube.com/t/community_guidelines</ref> nachlesen. Eine Gewähr für ständige Erreichbarkeit gibt es nicht. An einem Donnerstagmorgen im März 2010 war die YouTube-[[Homepage]] für mehrere Stunden nicht erreichbar. <ref>[http://www.focus.de/digital/internet/tid-17705/youtube-stundenlanger-homepage-ausfall_aid_493086.html YouTube: Stundenlanger Homepage-Ausfall] bei [[Focus]]-online</ref>
 
Da es bis zum Jahr 2016 einen Konflikt zwischen der Verwertungsgesellschaft GEMA und YouTube gab, kam es oft vor, dass einige Youtub-Videos nicht aufrufbar waren. Inzwischen kam es zu einer Einigung zwischen GEMA und Youtube doch da Lizenzvereinbarungen zwischen YouTube und den Urhebern immer noch individuell ausgehandelt werden, kommt es teilweise immer noch zu Beschränkungen bei einzelnen Ländern. Es besteht jedoch die Möglichkeit diese Geoblocking-Sperren mit einem VPN zu umgehen.<ref>[https://www.vpnreport.com/ratgeber/streaming-ratgeber/youtube-laendersperre-per-vpn-umgehen-gesperrte-videos-sehen/ Youtube Ländersperre per VPN umgehen]</ref>
 
 
 
<gallery>
YouTube-In Deutschland nicht verfügbar.PNG|Urheberrechtsverletzung nach deutschem Recht
YouTube-3 Beschwerden.PNG|Internationale Urheberrechtsverletzung
YouTube-This video is currently being processed 2.jpg|Zwischenlösung als Antwort auf ünerwünschte Inhalte (hier eine [[Spam]]-Attacke)
Matthewjtaulbee fake-spam.PNG|Irreführende Werbung für die eigene Seite
</gallery>
 
== Siehe auch ==
* [[Vimeo]]
* [[Dailymotion]]
* [[D.Tube]]


Was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, kann man in den YouTube-Community-Richtlinien<ref>http://www.youtube.com/t/community_guidelines<ref> nachlesen.
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.youtube.com - Die offizielle Webseite von Youtube
* [http://www.bittekunst.de/category/bewegtes/videokunst/youtube-und-co/ Berichte über Trends und Videos auf YouTube aus Sicht von David Schubert aus Heidelberg, der seine Seite Bittekunst nennt]
* [http://www.tagesschau.de/ausland/meldung105482.html YouTube&nbsp;– Kreativlabor oder Konkurrenz für „alte Medien“?], Tagesschau.de
* [http://www.tagesschau.de/ausland/meldung105482.html YouTube&nbsp;– Kreativlabor oder Konkurrenz für „alte Medien“?], Tagesschau.de
* [http://www.welt.de/webwelt/article1444299/Wir_wollen_auf_jeden_Bildschirm.html Deutsches Interview mit Hurley vom Dezember 2007 auf WELT ONLINE]
* [http://www.welt.de/webwelt/article1444299/Wir_wollen_auf_jeden_Bildschirm.html Deutsches Interview mit Hurley vom Dezember 2007 auf WELT ONLINE]
* [http://robertpeloschek.blogspot.com/2006/11/downloading-and-converting-youtube.html Übersicht über Online-Dienste zum Herunterladen von YouTube-Videos] (englisch)
* [http://robertpeloschek.blogspot.com/2006/11/downloading-and-converting-youtube.html Übersicht über Online-Dienste zum Herunterladen von YouTube-Videos] (englisch)


== Siehe auch ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen==
*[[:Kategorie:YouTube-Video]]
<references />


== Quellenangabe ==
{{PPA-Kupfer}}
{{Quelle Wikipedia|YouTube|8. Feb. 2010|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=YouTube&diff=70393447&oldid=70393436}}


[[Kategorie:Videoportal]]
[[Kategorie:Videoportal]]
[[Kategorie:Google]]
[[Kategorie:Unternehmen (Silicon Valley)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Silicon Valley)]]
[[Kategorie:YouTube]]
[[Kategorie:Gegründet 2005]]
[[Kategorie:YouTube| ]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 12:33 Uhr

YouTube
YouTube Logo 2017.svg
Beschreibung Videoportal
Benutzerkonto Google-Konto (optional;
zum Hochladen, Abonnieren, Kommentieren und Bewerten)
Sprachen Deutsch und 75 weitere
Jahreseinnahmen 15 Milliarden US-Dollar (2019)
URL https://www.youtube.com

YouTube ist ein Online-Portal, das hauptsächlich zur Veröffentlichung von Videos im Internet genutzt wird. Youtube wurde 2005 von Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Der Firmensitz befindet sich in San Bruno, Kalifornien. Am 9. Oktober 2006 gab Google die Übernahme von YouTube bekannt. Das Portal und die Firma wurden für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro in Aktien gekauft, die Marke YouTube blieb jedoch bestehen. Mittlerweile wird auch ein Google-Konto für ein YouTube-Konto benötigt, wenn der Benutzer etwas veröffentlichen will. Zum Anschauen allein ist jedoch kein Konto und keine Anmeldung erforderlich.

Millionen von Nutzern schauen dort täglich Videos, Tausende von Videos werden dort jeden Tag hochgeladen. Es gibt Musikvideos, Kino- und Fernsehfilme und viele privat erstellte Videos zu verschiedenen Themen sowie Fotocollagen. Vielfach wird Werbung vorgeschaltet oder dazwischen gespielt, um den Betrieb des Portals zu finanzieren.[1] Aber es kommt auch zu Spam-Attacken auf YouTube und Urheberrechtsverletzungen. Einige Staaten haben Zugriffssperren wegen des Urheberrechts oder aus politischen Gründen gesetzt. Daher verschwinden verhältnismäßig oft einige Videos, teilweise werden auch Benutzerkonten gelöscht.

Relevante und zuverlässige Benutzerkonten, deren Videos meist über viele Jahre hinweg aufgerufen werden können, zeichnen sich durch eine hohe Zahl von Aufrufen bzw. Abonnenten aus. Ein YouTube-Kanal (englisch channel) ist der individuelle Bereich eines YouTube-Benutzers, der seine Videos anbietet. Hier findet man unter anderem die öffentlichen Videos, Playlists und Informationen über den Benutzer. Der Kanal lässt sich individuell gestalten; so kann der Benutzer beispielsweise das Titelbild ändern, den Titel des Kanals ändern und einzelne Module wie Playlists hinzufügen und löschen.

Was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, kann man in den YouTube-Community-Richtlinien[2] nachlesen. Eine Gewähr für ständige Erreichbarkeit gibt es nicht. An einem Donnerstagmorgen im März 2010 war die YouTube-Homepage für mehrere Stunden nicht erreichbar. [3]

Da es bis zum Jahr 2016 einen Konflikt zwischen der Verwertungsgesellschaft GEMA und YouTube gab, kam es oft vor, dass einige Youtub-Videos nicht aufrufbar waren. Inzwischen kam es zu einer Einigung zwischen GEMA und Youtube doch da Lizenzvereinbarungen zwischen YouTube und den Urhebern immer noch individuell ausgehandelt werden, kommt es teilweise immer noch zu Beschränkungen bei einzelnen Ländern. Es besteht jedoch die Möglichkeit diese Geoblocking-Sperren mit einem VPN zu umgehen.[4]


Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

Andere Lexika