Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Homo sapiens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
so nicht bei Wikipedia, und das mit den 100.000 Jahren kann nicht stimmen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
dopp
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Homo sapiens''' gilt als der eigentliche stammesgeschichtliche Vorfahre des heutigen [[Mensch]]en. Er erschien im [[Pleistozän]], und zwar in der [[Altsteinzeit]]. Der moderne anatomische Mensch ist um etwa 100.000 Jahre jünger als der [[Neanderthaler]]. Ein Verwandter des Homo Sapiens ist z.B. der [[Cro-Magnon-Mensch]]. In jener Zeit bildeten sich nach der [[Rassenlehre]] wahrscheinlich auch die menschlichen Großrassen aus.
'''Homo sapiens''' ist die wissenschaftliche Bezeichnung des heutigen, anatomisch modernen [[Mensch]]en. Er erschien im [[Pleistozän]], und zwar in der [[Altsteinzeit]] vor etwa einer Million Jahren. Der moderne anatomische Mensch entwickelte sich erst vor etwa 30.000 Jahren und ist etwa 100.000 Jahre jünger als der [[Neanderthaler]]. Ein Verwandter des Homo Sapiens ist z.B. der [[Cro-Magnon-Mensch]].  


Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus den [[latein]]ischen Wörtern ''sapiens'' („verstehend, verständig“) und ''homo'' („Mensch, Mann“). Er ist nach der biologischen Systematik ein höheres [[Säugetier]] aus der Ordnung der [[Primaten]], das zur Unterordnung der Trockennasenprimaten und dort zur Familie der [[Menschenaffe]]n gehört.
Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus den [[latein]]ischen Wörtern ''sapiens'' („verstehend, verständig“) und ''homo'' („Mensch, Mann“). Er ist nach der biologischen Systematik ein höheres [[Säugetier]] aus der Ordnung der [[Primaten]], das zur Unterordnung der Trockennasenprimaten und dort zur Familie der [[Menschenaffe]]n gehört.
Zeile 6: Zeile 6:
*[[Mensch (Historisch)]]
*[[Mensch (Historisch)]]


== Weblinks ==
{{Commonscat}}
== Andere Lexika ==
*https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/homo-sapiens/32486
*https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/homo-sapiens/32486


[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:Organismus mit sequenziertem Genom]]
[[Kategorie:Ur- und Frühgeschichte]]
[[Kategorie:Ur- und Frühgeschichte]]
[[Kategorie:Homo sapiens| ]]
[[Kategorie:Homo sapiens| ]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 12:38 Uhr

Homo sapiens ist die wissenschaftliche Bezeichnung des heutigen, anatomisch modernen Menschen. Er erschien im Pleistozän, und zwar in der Altsteinzeit vor etwa einer Million Jahren. Der moderne anatomische Mensch entwickelte sich erst vor etwa 30.000 Jahren und ist etwa 100.000 Jahre jünger als der Neanderthaler. Ein Verwandter des Homo Sapiens ist z.B. der Cro-Magnon-Mensch.

Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus den lateinischen Wörtern sapiens („verstehend, verständig“) und homo („Mensch, Mann“). Er ist nach der biologischen Systematik ein höheres Säugetier aus der Ordnung der Primaten, das zur Unterordnung der Trockennasenprimaten und dort zur Familie der Menschenaffen gehört.

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Homo sapiens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika