PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Usbekistan: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
'''Usbekistan''' ist ein [[Staat]] in Vorderasien, der von [[Turkmenistan]], [[Kasachstan]], [[Kirgistan]], [[Tadschikistan]] und [[Afghanistan]] umgeben wird. Die ''Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik'' war von 1925 bis 1991 eine Unionsrepublik der [[Sowjetunion]]. | '''Usbekistan''' ist ein [[Staat]] in Vorderasien, der von [[Turkmenistan]], [[Kasachstan]], [[Kirgistan]], [[Tadschikistan]] und [[Afghanistan]] umgeben wird. Die ''Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik'' war von 1925 bis 1991 eine Unionsrepublik der [[Sowjetunion]]. | ||
[[Datei:Soviet Socialist Republics numbered by the Soviet constitution.png|thumb|Nummer 4 ist das Gebiet der Usbekischen SSR]] | |||
Usbekistan ist ein wichtiger Produzent von [[Baumwolle]] und einer der größten [[Uran]]förderer der Welt. Außerdem verfügt das Land üner [[Erdgas]]-, [[Kupfer]]- und [[Gold]]vorkommen. <ref>Thomas Kunze und Thomas Vogel: ''Das Ende des Imperiums - Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde'', Christoph Links Verlag, 2. Aufl. 2015, S. 277</ref> | |||
== Literatur == | |||
* Thomas Kunze und Thomas Vogel: ''Das Ende des Imperiums - Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde'', Christoph Links Verlag, 2. Aufl. 2015, Seite 274 bis 285 | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Usbekistan| ]] | [[Kategorie:Usbekistan| ]] | ||
[[Kategorie:Staat in Asien]] | [[Kategorie:Staat in Asien]] | ||
Zeile 23: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie:Mitglied der GUS]] | [[Kategorie:Mitglied der GUS]] | ||
[[Kategorie:Unionsrepublik der Sowjetunion]] | [[Kategorie:Unionsrepublik der Sowjetunion]] | ||
[[Kategorie:Binnenstaat]] | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 16. August 2023, 10:54 Uhr
Usbekistan | |
---|---|
Hauptstadt | Taschkent |
Staatsform | Präsidiale Republik |
Amtssprache | Usbekisch |
Währung | 1 Usbekistan-Sum = 100 Tijin |
Einwohner | ca. 26 Mio. |
Fläche | 447.400 km² |
Religion | Muslime, (90% Sunniten) |
Usbekistan ist ein Staat in Vorderasien, der von Turkmenistan, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Afghanistan umgeben wird. Die Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik war von 1925 bis 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.
Usbekistan ist ein wichtiger Produzent von Baumwolle und einer der größten Uranförderer der Welt. Außerdem verfügt das Land üner Erdgas-, Kupfer- und Goldvorkommen. [1]
Literatur
- Thomas Kunze und Thomas Vogel: Das Ende des Imperiums - Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde, Christoph Links Verlag, 2. Aufl. 2015, Seite 274 bis 285
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Kunze und Thomas Vogel: Das Ende des Imperiums - Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde, Christoph Links Verlag, 2. Aufl. 2015, S. 277
Andere Lexika