PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Moderator (Kommunikation): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Fmrauch verschob die Seite Moderator (Gesprächsleiter) nach Moderator (Kommunikation): besser so
Reinhold (Diskussion | Beiträge)
neuer Abschnitt
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Moderator''' oder '''Gesprächsleiter''' ist eine Person, die ein [[Gespräch]] lenkt oder in einer [[Kommunikation]] vermittelt. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als [[Moderation]]. In einem [[Internetforum]] ist es ein privilegierter Benutzer ähnlich einem [[Administrator]], steht aber in der [[Hierarchie]] meist darunter und hat manchmal nur bestimmte Aufgaben für ein Gebiet, eine Gruppe oder einen Themenbereich. In einigen [[Soziales Netzwerk (Internet)|sozialen Netzwerke des Internet]] sind die jeweiligen Moderatoren namentlich bekannt - zum Beispiel bei [[Xing]], in anderen wie [[Facebook]] sind sie mehr oder weniger [[anonym]].
Ein '''Moderator''' oder '''Gesprächsleiter''' ist eine Person, die ein [[Gespräch]] lenkt oder in einer [[Kommunikation]] vermittelt. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als [[Moderation]]. In einem [[Internetforum]] ist es ein privilegierter Benutzer ähnlich einem [[Administrator]], steht aber in der [[Hierarchie]] meist darunter und hat manchmal nur bestimmte Aufgaben für ein Gebiet, eine Gruppe oder einen Themenbereich. In einigen [[Soziales Netzwerk (Internet)|sozialen Netzwerke des Internet]] sind die jeweiligen Moderatoren namentlich bekannt - zum Beispiel bei [[Xing]], in anderen wie [[Facebook]] sind sie mehr oder weniger [[anonym]].
== Gesprächsmoderator ==
Ein Gesprächsmoderator unterstützt die [[Teilnehmer]] in einer Gesprächsrunde. Er begrüßt die Zuhörer, erklärt einleitend das [[Thema]] des Gespräches, den Ablauf, die Regeln und stellt die Teilnehmer vor. Oft fällt diese Aufgabe auch dem Einladenden zu. Moderatoren steuern die einzelnen Redebeiträge, greifen wichtige Kernsätze auf, fassen zusammen, bremsen Übereifrige, stützen Stille, vermitteln bei Konflikten. Sie lenken den Umgang mit dem Thema und beziehen die Zuhörer mit ein. Moderatoren fördern den [[Dialog]], indem sie Schweigende bewegen, ihre Meinung zu sagen, fassen Erkenntnisse und offenen Punkte am [[Ende]] zusammen, bedanken sich bei den Teilnehmern und verabschieden die Zuhörer.


[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:Beruf (Kommunikation und Medien)]]
[[Kategorie:Beruf (Kommunikation und Medien)]]
[[Kategorie:Personenbezeichnung (Netzkultur)]]
[[Kategorie:Personenbezeichnung (Netzkultur)]]

Version vom 7. Oktober 2022, 07:16 Uhr

Ein Moderator oder Gesprächsleiter ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als Moderation. In einem Internetforum ist es ein privilegierter Benutzer ähnlich einem Administrator, steht aber in der Hierarchie meist darunter und hat manchmal nur bestimmte Aufgaben für ein Gebiet, eine Gruppe oder einen Themenbereich. In einigen sozialen Netzwerke des Internet sind die jeweiligen Moderatoren namentlich bekannt - zum Beispiel bei Xing, in anderen wie Facebook sind sie mehr oder weniger anonym.

Gesprächsmoderator

Ein Gesprächsmoderator unterstützt die Teilnehmer in einer Gesprächsrunde. Er begrüßt die Zuhörer, erklärt einleitend das Thema des Gespräches, den Ablauf, die Regeln und stellt die Teilnehmer vor. Oft fällt diese Aufgabe auch dem Einladenden zu. Moderatoren steuern die einzelnen Redebeiträge, greifen wichtige Kernsätze auf, fassen zusammen, bremsen Übereifrige, stützen Stille, vermitteln bei Konflikten. Sie lenken den Umgang mit dem Thema und beziehen die Zuhörer mit ein. Moderatoren fördern den Dialog, indem sie Schweigende bewegen, ihre Meinung zu sagen, fassen Erkenntnisse und offenen Punkte am Ende zusammen, bedanken sich bei den Teilnehmern und verabschieden die Zuhörer.