PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lebewesen: Unterschied zwischen den Versionen
ausgebaut |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
*Fähigkeit zur Selbsterhaltung | *Fähigkeit zur Selbsterhaltung | ||
Für Humberto Maturana sind soziale Systeme Netzwerke von Interaktionen zwischen Organismen, die diese eingehen mit dem Ziel, sich selbst zu erhalten, d.h. soziale System bestehen für ihn aus ''Lebewesen'' als Elementen und ihren rekurrierenden Handlungen als Beziehungen untereinander.<ref>C. Debus: ''Routine und Innovation. Management langfristigen Wachstums etablierter Unternehmungen. MAFEX ISBN 3-8311-4099-5</ref> | Für [[Humberto Maturana]] sind soziale Systeme Netzwerke von Interaktionen zwischen Organismen, die diese eingehen mit dem Ziel, sich selbst zu erhalten, d.h. soziale System bestehen für ihn aus ''Lebewesen'' als Elementen und ihren rekurrierenden Handlungen als Beziehungen untereinander.<ref>C. Debus: ''Routine und Innovation. Management langfristigen Wachstums etablierter Unternehmungen. MAFEX ISBN 3-8311-4099-5</ref> | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 26. September 2017, 10:51 Uhr
Lebewesen sind nach allgemeinem Verständnis Pflanzen, Tiere, Menschen, Bakterien, Pilze, Algen und ähnliche Organismen. Inwieweit auch Viren dazugehören, war lange in der Biologie strittig.
Merkmale von Lebewesen sind:
- Fähigkeit zur Bewegung und/oder Veränderung
- Fähigkeit zur Reproduktion
- Fähigkeit zur Selbsterhaltung
Für Humberto Maturana sind soziale Systeme Netzwerke von Interaktionen zwischen Organismen, die diese eingehen mit dem Ziel, sich selbst zu erhalten, d.h. soziale System bestehen für ihn aus Lebewesen als Elementen und ihren rekurrierenden Handlungen als Beziehungen untereinander.[1]
Weblinks
Theoriefinder(wikia): Anthroposphäre
Einzelnachweis
- ↑ C. Debus: Routine und Innovation. Management langfristigen Wachstums etablierter Unternehmungen. MAFEX ISBN 3-8311-4099-5