PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Monika Grütters: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Monika Grütters''' (* [[9. Januar]] [[1962]] in [[Münster]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Politiker]]in ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Sie wurde 2013 [[Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien|Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien]] in der Nachfolge von [[Bernd Neumann]] (CDU). Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen [[Bundestag]]es. Seit Dezember 2016 ist sie außerdem Landesvorsitzende der [[CDU Berlin]]. | '''Monika Grütters''' (* [[9. Januar]] [[1962]] in [[Münster (Westfalen)|Münster]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Politiker]]in ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Sie wurde 2013 [[Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien|Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien]] in der Nachfolge von [[Bernd Neumann]] (CDU). Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen [[Bundestag]]es. Seit Dezember 2016 ist sie außerdem Landesvorsitzende der [[CDU Berlin]]. | ||
{{Navigationsleiste CDU-Landesvorsitzende}} | |||
{{Navigationsleiste Kulturstaatsminister (Bundesregierung)}} | |||
== Auftritte (Auswahl) == | |||
{{MaybritIllner20110922}} | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Zeile 8: | Zeile 14: | ||
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Berlin)]] | [[Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Berlin)]] | ||
[[Kategorie:Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin]] | [[Kategorie:Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin]] | ||
[[Kategorie:Vorsitzender der CDU Berlin]] | |||
[[Kategorie:Pressesprecher]] | [[Kategorie:Pressesprecher]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule für Musik Berlin)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule für Musik Berlin)]] |
Aktuelle Version vom 25. September 2025, 10:16 Uhr
Monika Grütters (* 9. Januar 1962 in Münster) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie wurde 2013 Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in der Nachfolge von Bernd Neumann (CDU). Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Dezember 2016 ist sie außerdem Landesvorsitzende der CDU Berlin.
Baden-Württemberg: Manuel Hagel | Berlin: Kai Wegner | Brandenburg: Jan Redmann | Bremen: Heiko Strohmann | Hamburg: Dennis Thering | Hessen: Boris Rhein | Mecklenburg-Vorpommern: Daniel Peters | Niedersachsen: Sebastian Lechner | Nordrhein-Westfalen: Hendrik Wüst | Rheinland-Pfalz: Christian Baldauf | Saarland: Stephan Toscani | Sachsen: Michael Kretschmer | Sachsen-Anhalt: Sven Schulze | Schleswig-Holstein: Daniel Günther | Thüringen: Mario Voigt
(offiziell: Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Stand 2025)
Michael Naumann | Julian Nida-Rümelin | Christina Weiss | Bernd Neumann | Monika Grütters | Claudia Roth | Wolfram Weimer
Auftritte (Auswahl)
- Am 22.09.2011 waren Volker Beck, Hans-Jochen Jaschke, Karen Duve, Monika Grütters und Richard David Precht Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Benedikt in Berlin - Hat uns der Papst noch was zu sagen?".[1]
Andere Lexika
- Gast bei Maybrit Illner
- PPA-Kupfer
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Bundestagsabgeordneter (Berlin)
- Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Vorsitzender der CDU Berlin
- Pressesprecher
- Hochschullehrer (Hochschule für Musik Berlin)
- Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)
- Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
- Person (Münster)
- Deutscher
- Geboren 1962
- Frau