Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Musical: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bekannte Musicaldarsteller (Auswahl): ob die wirklich alle so bekannt sind ....
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Eine Sonderstellung nehmen die [[Kindermusical|Musicals für Kinder]] ein, da sich Musicals ursprünglich an Jugendliche und Erwachsene richteten. Als weltweit bekanntester Musicalkomponist gilt [[Andrew Lloyd-Webber]]. Ein bekannter deutscher Komponist von Kindermusicals ist [[Konstantin Wecker]].  
Eine Sonderstellung nehmen die [[Kindermusical|Musicals für Kinder]] ein, da sich Musicals ursprünglich an Jugendliche und Erwachsene richteten. Als weltweit bekanntester Musicalkomponist gilt [[Andrew Lloyd-Webber]]. Ein bekannter deutscher Komponist von Kindermusicals ist [[Konstantin Wecker]].  
==Weitere bekannte Musicalkomponisten (Auswahl) ==
==Weitere bekannte Musicalkomponisten ==
*[[Leonard Bernstein]]
*[[Leonard Bernstein]]
*[[Irving Berlin]]
*[[George Gershwin]]
*[[George Gershwin]]
*[[Cole Porter]]
*[[Jerome Kern]]
*[[Frank Loesser]]
*[[Frederick Loewe]]
*[[Lin-Manuel Miranda]]
*[[Lin-Manuel Miranda]]
*[[Alan Menken]]
*[[Alan Menken]]
*[[Cole Porter]]
*[[Richard Rogers]]
*[[Herold Rome]]
*[[Kurt Weill]]
*[[Vincent Youmans]]


==Weitere bekannte Musicals==
==Weitere bekannte Musicals==
*[[Jesus Christ Superstar]] (1971)
* [[Jesus Christ Superstar]] (1971)
*[[Hamilton (Musical)|Hamilton]] (2015)
* [[Hamilton (Musical)|Hamilton]] (2015)
*[[Love never dies]]
* [[Love never dies]]
*[[One Touch of Venus]]
* [[One Touch of Venus]] von Kurt Weill
*[[Les Misérables]]
* [[Les Misérables (Musical)|Les Misérables]]
* [[Big Fish (Musical)]]


==Bekannte Musicalfilme==
==Bekannte Musicalfilme==
Zeile 33: Zeile 42:
==Bekannte Musicalregisseure (Auswahl) ==
==Bekannte Musicalregisseure (Auswahl) ==
*[[Gil Mehmert]]
*[[Gil Mehmert]]
*[[Sam Mendes]]


==Bekannte Musicalproduzenten (Auswahl) ==
==Bekannte Musicalproduzenten (Auswahl) ==
Zeile 42: Zeile 52:
==Bekannte Musicalschulen==
==Bekannte Musicalschulen==
*[[Academy of Stage Arts]]
*[[Academy of Stage Arts]]
*[[Stage Holding]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 4. August 2025, 10:15 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neues Musicaltheater in Hamburg

Musical ist die moderne Form eines Musiktheaters, meist in zwei Akten, das populäre Melodien mit einer spannenden Handlung kombiniert. Dabei wird nicht durchgehend gesungen, sondern es gibt Sprech- und Gesangspassagen. Das Musical kann als Weiterentwicklung der Operette betrachtet werden.[1] Bestimmte Städte in Deutschland und im Ausland gelten als Musicalmetropolen, z.B. London, New York City und Hamburg. Besonders ragt hier der Broadway in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) heraus. Die Musicals hatten ihren Ursprung in den 1920er Jahren. Walt Disney benutzte die Musicalform auch für Zeichentrickfilme.[2] Ganz wesentlich prägten zum Beispiel West Side Story und My Fair Lady, die später auch in Westdeutschland aufgeführt wurden, die weitere Entwicklung ab den 1950er Jahren. Einige Lieder aus Musicals entwickelten sich zu Hits. So wurde die Titelmelodie aus Hello Dolly ! von US-Präsident Johnson im Wahlkampf benutzt.[3]

Eine Sonderstellung nehmen die Musicals für Kinder ein, da sich Musicals ursprünglich an Jugendliche und Erwachsene richteten. Als weltweit bekanntester Musicalkomponist gilt Andrew Lloyd-Webber. Ein bekannter deutscher Komponist von Kindermusicals ist Konstantin Wecker.

Weitere bekannte Musicalkomponisten

Weitere bekannte Musicals

Bekannte Musicalfilme

Bekannte Musicaldarsteller (Auswahl)

Bekannte Musicalregisseure (Auswahl)

Bekannte Musicalproduzenten (Auswahl)

Bekannte Musicalschulen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Reclams Opern- und Operettenführer, 29. Auflage 1980, Seite 325
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Musical#Das_Filmmusical
  3. Reclams Opern- und Operettenführer, 29. Auflage 1980, Seite 330