PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bad Frankenhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Aannjo (Diskussion | Beiträge) Ergänzung |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland | {{Infobox Gemeinde in Deutschland | ||
| Art = Stadt | | Art = Stadt | ||
| Wappen = | | Wappen = | ||
| Breitengrad = 51/21/21/N | | Breitengrad = 51/21/21/N | ||
| Längengrad = 11/06/04/E | | Längengrad = 11/06/04/E | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
Überregional bekannt ist der Ort unter anderem auch durch das [[Bauernkriegspanorama]]-Gemälde von [[Werner Tübke]] mit mehr als 3000 dargestellten Figuren,<ref>siehe [[art – Das Kunstmagazin]], November 2015, Seite 56.</ref> das | Überregional bekannt ist der Ort unter anderem auch durch das [[Bauernkriegspanorama]]-Gemälde von [[Werner Tübke]] mit mehr als 3000 dargestellten Figuren,<ref>siehe [[art – Das Kunstmagazin]], November 2015, Seite 56.</ref> das 1989 fertiggestellt<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Frankenhausen/Kyffh%C3%A4user#Kultur_und_Sehensw%C3%BCrdigkeiten</ref> wurde. | ||
Eine [[Kulturgeschichte|kulturhistorische]] Sehenswürdigkeiten ist "der schiefste Turm der Welt". | Eine [[Kulturgeschichte|kulturhistorische]] Sehenswürdigkeiten ist "der schiefste Turm der Welt".<ref>https://bad-frankenhausen.de/kur-tourismus/freizeit-kultur/bad-frankenhausen-entdecken/der-schiefe-turm/ Der schiefe Turm</ref><ref>http://der-schiefe-turm.de</ref> | ||
Durch Ausgrabungen wurde vorgeschichtliches gefunden - die [[Schuchardshöhle (Kosackenberg)]]. 1950 wurde dieser [[Kultplatz]] archäologisch untersucht. | Durch Ausgrabungen wurde vorgeschichtliches gefunden - die [[Schuchardshöhle (Kosackenberg)]]. 1950 wurde dieser [[Kultplatz]] archäologisch untersucht. | ||
{{OpenStreetMapSearch|Bad_Frankenhausen}} | {{OpenStreetMapSearch|Bad_Frankenhausen}} | ||
Zeile 41: | Zeile 33: | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie:Kurort in Thüringen]] | [[Kategorie:Kurort in Thüringen]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Residenzort in Thüringen]] | [[Kategorie:Ehemaliger Residenzort in Thüringen]] | ||
[[Kategorie:Ersterwähnung im 9. Jahrhundert]] | [[Kategorie:Ersterwähnung im 9. Jahrhundert]] |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2025, 22:22 Uhr
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hilfe zu Wappen |
Koordinaten: 51° 21′ N, 11° 6′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Kyffhäuserkreis | |
Höhe: | 132 m ü. NN | |
Einwohner: |
9000 (31. Dez. 2009)[1] | |
Postleitzahl: | 06567 | |
Vorwahl: | 034671 | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 65 003 | |
Stadtgliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser | |
Webpräsenz: |
Bad Frankenhausen ist ein Kur- und Erholungsort in Thüringen. 1927 erhielt die Stadt die offizielle Bezeichnung Bad Frankenhausen (Kyffh.). Die Stadt befindet sich zwischen Kyffhäuser und Hainleite.
Das Kloster Fulda nennt Frankenhausen erstmals im 9. Jahrhundert in Urkunden als fränkische Siedlung.
Besonderheiten
Überregional bekannt ist der Ort unter anderem auch durch das Bauernkriegspanorama-Gemälde von Werner Tübke mit mehr als 3000 dargestellten Figuren,[2] das 1989 fertiggestellt[3] wurde.
Eine kulturhistorische Sehenswürdigkeiten ist "der schiefste Turm der Welt".[4][5]
Durch Ausgrabungen wurde vorgeschichtliches gefunden - die Schuchardshöhle (Kosackenberg). 1950 wurde dieser Kultplatz archäologisch untersucht.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ siehe art – Das Kunstmagazin, November 2015, Seite 56.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Frankenhausen/Kyffh%C3%A4user#Kultur_und_Sehensw%C3%BCrdigkeiten
- ↑ https://bad-frankenhausen.de/kur-tourismus/freizeit-kultur/bad-frankenhausen-entdecken/der-schiefe-turm/ Der schiefe Turm
- ↑ http://der-schiefe-turm.de
Andere Lexika