Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Norwegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="5"
{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="5"
! colspan="2" bgcolor="#CFCFCF" style="text-align: center;" |'''{{PAGENAME}}'''          
! colspan="2" bgcolor="#CFCFCF" style="text-align: center;" |'''{{PAGENAME}}'''  
|-
|Flagge || [[Datei:Flag of Norway.svg|320px]]
|-
|-
|Hauptstadt  ||  [[Oslo]]
|Hauptstadt  ||  [[Oslo]]
Zeile 17: Zeile 19:
|}
|}
'''Norwegen''' ist ein Land in [[Europa]] und gehört zu [[Skandinavien]]. Norwegen grenzt im Norden an die [[Barentssee]] (Meeresarm des [[Nordpolarmeer|Nordpolarmeeres]]), im Osten an [[Schweden]], im Nordosten an [[Finnland]] und [[Russland]], im Süden an das Skagerrak und die [[Nordsee]] sowie im Westen an das Europäische Nordmeer.
'''Norwegen''' ist ein Land in [[Europa]] und gehört zu [[Skandinavien]]. Norwegen grenzt im Norden an die [[Barentssee]] (Meeresarm des [[Nordpolarmeer|Nordpolarmeeres]]), im Osten an [[Schweden]], im Nordosten an [[Finnland]] und [[Russland]], im Süden an das Skagerrak und die [[Nordsee]] sowie im Westen an das Europäische Nordmeer.
Zu Norwegen gehören die [[Spitzbergen]] (eine Inselgruppe) und [[Jan Mayen]] (373 km² große [[Insel]] ca. 650 km nordöstlich von [[Island]]). Geschichtlich gehörte das Land über längere Perioden zu Schweden, hat sich dann aber definitiv von dieser Herrschaft befreit.
Zu Norwegen gehören die [[Spitzbergen]] (eine Inselgruppe) und [[Jan Mayen]] (373 km² große [[Insel]] ca. 650 km nordöstlich von [[Island]]). Geschichtlich gehörte das Land zunächst zu [[Dänemark]] und dann über längere Perioden zu Schweden, hat sich dann aber definitiv von dieser Herrschaft befreit. Die christliche Bevölkerung gehört fast ausschließlich dem [[Protestantismus]] an.


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==
[[Datei:NorweGen b_0327.JPG|thumb|left|250px|Lage Norwegens in Skandinavien]]
Norwegen ist einer der reichsten [[Staat]]en der Welt - dies vor allem dank des seit Ende des 20. Jahrhunderts in seinen Küstengewässern ausgebeuteten [[Erdöl]]s und [[Erdgas]]es. Mit dem über einige Jahren sehr niedrigen Ölpreis sprudelte diese Ertragsquelle nicht mehr so ausgiebig. Das Land war deshalb auf der Suche nach einer Wirtschaftsstruktur, die neben der Öl- und Gasförderung sowie der Fischerei weitere Wirtschaftszweige stark machen sollte. Es wurde Mitglied der [[EFTA]]. 2016 stand Norwegen mit einem nominalen [[Bruttoinlandsprodukt]] von 70.392 US-Dollar pro Kopf weltweit an dritter Stelle.<ref>[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2017/01/weodata/index.aspx Angaben des Internationalen Währungsfonds]</ref> Im Energiesektor ist Norwegen in nur sehr begrenztem Umfang auf sein Erdöl und Gas angewiesen, nämlich beim Verkehr. Die übrige Energie gewinnt das Land mit dem fast weltweit höchsten Anteil an [[Wasserkraftwerk|Wasserkraft]]. Doch auch beim Autoverkehr sind Bestrebungen im Gang, die fossilen Treibstoffe durch Elektrofahrzeuge abzulösen.
Norwegen ist einer der reichsten [[Staat]]en der Welt - dies vor allem dank des in den vergangenen Jahrzehnten in seinen Küstengewässern ausgebeuteten [[Erdöl]]s und [[Erdgas]]es. Mit dem über einige Jahren sehr niedrigen Ölpreis sprudelte diese Ertragsquelle nicht mehr so ausgiebig. Das Land war deshalb auf der Suche nach einer Wirtschaftsstruktur, die neben der Öl- und Gasförderung sowie der Fischerei weitere Wirtschaftszweige stark machen sollte. 2016 stand Norwegen mit einem nominalen [[Bruttoinlandsprodukt]] von 70.392 US-Dollar pro Kopf weltweit an dritter Stelle.<ref>[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2017/01/weodata/index.aspx Angaben des Internationalen Währungsfonds]</ref> Im Energiesektor ist Norwegen in nur sehr begrenztem Umfang auf sein Erdöl und Gas angewiesen, nämlich beim Verkehr. Die übrige Energie gewinnt das Land mit dem fast weltweit höchsten Anteil an [[Wasserkraftwerk|Wasserkraft]]. Doch auch beim Autoverkehr sind Bestrebungen im Gang, die fossilen Treibstoffe durch Elektrofahrzeuge abzulösen.


== Geographie ==
== Geographie ==
Zeile 39: Zeile 40:
*[[Wirtschaft Norwegens]]
*[[Wirtschaft Norwegens]]
*[[Geschichte der Zuwanderung nach Norwegen]]
*[[Geschichte der Zuwanderung nach Norwegen]]
== Andere Lexika ==
*''Großes Lexikon A-Z'', Isis Verlag, Chur, Schweiz 1997, Seite 612-613


[[Kategorie:Staat in Europa]]
[[Kategorie:Staat in Europa]]
Zeile 45: Zeile 49:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitglied der OECD]]
[[Kategorie:Mitglied der OECD]]
[[Kategorie:EFTA]]
{{Kupfer-Geographie}}
{{Kupfer-Geographie}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 20:31 Uhr

Norwegen
Flagge Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hauptstadt Oslo
Staatsform Parlamentarische Monarchie
Amtssprache Norwegisch
Währung 1 Norwegische Krone = 100 Öre
Einwohner 5,3 Millionen (Oktober 2016)
Fläche 323.759 km²
Religion 2,7% Muslime, 91% Christen

Norwegen ist ein Land in Europa und gehört zu Skandinavien. Norwegen grenzt im Norden an die Barentssee (Meeresarm des Nordpolarmeeres), im Osten an Schweden, im Nordosten an Finnland und Russland, im Süden an das Skagerrak und die Nordsee sowie im Westen an das Europäische Nordmeer. Zu Norwegen gehören die Spitzbergen (eine Inselgruppe) und Jan Mayen (373 km² große Insel ca. 650 km nordöstlich von Island). Geschichtlich gehörte das Land zunächst zu Dänemark und dann über längere Perioden zu Schweden, hat sich dann aber definitiv von dieser Herrschaft befreit. Die christliche Bevölkerung gehört fast ausschließlich dem Protestantismus an.

Wirtschaft

Norwegen ist einer der reichsten Staaten der Welt - dies vor allem dank des seit Ende des 20. Jahrhunderts in seinen Küstengewässern ausgebeuteten Erdöls und Erdgases. Mit dem über einige Jahren sehr niedrigen Ölpreis sprudelte diese Ertragsquelle nicht mehr so ausgiebig. Das Land war deshalb auf der Suche nach einer Wirtschaftsstruktur, die neben der Öl- und Gasförderung sowie der Fischerei weitere Wirtschaftszweige stark machen sollte. Es wurde Mitglied der EFTA. 2016 stand Norwegen mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 70.392 US-Dollar pro Kopf weltweit an dritter Stelle.[1] Im Energiesektor ist Norwegen in nur sehr begrenztem Umfang auf sein Erdöl und Gas angewiesen, nämlich beim Verkehr. Die übrige Energie gewinnt das Land mit dem fast weltweit höchsten Anteil an Wasserkraft. Doch auch beim Autoverkehr sind Bestrebungen im Gang, die fossilen Treibstoffe durch Elektrofahrzeuge abzulösen.

Geographie

Wichtige Städte sind neben der Hauptstadt Oslo Bergen, Stavanger und Trondheim. Charakteristisch für das relativ große und dünn besiedelte Land (13 Einwohner pro km²) sind die Fjorde, die zu einer äußerst zerklüfteten Küstenlandschaft führen.

Kultur

Bekannt ist die Sagengestalt Peer Gynt, zu der Edvard Grieg eine Peer-Gynt-Suite komponierte. Norwegen gewann dreimal beim Eurovision Song Contest, und zwar 1985, 1995 und 2009 - zuletzt mit Fairy Tale, gesungen von Alexander Rybaks.

Bekannte Persönlichkeiten (Auswahl)

Siehe auch

Andere Lexika

  • Großes Lexikon A-Z, Isis Verlag, Chur, Schweiz 1997, Seite 612-613

Reiseinformationen


Einzelnachweise