PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zur Wasserstoffhypothese der Dunklen Materie (Buch)
Eine der größten Rätselfragen der Kosmologie ist die nach dem Wesen und dem Ursprung der Dunklen Materie. Joachim Stiller glaubt nun, das Problem tatsächlich gelöst zu haben. Seine These: Die Dunkle Materie ist nur angenommen worden, weil man die Bewegungsgesetze der Spiralgalaxien nicht verstanden habe. Stiller bezweifelt, dass Keplers 3. Gesetz überhaupt auf Spiralgalaxien anwendbar ist, weil es sich bei den Spialgalaxien nicht um „zentralmassendominierte Systeme“ handelt. Die Physiker bekämen so völlig haarsträubende Ergebnisse. Rechnet man aber mit Newton, und nicht mit Kepler, gingen die Rechnungen erstaunlich glatt auf. Dunkle Materie bräuchtecht es dann zur Erklärung der Rotationkurven von Spiralgalaxien nicht mehr. Trotzdem ist ja ein Vielfaches an Masse im Verhältnis zu sichtbaren Materie da, aber eben nur "um" die stellare Scheibe "herum", sozusagen in deren Verlängerung, den so genannten Warps. Stiller weist nun nach, dass der tatsächlich vorhadene sehr sehr dünne Wasserstoff (+Helium) gerade wegen der schier unvorsellbaren Entfrnungen und Distanzen die Dunkle Materie voll aufzuwiegen in der Lage ist..
Weblinks
- Joachim Stiller: Zur Wasserstoffhypothese der Dunklen Materie PDF
Weitere Literatur
- Joachim Stiller: Problem Dunkler Materie gelöst: Gegen Lesch und Co., eBook, Neobooks (Suche bei Amazon)
- Joachim Stiller: Problem der Dunklen Materie gelöst! Zur Wasserstoffhypothese der Dunklen Materie eBook, Neobooks ([https://www.amazon.de/Problem-Dunklen-Materie-gel%C3%B6st-Wasserstoffhypothese-ebook/dp/B01BUM8MZ6