PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zlín Z-143

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zlín Z-143
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Typ: Leichtflugzeug
Entwurfsland: TschechienFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tschechien
Hersteller: Zlín
Erstflug: 24. April 1992
Produktionszeit: seit 1994 in Produktion

Die Zlín Z-143 ist ein einmotoriges, viersitziges Leichtflugzeug des tschechischen Herstellers Zlín.

Geschichte

Die Z-143 basiert auf dem zweisitzigen Modell Z-142, das Ende der 1970er Jahre entwickelt wurde.

Das Z-143-Programm wurde im Mai 1991 gestartet, der Prototyp (Kennzeichen OK-074) flog zum ersten Mal am 24. April 1992.

Die Maschine ist für einfachen Kunstflug (außer Rückenflug), als Schleppflugzeug und mit entsprechender Ausrüstung für die IFR-Schulung zugelassen. Bis 2006 waren insgesamt 53 Z-143L produziert und in 14 Staaten verkauft worden.

Konstruktion

Der Rumpfaufbau, die Steuereinrichtungen, sowie das Fahrwerk sind entsprechend der Z-142 ausgelegt, das elektrische System und die Avionik sind identisch mit den Einrichtungen der Z-242. Der Preis der Maschine beträgt 300.000 Euro.

Nutzer

Technische Daten

Kenngröße Z-143 LSi[1] Z-143 LSi Utility[1]
Besatzung 1
Passagiere 3
Länge 7,58 m
Spannweite 10,14 m
Höhe 2,91 m
zul. Lastvielfaches +3,8/−1,52 g +4,4/−1,76 g
Leermasse 855 kg
max. Startmasse 1350 kg 1080 kg
Reisegeschwindigkeit
(2200/min, 6000 ft)
243 km/h 249 km/h
Höchstgeschwindigkeit
(auf Meereshöhe)
260 km/h 266 km/h
Reichweite 1100 km 460 km
Triebwerk Lycoming IO-540-C4D5 mit 175 kW (235 PS)
Tankinhalt 2 × 61 l
Zusatztanks 2 × 51 l

Literatur

  • Detlef Billig, Tobias Harzdorf: Zlins... In: Typenschau Nr. 03. TOM-Modellbau, Friedland 2006, ISBN 3-939439-02-9.
  •  Jane’s All The World’s Aircraft – 1993–94. Jane’s Information Group, Coulsdon 1993.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Zlín Z-143 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Porträt der Z-143 auf der Website des Herstellers (englisch; technische Daten unter „Tech Specs“) abgerufen am 6. Dezember 2010

Vorlage:Navigationsleiste Zlin