
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Z-Effektor
Z-Effektor | |
---|---|
Phantom, Leana, Chromatics, Xenia Phantom, Leana, Chromatics, Xenia | |
Gründung | 2003 |
Genre | Renaissance Elektro |
Website | www.z-effektor.de |
Gründungsmitglieder | |
Phantom | |
Besetzung | |
Programmierung | Phantom, Chromatics |
Gesang | Leana, Xenia |
Texte | Leana, Phantom |
Z-Effektor ist eine deutsche Musikgruppe, die ihre Wurzeln in Gothic, Electro und Darkwave hat. Die Mitglieder selbst bezeichnen ihren Stil als Renaissance Elektro.
Bandgeschichte
Z-Effektor entstand 2003 unter der Regie von Phantom als reines Electro-Einmann-Projekt. 2005 stieß „Chromatics“, der zweite Mann im Team, dazu und brachte klassische Elemente mit ein. Um sich von den im Electro-Bereich üblicherweise eingesetzten Männerstimmen abzuheben, begann wenig später die Suche nach einer Sängerin. Diese ließ bis zum Wave-Gotik-Treffen 2007 auf sich warten, wo Phantom Frontfrau Leana kennenlernte. Sie übernahm fortan die Gesangsparts, und ergänzte die bisherigen Stücke mit eigenen poppigeren Melodien.
Das Label Danse Macabre produzierte das erste Album „Zwischen XII Uhr“. Nach den eigentlichen Studioaufnahmen in den Danse Macabre Studios Anfang 2009 gesellte sich als zweite weibliche Stimme noch Xenia dazu. Mit ihr wurde in aller Eile ein Teil der Aufnahmen wiederholt, und einige Stücke noch kurz vor Veröffentlichung umgestaltet und mit markantem Sprechgesang ergänzt.
Insbesondere das Lied „Spinnlein“ stieß auf gute Resonanz, und verhalf Z-Effektor zu einem schnellen Einstieg in die Deutschen Alternative Charts und die German Electronic Webcharts.
Diskographie
- 2009: Zwischen XII Uhr (LP mit 14 Titeln)
Chartplatzierungen
- Deutsche Alternative Charts (DAC) - Albumcharts: KW 34: Platz 10, KW 35: Platz 8, KW 36: Platz 9, KW 37: Platz 9
- German Electronic Webcharts (GEWC) - Top 10 Alben: KW 36: Platz 6, KW 37: Platz 10, KW 38: Platz 10
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: WIKImaniac, JARU, Sappho Noir , Tom md, Voyager, CommonsDelinker, ✓, 92.74.136.125