PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ypsomed Holding
| Ypsomed Holding AG | |
|---|---|
| Logo Ypsomed.svg | |
| Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
| ISIN | CH0019396990 |
| Gründung | 2003 |
| Unternehmenssitz | Burgdorf BE, Schweiz |
| Unternehmensleitung | Simon Michel (CEO) |
| Mitarbeiter | 1350[1] (2017) |
| Umsatz | 389.5 Mio.[1] CHF (2016) |
| Branche | Medizintechnik |
| Website | www.ypsomed.ch |
Die Ypsomed Holding AG mit Sitz in Burgdorf BE ist ein international tätiges Schweizer Medizintechnik-Unternehmen. Ypsomed beschäftigte 2017 rund 1'350 Mitarbeiter und erwirtschaftete bei einem Umsatz von 389.5 Millionen Schweizer Franken einen Reingewinn von rund 46,2 Millionen Schweizer Franken.[2] Die Ypsomed Holding ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.
Tätigkeitsgebiet
Ypsomed ist eine Entwicklerin und Herstellerin von Injektionssystemen für die Selbstmedikation. Das Unternehmen stellt kundenspezifische Injektions-Pens und Pen-Nadeln für Diabetes-, Wachstumshormon- oder Infertilitätstherapien sowie für weitere Anwendungen her. Die Produktion erfolgt in Burgdorf und Solothurn, Schweiz.
Unter der Marke mylife Diabetescare bietet Ypsomed Patienten ein Sortiment an selbst hergestellten Produkten oder Handelsprodukten zur Behandlung von Diabetes an. Seit 2010 bietet Ypsomed als erster Anbieter in Europa Insulinpumpen nach dem Patch Pump-Prinzip des amerikanischen Herstellers Insulet an.
Geschichte
Ypsomed entstand 2003 durch die Aufspaltung der Burgdorfer Disetronic Gruppe. Während der Infusionsbereich an die Roche Holding verkauft wurde, wurde der Injektionsbereich als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Ypsomed weitergeführt und 2004 durch einen IPO an die Börse gebracht. Simon Michel ist CEO, Willy Michel ist Präsident des Verwaltungsrats, Unternehmensgründer und Hauptaktionär.
Weblinks
- Website der Ypsomed Holding AG
- Ypsomed expandiert ins Kanada-Geschäft. Das Medizinaltechnik-Unternehmen gründet eine Tochtergesellschaft in Kanada. Der Bund, 27. März 2018
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Ypsomed Geschäftsbericht 2016/17 in: Geschäftsberichte vom 24. Mai 2017
- ↑ Ypsomed ist auf Wachstumskurs in: Berner Zeitung vom 26. Mai 2017